Wer jetzt aufbricht, wandert nicht nur durch farbenprächtige Landschaften, sondern mitten hinein in jahrhundertealte Geschichten. Uralte Pfade, Kultplätze, verborgene Quellen und rätselhafte Steinformationen entfalten im Herbst ihre ganze Strahlkraft. Österreichs magische Wanderungen zeigen sich jetzt intensiver denn je.
Wenn im Herbst der Nebel die Berge und Täler umhüllt und die Stille selbst zur Erzählerin wird, verwandeln sich manche Wanderwege in sagenhafte Pfade. Wege, die Mythen lebendig machen und direkt zu mystischen Kraftplätzen führen. Österreichs Wanderdörfern haben sieben besondere Routen ausgewählt, die im Herbst ihre ganze Magie entfalten.
1 | Auf der Spur des Goldenen Wagens
Salzburger Gipfelspiel / Salzburger Land: Ein stiller Wald, weite Latschenfelder und eine geheimnisvolle Wasserstelle – die Schwarze Lacke. Der Sage nach versank dort einst ein goldener Wagen, der nur bei besonderem Licht kurz sichtbar wird. Am Gipfel des Gerzkopfs wartet die Wunschglocke mit Weitblick und innerer Ruhe. Natur, Sage und Stille verschmelzen hier zu einem einzigartigen Erlebnis. Tourdaten: 8,3 Kilometer, 3:45 Stunden Gehzeit, 545 Höhenmeter.
2 | Der Sagenwelt des Hochkönigs lauschen
Hochkönig / Salzburger Land: Hier werden Sagen lebendig. Auf dem Audio-Sagenweg in Dienten führen zwölf Stationen via App durch die geheimnisvolle Welt der Dientner Geschichten. In rund 4,4 Kilometern wandert man durch herbstliche Waldlandschaft – eine Hör-Reise voller Magie für Natur- und Erzählfans. Tourdaten: 4,38 Kilometer, 2:00 Stunden Gehzeit, 217 Höhenmeter.
3 | Wo der Teufelsbach rauscht
Silbertal Sagenwanderung / Vorarlberg: Das Silbertal ist eine sagenhafte Wildnis. Der Sagenwanderweg führt durch Hochmoor, zu mystischen Orten wie dem Bruderhüsli und der Stieralpe, die Sage des Teufelsbachs und der Bergknappenkapelle inklusive. Genuss und Erzählung treffen hier aufeinander. Tourdaten: 14,9 Kilometer, 4:40 Stunden Gehzeit, 318 Höhenmeter.
4 | Wo der Teufel die Quellen warf
Klammrunde Liechtensteinklamm / Salzburger Land: Wo heute Wasser donnernd durch den Fels bricht, wollte der Teufel einst einer alten Sage zufolge die Quellen stehlen. Ein listiger Hahn vereitelte durch seinen Schrei den finsteren Plan – und der Teufel schleuderte die Quellen in die Tiefe der Klamm. Heute wandert man durch die spektakuläre Klamm und spürt die sagenhafte Kraft des Ortes. Tourdaten: 8,28 Kilometer, 2:30 Stunden Gehzeit, 205 Höhenmeter.
5 | Auf den Spuren eines Lindwurms
Vom Jägersee zum Tappenkarsee / Salzburger Land: Ein Pfad führt durch den Bergwald und vorbei an Wasserfällen bis zum türkisfarbenen Tappenkarsee und der Legende eines Lindwurms, der dort hauste. Zwei Seen, eine Sage, mystische Stimmung. Ideal für Genießer mit Abenteuerlust. Tourdaten: 15,7 Kilometer, 6:00 Stunden Gehzeit, 686 Höhenmeter.
6 | Und noch ein Lindwurm
Alpinsteig Höll zum Riesachsee / Steiermark: Ein spektakulärer Pfad zu einem mystisch düsteren See. Der Riesachsee war laut Sage einst Heimat eines Lindwurms. Der Weg über Leitern, Felswände und die Hängebrücke des Alpinsteigs Höll macht die sagenhafte Stimmung hautnah erlebbar – inklusive Europas höchstem Wasserfall. Tourdaten: 5,01 Kilometer, 2:15 Stunden Gehzeit, 360 Höhenmeter.
7 | Energie, Stille und spirituelle Tiefe
Rundwanderung Weltenberg Mirnock / Kärnten: Der Mirnock gilt als energetischer Kraftort auf einem Kreuzungspunkt von Ley-Linien. Entlang der Himmelstreppe trifft man siebenstämmige Heilbäume, Menhire und mystische Steinsetzungen – bis zum Gipfel mit Blick auf Millstätter See, Hohe Tauern und Großglockner. Ein Weg voller magischer Stille. Tourdaten: 14,1 Kilometer, 5:30 Stunden Gehzeit, 1.054 Höhenmeter.
Autorin: Elisabeth Kapral
Als Juristin hat Elisabeth gelernt, exakt zu formulieren. Das kommt ihr jetzt zugute, wenn sie für travel4news schreibt. Worüber sie schreibt, weiß sie dabei ganz genau, denn sie hat bereits 108 der 193 in der UNO vertretenen Länder besucht – und viele von ihnen auch mehrfach.