Herbst in Brixen: Wenn die Dolomiten zum Gemälde werden

Wenn der Herbst in Bri­xen ein­zieht, er­wacht im Her­zen von Süd­ti­rol eine Farb­pa­lette, die Wäl­der und Berge leuch­ten lässt, als hätte die Na­tur selbst zum Pin­sel ge­grif­fen. Bri­xen Tou­ris­mus or­ga­ni­siert Wan­de­run­gen, bei de­nen das Abend­licht die Do­lo­mi­ten in ein glü­hen­des Ge­mälde ver­wan­delt.

Traditionen, die von Herzen kommen

Bri­xen (c) Bri­xen Tou­ris­mus /​ Han­nes Engl

Ein war­mer Herbst­abend, das Knis­tern von Kas­ta­nien über dem of­fe­nen Feuer und der Duft von Speck und Schlutz­krap­fen in der Luft: So schmeckt der Herbst in Süd­ti­rol. Beim tra­di­tio­nel­len „Törg­ge­len” wird der neue Wein ge­fei­ert – be­glei­tet von herz­haf­ten Ge­rich­ten in ge­müt­li­chen Bu­schen­schän­ken. Je­den Mitt­woch und Don­ners­tag zwi­schen dem 1. Ok­to­ber und dem 6. No­vem­ber kann man diese jahr­hun­der­te­alte Ge­nuss-Tra­di­tion bei ge­führ­ten Tou­ren selbst er­le­ben – mit viel Ge­schmack und noch mehr At­mo­sphäre.

Wandern mit Weitblick

(c) Wolf­gang Gafril­ler /​ Pan­orama

Ob zur 2.562 Me­ter ho­hen Plose mit Pan­orama auf die Geis­ler­gruppe oder ent­lang des „Ge­reu­ther Hö­fe­wegs”, der Ein­bli­cke in das Le­ben der Berg­bau­ern bie­tet: Bri­xens Wan­der­wege er­zäh­len spe­zi­elle Ge­schich­ten. Der „Sie­ben-Kir­chen-Weg” auf dem Pfef­fers­berg lädt wie­derum zu ei­ner spi­ri­tu­el­len Reise ein, wäh­rend man in Spi­luck auf alte Müh­len, his­to­ri­sche Öfen und Heil­kräu­ter trifft.

Ganz neu im Herbst­pro­gramm von Bri­xen ist eine ge­führte Ent­de­ckungs­tour mit ei­nem Ap­fel­bot­schaf­ter, die je­den Diens­tag bis 14. Ok­to­ber statt­fin­det. Da­bei er­fährt man span­nende Hin­ter­gründe rund um den Ap­fel­an­bau, lernt sel­tene Sor­ten ken­nen und wird stau­nen, denn in Süd­ti­rol ge­dei­hen über 700 Ap­fel­sor­ten. Es ist eine ge­nuss­volle Tour durch die Streu­obst­wie­sen, die Na­tur­wis­sen und Ge­schmack auf das Schönste ver­bin­det.

Vollmond und Hüttenzauber

Er­leb­nis­füh­rung Nacht (c) Bri­xen Tou­ris­mus /​ Os­kar Zin­gerle

Ein be­son­de­rer Ter­min war­tet zum Voll­mond am 7. Ok­to­ber. Dann kön­nen die Be­su­cher von Bri­xen bei den ge­führ­ten Nacht­wan­de­run­gen auf der Ro­den­ecker und Lüs­ner Alm dem Son­nen­un­ter­gang ent­ge­gen mar­schie­ren, span­nen­den Mond­le­gen­den lau­schen und in ei­ner ge­müt­li­chen Hütte ein­keh­ren. So ent­steht ein Abend, der Na­tur­er­leb­nis und Mys­tik per­fekt ver­eint.

Kultur, die unter die Haut geht

Brot- und Stru­del­markt Bri­xen (c) Bri­xen Tou­ris­mus /​ Ni­ko­laj Bielov

Bri­xen steckt vol­ler Ge­schichte und kul­tu­rel­ler Schätze. Die pracht­volle Hof­burg – einst Fürst­bi­schöf­li­che Re­si­denz – be­geis­tert mit ba­ro­cker Ar­chi­tek­tur und sa­kra­ler Kunst. Im na­he­ge­le­ge­nen Klos­ter Neu­stift taucht man in klös­ter­li­che Ge­lehr­sam­keit und Spi­ri­tua­li­tät ein. Be­ein­dru­ckend ist auch die Fes­tung Fran­zens­feste – ein his­to­ri­scher Mi­li­tär­kom­plex, der heute als Mu­seum span­nende Ein­bli­cke in die Ge­schichte Süd­ti­rols bie­tet.

(c) Bri­xen Tou­ris­mus /​ Mi­chael Pez­zei

Wer die Stadt Bri­xen wirk­lich ken­nen­ler­nen möchte, sollte al­ler­dings an ei­ner der ganz­jäh­rig an­ge­bo­te­nen Stadt­füh­run­gen teil­neh­men. Bei ei­nem Rund­gang durch die his­to­ri­sche Alt­stadt wird die Ver­gan­gen­heit le­ben­dig – vol­ler über­ra­schen­der Ge­schich­ten und ar­chi­tek­to­ni­scher De­tails.

Ein be­son­de­res Er­leb­nis sind die Abend­füh­run­gen mit La­terne, die noch bis Ende Ok­to­ber auf dem Pro­gramm ste­hen. Wenn die Däm­me­rung die Stadt in sanf­tes Licht taucht, zei­gen sich ver­win­kelte Gas­sen, alte Mau­ern und ver­bor­gene Ecken von ih­rer mys­ti­schen Seite. Die­ser stim­mungs­volle Spa­zier­gang ver­bin­det Ge­schichte und At­mo­sphäre aufs Schönste.

Kastanien, Strudel und Herbstgenuss

Törg­ge­len (c) Bri­xen Tou­ris­mus /​ Frie­der Blickle

Die Ei­sack­ta­ler Kas­ta­ni­en­wo­chen von 18. Ok­to­ber bis 2. No­vem­ber brin­gen das Beste aus der Kas­ta­nie auf den Tel­ler – von cre­mi­gen Sup­pen bis zu fei­nen Des­serts. Von 3. bis 5. Ok­to­ber ver­wan­delt sich zu­dem der Brix­ner Dom­platz beim Brot- und Stru­del­markt in ein duf­ten­des Pa­ra­dies. Re­gio­nale Bä­cker und Kon­di­to­ren prä­sen­tie­ren dann tra­di­tio­nelle und krea­tive Krea­tio­nen – ein Fest für alle Sinne.

www.brixen.org

Autorin: Elisabeth Kapral

Als Ju­ris­tin hat Eli­sa­beth ge­lernt, ex­akt zu for­mu­lie­ren. Das kommt ihr jetzt zu­gute, wenn sie für travel4news schreibt. Wor­über sie schreibt, weiß sie da­bei ganz ge­nau, denn sie hat be­reits 108 der 193 in der UNO ver­tre­te­nen Län­der be­sucht – und viele von ih­nen auch mehr­fach.

Holen Sie sich unseren Newsletter!

News und Tipps – bis zu zwei­mal pro Wo­che kos­ten­los in Ih­rem Post­fach

Fol­gen Sie uns auf So­cial Me­dia:

Facebook Instagram Threads

MEHR AUS DIESER KATEGORIE