Wenn der Herbst in Brixen einzieht, erwacht im Herzen von Südtirol eine Farbpalette, die Wälder und Berge leuchten lässt, als hätte die Natur selbst zum Pinsel gegriffen. Brixen Tourismus organisiert Wanderungen, bei denen das Abendlicht die Dolomiten in ein glühendes Gemälde verwandelt.
Traditionen, die von Herzen kommen
Ein warmer Herbstabend, das Knistern von Kastanien über dem offenen Feuer und der Duft von Speck und Schlutzkrapfen in der Luft: So schmeckt der Herbst in Südtirol. Beim traditionellen „Törggelen” wird der neue Wein gefeiert – begleitet von herzhaften Gerichten in gemütlichen Buschenschänken. Jeden Mittwoch und Donnerstag zwischen dem 1. Oktober und dem 6. November kann man diese jahrhundertealte Genuss-Tradition bei geführten Touren selbst erleben – mit viel Geschmack und noch mehr Atmosphäre.
Wandern mit Weitblick
Ob zur 2.562 Meter hohen Plose mit Panorama auf die Geislergruppe oder entlang des „Gereuther Höfewegs”, der Einblicke in das Leben der Bergbauern bietet: Brixens Wanderwege erzählen spezielle Geschichten. Der „Sieben-Kirchen-Weg” auf dem Pfeffersberg lädt wiederum zu einer spirituellen Reise ein, während man in Spiluck auf alte Mühlen, historische Öfen und Heilkräuter trifft.
Ganz neu im Herbstprogramm von Brixen ist eine geführte Entdeckungstour mit einem Apfelbotschafter, die jeden Dienstag bis 14. Oktober stattfindet. Dabei erfährt man spannende Hintergründe rund um den Apfelanbau, lernt seltene Sorten kennen und wird staunen, denn in Südtirol gedeihen über 700 Apfelsorten. Es ist eine genussvolle Tour durch die Streuobstwiesen, die Naturwissen und Geschmack auf das Schönste verbindet.
Vollmond und Hüttenzauber
Ein besonderer Termin wartet zum Vollmond am 7. Oktober. Dann können die Besucher von Brixen bei den geführten Nachtwanderungen auf der Rodenecker und Lüsner Alm dem Sonnenuntergang entgegen marschieren, spannenden Mondlegenden lauschen und in einer gemütlichen Hütte einkehren. So entsteht ein Abend, der Naturerlebnis und Mystik perfekt vereint.
Kultur, die unter die Haut geht
Brixen steckt voller Geschichte und kultureller Schätze. Die prachtvolle Hofburg – einst Fürstbischöfliche Residenz – begeistert mit barocker Architektur und sakraler Kunst. Im nahegelegenen Kloster Neustift taucht man in klösterliche Gelehrsamkeit und Spiritualität ein. Beeindruckend ist auch die Festung Franzensfeste – ein historischer Militärkomplex, der heute als Museum spannende Einblicke in die Geschichte Südtirols bietet.
Wer die Stadt Brixen wirklich kennenlernen möchte, sollte allerdings an einer der ganzjährig angebotenen Stadtführungen teilnehmen. Bei einem Rundgang durch die historische Altstadt wird die Vergangenheit lebendig – voller überraschender Geschichten und architektonischer Details.
Ein besonderes Erlebnis sind die Abendführungen mit Laterne, die noch bis Ende Oktober auf dem Programm stehen. Wenn die Dämmerung die Stadt in sanftes Licht taucht, zeigen sich verwinkelte Gassen, alte Mauern und verborgene Ecken von ihrer mystischen Seite. Dieser stimmungsvolle Spaziergang verbindet Geschichte und Atmosphäre aufs Schönste.
Kastanien, Strudel und Herbstgenuss
Die Eisacktaler Kastanienwochen von 18. Oktober bis 2. November bringen das Beste aus der Kastanie auf den Teller – von cremigen Suppen bis zu feinen Desserts. Von 3. bis 5. Oktober verwandelt sich zudem der Brixner Domplatz beim Brot- und Strudelmarkt in ein duftendes Paradies. Regionale Bäcker und Konditoren präsentieren dann traditionelle und kreative Kreationen – ein Fest für alle Sinne.
Autorin: Elisabeth Kapral
Als Juristin hat Elisabeth gelernt, exakt zu formulieren. Das kommt ihr jetzt zugute, wenn sie für travel4news schreibt. Worüber sie schreibt, weiß sie dabei ganz genau, denn sie hat bereits 108 der 193 in der UNO vertretenen Länder besucht – und viele von ihnen auch mehrfach.