Roadtrip durch Südengland: Kultur, Kulinarik und Küstenzauber

Der Sü­den von Groß­bri­tan­nien be­geis­tert mit ab­wechs­lungs­rei­chen Land­schaf­ten, ei­ner Jahr­hun­derte al­ten Kul­tur und der pul­sie­ren­den Haupt­stadt Lon­don. Die beste Mög­lich­keit, diese Re­gion in all ih­ren Fa­cet­ten zu er­le­ben, ist si­cher­lich ein Road­trip durch Süd­eng­land.

His­to­ri­sche Orte wie Ox­ford mit sei­ner welt­be­kann­ten Uni­ver­si­tät und Bath mit sei­nen Ther­mal­bä­dern bie­ten kul­tu­relle High­lights. Der Road­trip lässt sich fle­xi­bel ge­stal­ten, wo­durch auch spon­tane Zwi­schen­stopps an idyl­li­schen Plät­zen mög­lich sind. So kann Süd­eng­land mit dem Miet­wa­gen in sie­ben Ta­gen be­quem er­kun­det wer­den. Der Miet­wa­gen-An­bie­ter Sunny Cars kennt die bes­ten Tipps für eine rundum sorg­lose Reise.

Oxford – Geschichte, Magie und Wissenschaft

Ox­ford (c) Ad­o­be­Stock /​ Sunny Cars

Der Road­trip be­ginnt in der be­rühm­ten Uni­ver­si­täts­stadt Ox­ford. Wäh­rend des Auf­ent­halts lohnt es sich, die Uni­ver­sity of Ox­ford als eine der be­kann­tes­ten Hoch­schu­len der Welt zu be­su­chen. Tou­ren sind ab 35 Euro buch­bar. Nicht min­der se­hens­wert ist die Christ Church, die der be­rühm­tes­ten Zau­ber­schule der Welt als Spei­se­saal diente. An­schlie­ßend bie­tet sich ein Be­such im Pitt Ri­vers Mu­seum an, das mehr als eine halbe Mil­lion ar­chäo­lo­gi­sche und eth­no­gra­phi­sche Ob­jekte aus al­ler Welt um­fasst.

Bath – Natur, Entspannung und Architektur

Bath (c) Hulki Okan Ta­bak via Un­s­plash

Der Road­trip führt wei­ter in das nur 17 Ki­lo­me­ter ent­fernte Bath – bes­tens be­kannt für seine wohl­tu­en­den Ther­mal­quel­len, zu de­nen be­reits die Kel­ten und Rö­mer reis­ten. Der „Bath Sky­line Walk” er­mög­licht eine etwa vier­stün­dige Wan­de­rung, die ein­mal um die be­zau­bernde Stadt her­um­führt. Wäh­rend des Spa­zier­gan­ges las­sen sich herr­li­che Aus­sich­ten und eine wun­der­schöne Land­schaft ge­nie­ßen. Da­nach bie­tet das Ther­mae Bath Spa die per­fekte Ge­le­gen­heit zur Ent­span­nung. Es ist ei­nes der be­lieb­tes­ten Ther­mal­bä­der in Bath mit ei­ner Sauna und ver­schie­de­nen Pools – dar­un­ter auch ei­ner auf dem Dach.

Exeter –  Geheimgänge und Kathedralen

Exe­ter (c) Ad­o­be­Stock /​ Sunny Cars

Der nächste Halt ist in Exe­ter – eine der äl­tes­ten Städte im Ver­ei­nig­ten Kö­nig­reich. Das Be­son­dere sind hier die un­ter­ir­di­schen Gänge, die im Mit­tel­al­ter zur Un­ter­brin­gung von Roh­ren für die Trink­was­ser­ver­sor­gung dien­ten. Wer nicht klaus­tro­pho­bisch ist, sollte diese Welt un­ter der Erde auf je­den Fall be­su­chen. Als Al­ter­na­tive ist die Ka­the­drale von Exe­ter ein loh­nens­wer­tes Ziel. Mit rund 96 Me­tern be­her­bergt sie die längste un­un­ter­bro­chene mit­tel­al­ter­li­che Ge­wöl­be­de­cke der Welt.

Portsmouth – Alte Schiffe und tolle Aussichten

Ports­mouth (c) Ad­o­be­Stock /​ Sunny Cars

Der nächste Stopp auf der Reise ist Ports­mouth. Wer ei­nen schö­nen Über­blick über die Stadt ge­nie­ßen will, be­sich­tigt den Spinna­ker Turm und be­steigt die Aus­sichts­platt­form. Dort sticht so­fort die HMS Vic­tory ins Auge. Das his­to­ri­sche Schiff wurde Ende des 18. Jahr­hun­derts für die Royal Army er­baut und diente die­ser als Schlacht­schiff in der See­schlacht von Tra­fal­gar. Heute ist es mög­lich, sie von in­nen zu be­sich­ti­gen. Auch das Mary Rose Mu­seum ist ei­nen Be­such wert. Die­ses Schlacht­schiff sank 1945 wäh­rend des fran­zö­si­schen Kriegs un­weit vom Ha­fen in Ports­mouth.

Crawley – Naturerlebnis und Shopping

Craw­ley (c) Ad­o­be­Stock /​ Sunny Cars

Et­was wei­ter nörd­lich, aber nur rund 50 Ki­lo­me­ter von Lon­don ent­fernt, liegt Craw­ley. Die­ser Ort mit ma­le­ri­scher Aus­sicht bie­tet ei­nige Se­hens­wür­dig­kei­ten wie den Til­gate Park, der auf ei­nem Rund­weg in knapp 90 Mi­nu­ten pas­siert wer­den kann. Ein­sam­keit droht da­bei nicht, denn mehr als 100 ver­schie­dene Tier­ar­ten le­ben im Park – dar­un­ter zum Bei­spiel Eu­len und Ta­pire. Auch Shop­ping­fans kom­men hier auf ihre Kos­ten, denn die County Mall di­rekt im Zen­trum von Craw­ley bie­tet eine Viel­zahl an Ein­kaufs­mög­lich­kei­ten.

London – der krönende Abschluss

West­mins­ter Ab­bey (c) Vi­sit Bri­tain /​ Ju­lian El­liott

Den Ab­schluss des Road­trips bil­det Lon­don. Die bri­ti­sche Haupt­stadt ist eine der be­lieb­tes­ten Städte der Welt. Se­hens­wür­dig­kei­ten wie die Tower Bridge und der Big Ben sind je­dem ein Be­griff und der Buck­ing­ham Pa­lace ist im­mer ei­nen Be­such wert. Ge­gen ei­nen klei­nen Auf­preis kön­nen die Staats­räume die­ses Ge­bäu­des be­sich­tigt wer­den. Auch der Tower of Lon­don ist emp­feh­lens­wert. Hier wer­den die bri­ti­schen Kron­ju­we­len auf­be­wahrt.

Reisetipps für England

Wind­sor Castle (c) pix­a­bay

Grund­sätz­lich ist es nicht schwie­rig, in Eng­land mit dem Auto zu fah­ren. Ei­ni­ges gibt es al­ler­dings zu be­ach­ten. Der größte Un­ter­schied zu un­se­rem Ver­kehr ist si­cher­lich das Links­fahr­ge­bot. Fahr­spu­ren für Links­ab­bie­ger sind wir ge­wohnt, in Eng­land gibt es sie aber als Fahr­spu­ren für Rechts­ab­bie­ger. Man sollte also lie­ber mehr­mals nach rechts und links schauen. Für das Au­to­fah­ren in Eng­land ist au­ßer­dem ein in­ter­na­tio­na­ler Füh­rer­schein er­for­der­lich. 30 mph (48 km/​h) sind in­ner­orts er­laubt, 70 mph (112 km/​h) au­ßer­orts.

www.sunnycars.de /​ www.visitbritain.com

Autorin: Elisabeth Kapral

Als Ju­ris­tin hat Eli­sa­beth ge­lernt, ex­akt zu for­mu­lie­ren. Das kommt ihr jetzt zu­gute, wenn sie für travel4news schreibt. Wor­über sie schreibt, weiß sie da­bei ganz ge­nau, denn sie hat be­reits 108 der 193 in der UNO ver­tre­te­nen Län­der be­sucht – und viele von ih­nen auch mehr­fach.

Holen Sie sich unseren Newsletter!

News und Tipps – bis zu zwei­mal pro Wo­che kos­ten­los in Ih­rem Post­fach

Fol­gen Sie uns auf So­cial Me­dia:

Facebook Instagram Threads

MEHR AUS DIESER KATEGORIE