Kastanien sind leicht, gesund und vielseitig. Im Hotel Taubers Unterwirt in Südtirol wird das heimliche Superfood im Herbst zum Erlebnis für alle Sinne. Hoteldirektor Helmut Tauber hat uns dazu verraten, was die Kastanie so alles kann.
Drei interessante Fakten
- Kastanien sind keine Nüsse, sondern gehören botanisch zu den Früchten. Sie enthalten deutlich weniger Fett als Haselnüsse oder Mandeln und sind dadurch leichter verdaulich.
- Schon die Römer nutzten Kastanienmehl als Grundnahrungsmittel in den Alpenregionen – lange bevor dort Weizen angebaut wurde.
- In 100 Gramm Esskastanien stecken rund 40 Gramm komplexe Kohlenhydrate, die langsam Energie liefern – perfekt als natürliche Alternative zu Pasta oder Brot.
Mit diesen Qualitäten ist die Esskastanie nicht nur ein herbstlicher Genuss, sondern auch ein unterschätztes Superfood. In Südtirol, wo die „Keschtn“ seit Jahrhunderten in Küche und Kultur verwurzelt sind, lässt sich ihre Vielfalt erleben – etwa im Hotel Taubers Unterwirt in Feldthurns.
Alles Kastanie beim Unterwirt
Das Aktiv- & Vitalhotel Taubers Unterwirt liegt direkt am Eisacktaler Kastanienweg und macht die Frucht zum Leitmotiv seines Hauses. Die Kastanie findet sich dabei nicht nur auf der Speisekarte, sondern auch in der Architektur und im Wellnessbereich.
- Küche: Kreative Gerichte der Vitalpina-Küche mit Kastanien, von Suppen und Füllungen bis zu Desserts wie Kastaniencreme oder Kürbissalat mit Kastanienwürfeln.
- Wellness: Anwendungen aus der hauseigenen Linie „Castanea”, die die pflegenden Eigenschaften der Frucht für Haut und Körper nutzen.
- Wohnen: Verwendung von Kastanienholz in den Suiten für eine warme, natürliche Atmosphäre.
Die beste Zeit für den Kastanien-Genuss
Wanderungen auf dem Kastanienweg, regionale Küche und entspannte Wellnessstunden machen den Herbst im Unterwirt zu einer besonderen Erfahrung. „Kastanien stehen bei uns sinnbildlich für das, was wir unseren Gästen bieten wollen: Natürlichkeit, regionale Verwurzelung und nachhaltigen Genuss“, sagt Hoteldirektor Helmut Tauber.
Autorin: Elisabeth Kapral
Als Juristin hat Elisabeth gelernt, exakt zu formulieren. Das kommt ihr jetzt zugute, wenn sie für travel4news schreibt. Worüber sie schreibt, weiß sie dabei ganz genau, denn sie hat bereits 108 der 193 in der UNO vertretenen Länder besucht – und viele von ihnen auch mehrfach.