Die schönsten Designerzimmer in den Schlosshotels in Österreich

Ob es nun ein 300 Jahre al­tes Ti­ro­ler Jagd­schloss ist, ein Wie­ner Stadt­pa­lais oder ein ro­man­ti­scher Bie­der­meier-Gast­hof vor den To­ren von Salz­burg: Mit ih­ren jüngs­ten De­sign-Up­dates sor­gen die his­to­ri­schen Schloss­ho­tels in Ös­ter­reich nicht nur für Auf­se­hen, son­dern auch für ex­klu­si­ven, zeit­ge­mä­ßen Wohn­kom­fort.

Mit 60 Jah­ren ist „Schloss­ho­tels & Her­ren­häu­ser“ der äl­teste Ho­tel­zu­sam­men­schluss Ös­ter­reichs. Heute ge­hö­ren dazu rund 40 Ho­tels von sehr un­ter­schied­li­cher Cha­rak­te­ris­tik. Herr­schaft­li­che Schlös­ser und trut­zige Bur­gen zäh­len ge­nauso dazu wie Land­sitze, Her­ren­häu­ser, ele­gante Vil­len und Stadt­pa­lais.

Die his­to­ri­schen Be­triebe sind eine wohl­tu­ende Al­ter­na­tive für Gäste, die In­di­vi­dua­li­tät schät­zen. Sie be­we­gen sich stets auf his­to­ri­schem Bo­den und las­sen sich von er­le­se­nen An­ti­qui­tä­ten und stil­voll-be­hag­li­cher At­mo­sphäre in­spi­rie­ren. Die Gast­ge­ber ver­ste­hen sich da­bei als Er­ben ei­nes his­to­risch ge­wach­se­nen Kul­tur­gu­tes und leis­ten mit ih­rem Be­mü­hen um die Er­hal­tung der Ori­gi­na­li­tät der Ge­bäude ei­nen wert­vol­len Bei­trag zum Tou­ris­mus.

Ansitz Felsenheim – Lermoos in Tirol

Mit si­che­rem Ge­spür für Stil hat die Fa­mi­lie Köss­ler zwei Sui­ten des 300 Jahre al­ten An­sitz Fel­sen­heim re­no­viert und mit mo­der­nem Flair rund­erneu­ert. Auf je­weils 48 Qua­drat­me­tern ver­fü­gen sie über eine bes­tens aus­ge­stat­tete De­sign­kü­che mit Ess­be­reich und ei­nen Schlaf­be­reich für zwei bis drei Per­so­nen mit frei ste­hen­der Ba­de­wanne und Blick auf das Zug­spitz­mas­siv.

Edle Ma­te­ria­lien, klare Li­nien und hand­ver­le­sene De­tails – ge­paart mit dem Charme des his­to­ri­schen Ge­mäu­ers – sor­gen für ein be­hag­li­ches Wohn­am­bi­ente. Ein Früh­stück mit re­gio­na­len Köst­lich­kei­ten – teil­weise aus ei­ge­nem An­bau – kann dazu ge­bucht wer­den. Ein­mal wö­chent­lich ver­wöhnt zu­dem der junge Schloss­herr Be­ne­dikt Köss­ler die Haus­gäste und aus­wär­tige Ge­nie­ßer mit ei­nem Drei-Gänge-Menü in der fa­mi­liä­ren At­mo­sphäre des eben­falls stil­voll er­neu­er­ten Gast­raums.

Schlosswirt zu Anif – südlich der Stadt Salzburg

Eine neue Re­lax- und Er­ho­lungs­zone be­rei­chert seit kur­zem den Auf­ent­halt im his­to­ri­schen Schloss­wirt zu Anif am Rande von Salz­burg. Ein 14 Me­ter lan­ger, öko­lo­gi­scher Na­tur­pool im Gar­ten der De­pen­dance „Kra­mer­bauer“ sorgt für Er­fri­schung an hei­ßen Som­mer­ta­gen. Eine fin­ni­sche Sauna samt Ru­he­be­reich steht zum Re­la­xen be­reit.

His­to­ri­sches Am­bi­ente, stil­volle Zim­mer mit Vier-Sterne-Kom­fort und ei­ner der lau­schigs­ten Gast­gär­ten süd­lich der Mo­zart­stadt ma­chen den Bie­der­meier-Gast­hof zur per­fek­ten Adresse. Di­cke Mau­ern, hoch­wer­tige Stoffe, Holz­die­len­bö­den und an­tike Bau­ern­tru­hen sor­gen für eine be­hag­li­che At­mo­sphäre. Für die all­seits be­kannte Schloss­wirt-Kü­che mit Wirts­haus­klas­si­kern und Wild­ge­rich­ten aus der ei­ge­nen Jagd zeich­net Kü­chen­che­fin Laura Pich­ler ver­ant­wort­lich.

Hotel Altstadt Vienna – Wien

Die Fa­mi­lie Wie­sen­thal gibt in ih­rem Ho­tel Alt­stadt Vi­enna am Wie­ner Spit­tel­berg nam­haf­ten Künst­lern und Ar­chi­tek­ten die Mög­lich­keit, in­di­vi­du­elle Zim­mer zu ge­stal­ten. In die Riege der krea­ti­ven Form­ge­ber wie Matteo Thun, Lilli Hol­l­ein oder To­bias Mo­retti reiht sich nun auch der Wie­ner Ar­thur Ar­bes­ser in ei­ner Ko­ope­ra­tion mit der nie­der­ös­ter­rei­chi­schen Mö­bel­ma­nu­fak­tur Witt­mann ein.

Der in Mai­land le­bende De­si­gner zeich­net für zwei Zim­mer ver­ant­wort­lich, in de­nen Ele­mente des Wie­ner Ju­gend­stils und das Spiel mit der Geo­me­trie eine zen­trale Rolle spie­len – kom­bi­niert mit sei­ner ganz per­sön­li­chen „Wie­ner-Mai­län­der Me­lange“. Pas­send zum Credo Wie­sen­thals war es Ar­bes­ser da­bei wich­tig, die Zim­mer mög­lichst ge­müt­lich, warm und ein­la­dend zu ge­stal­ten.

In Zim­mer 14 ste­hen so­mit sat­tes Sa­fran­gelb und in­ten­si­ves Blau im Vor­der­grund, die Ar­bes­ser mit dem Wie­ner Ju­gend­stil as­so­zi­iert, so­wie der far­ben­frohe Stoff „Flowers“, den er in An­leh­nung an den Ar­chi­tek­ten Jo­sef Frank für Witt­mann ent­warf. Das Spiel mit Geo­me­trie, Schach­brett­mus­tern und Wür­fel­for­men war wie­derum Ar­bes­sers ge­stal­te­ri­sche Idee für Zim­mer 30.

www.schlosshotels.co.at

Autorin: Elisabeth Kapral

Als Ju­ris­tin hat Eli­sa­beth ge­lernt, ex­akt zu for­mu­lie­ren. Das kommt ihr jetzt zu­gute, wenn sie für travel4news schreibt. Wor­über sie schreibt, weiß sie da­bei ganz ge­nau, denn sie hat be­reits 108 der 193 in der UNO ver­tre­te­nen Län­der be­sucht – und viele von ih­nen auch mehr­fach.

Holen Sie sich unseren Newsletter!

News und Tipps – bis zu zwei­mal pro Wo­che kos­ten­los in Ih­rem Post­fach

Fol­gen Sie uns auf So­cial Me­dia:

Facebook Instagram Threads

MEHR AUS DIESER KATEGORIE