Eine Ikone der deutschen Eisenbahngeschichte kehrt zurück: Der legendäre Rheingold-Zug – einst Symbol für luxuriöses Reisen auf der Schiene – wird 2026 wieder zu Sonderfahrten eingesetzt.
Die Hanse Touristik Hamburg bietet gemeinsam mit Partnern nostalgische Reisen an, bei denen die Atmosphäre der 1960er- bis 1980er-Jahre wieder lebendig werden soll – stilecht im original restaurierten Erste-Klasse-Sonderzug.
Der „Rheingold” – ursprünglich als Luxuszug zwischen Amsterdam und Basel unterwegs – galt jahrzehntelang als Inbegriff des eleganten Reisens. Mit seiner markanten blau-beigen Farbgebung, großzügigen Sitzen und aufwendiger Innenausstattung war er ein Aushängeschild der damaligen Deutschen Bundesbahn. Mit Werbeslogans wie „Wir wollen, dass Sie erholt ankommen“ oder „Alles schläft, einer fährt“ stand er für eine Zeit, in der Bahnreisen noch als Erlebnis galten – nicht nur als Fortbewegung.
Mehr als drei Jahrzehnte nach seinem letzten Einsatz im regulären Fernverkehr wird dieses Kapitel deutscher Bahngeschichte nun wieder aufgeschlagen. Im Frühjahr 2026 starten mehrere sechstägige Sonderfahrten, die im authentisch restaurierten „Rheingold” von Deutschland bis nach Norditalien führen. Ziel ist der Lago Maggiore, wo die Gäste die Schönheit des Piemont und die klassische Eleganz traditionsreicher Grandhotels erleben.
Die historischen Wagen stammen aus verschiedenen Epochen der Rheingold-Geschichte und wurden bis ins Detail sorgfältig restauriert. Originalgetreue Sitze, großzügige Fenster und der Speisewagen mit frisch zubereiteten Menüs sollen für ein authentisches Reisegefühl sorgen, das heute selten geworden ist.
„Der Rheingold war einst ein Symbol für Komfort und Stil – ein Stück Kulturgeschichte auf Schienen. Wir möchten diese besondere Art des Reisens wieder erfahrbar machen.“
Jens Fritsche von der Hanse Touristik Hamburg
Die Sonderreisen verbinden Nostalgie mit Erholung. Während der Fahrt genießen die Gäste den Blick auf Weinberge, Flusslandschaften und Alpenpanoramen, bevor sie am Lago Maggiore ankommen – einer Region, die im Frühling mit blühenden Gärten und mediterranem Flair begeistert.

Autorin: Elisabeth Kapral
Als Juristin hat Elisabeth gelernt, exakt zu formulieren. Das kommt ihr jetzt zugute, wenn sie für travel4news schreibt. Worüber sie schreibt, weiß sie dabei ganz genau, denn sie hat bereits 108 der 193 in der UNO vertretenen Länder besucht – und viele von ihnen auch mehrfach.

