Das Santani Wellness Kandy im Herzen von Sri Lanka sucht seinesgleichen, wenn es um Entspannung und Regeneration geht. Basierend auf der Ayurveda-Philosophie, erleben die Gäste dieses einzigartigen Resorts ein vielfältiges Potpourri an Erholungsstrategien.
Mit einem atemberaubenden Blick über die Knuckles Mountain Range liegt das 120 Hektar große Santani Wellness Kandy inmitten eines unvergleichlichen Naturparadieses – rund eine Stunde von der Tempelstadt Kandy im Herzen von Sri Lanka entfernt. Durch diese besondere Lage ist es gelungen, einen harmonischen Einklang zwischen Natur, Spiritualität und gehobener Wellness zu schaffen.

Die Gourmet-Wellness-Küche folgt der Ayurveda-Philosophie von „Rasa Haya“, was so viel bedeutet wie „sechs Geschmäcker“. Die Unterkünfte sind nach dem Konzept der stillen Architektur in die Natur eingebettet. Die Gäste erleben atemberaubende Sonnenaufgänge und ‑untergänge. Der warme und herzliche Service ist zentraler Bestandteil des Santani-Erlebnisses, weil hier jeder Gast absolute Erholung erleben soll.
Dabei ist es der Anspruch der Gastgeber, nicht nur Regeneration, sondern auch persönliche Weiterentwicklung möglich zu machen. Die sattgrünen Teeplantagen bieten genau die friedvolle Umgebung, die für die Flucht aus dem hektischen Alltag notwendig ist. Jeder Gast kann ein individuelles Programm aus Ayurveda-Anwendungen, Massage, Fasten, Schlafcoaching, Yoga und vielem mehr wählen.
Das Santani Wellness Kandy ist das einzige Hotel auf Sri Lanka, das vom „TIME Magazin” zu einem der 100 großartigsten Orte der Welt gewählt wurde. „Tatler” kürte das Spa zu einem der acht besten weltweit und laut „Forbes” zählt das Santani zu den 25 ungewöhnlichsten Hotels dieser Welt. Im vergangenen Jahr wurde das Haus zudem als beste kulinarische Einrichtung Sri Lankas ausgezeichnet.
Besonders ist auch die Gründungsgeschichte des Resorts. Studienfreunde, die gemeinsam zu erfolgreichen Unternehmern geworden waren, suchten nach Lösungen für die Stressbewältigung. Die Liebe zur Natur und besonderen Reisen weckte den Wunsch, einen Ort der Entspannung zu schaffen.
Der Gründer Vickum Nawagamuwage entdeckte dann auch noch seine Begeisterung für Yoga und Meditation. Inspiriert von seiner ganz persönlichen Veränderung, gründete er das Santani und behielt dabei immer den Schwerpunkt auf der Erhaltung der traditionellen Künste und der Natur im Auge. So entstand auch die Santani Foundation mit dem Ziel der Förderung des gesellschaftlichen Engagements sowie der Bereicherung und des Erhalts der Kulturlandschaft Sri Lankas.

Autorin: Elisabeth Kapral
Als Juristin hat Elisabeth gelernt, exakt zu formulieren. Das kommt ihr jetzt zugute, wenn sie für travel4news schreibt. Worüber sie schreibt, weiß sie dabei ganz genau, denn sie hat bereits 108 der 193 in der UNO vertretenen Länder besucht – und viele von ihnen auch mehrfach.

