Raus aus den überhitzten Stadtwohnungen und ab zu angenehm kühlen Plätzen: Niederösterreich wartet mit Wasserfällen, Bächen, Flüssen, Seen und schattigen Wäldern auf – und in den Bergen lässt es sich natürlich ebenfalls bei milderen Temperaturen aufatmen.
Für Abenteuerhungrige bieten zum Beispiel das Mostviertel, das Waldviertel und die Donau viele Möglichkeiten zum Wassersport wie Canyoning, Rafting oder Kanuwandern. Als neue Trendsportart erweist sich das Stand Up Paddling, das man beispielsweise am Kampsee Ottenstein oder bei Dürnstein-Oberloiben in der Wachau ausüben kann.
Lunzer See (c) Mostviertel Tourismus / weinfranz
Im unterirdischen Kellerlabyrinth der LOISIUM Weinerlebniswelt in Langenlois werden zum Beispiel auch an heißen Tagen nicht mehr als angenehme 10 bis 12 Grad gemessen. Gleiches gilt für den Retzer Erlebniskeller: Der größte historische Weinkeller Österreichs erstreckt sich auf 21 Kilometern unter einer 30 Meter dicken Schicht aus Meeressand. Alle Plätze in Niederösterreich, an denen man der Hitzewelle entfliehen kann, sind unter www.niederoesterreich.at/baden-in-niederoesterreich zu finden. Hier noch ein paar weitere Tipps:
- See trifft Berge. Egal ob zu Fuß, im Wasser oder auf dem Boot: Der kristallklare Lunzer See lädt zum Badespaß zwischen den prächtigen Mostviertler Bergen ein. Möchte man etwas höher hinauf, empfiehlt sich die „3‑Seen-Tour“ zum Mittersee mit seinem wunderschönen Wasserfall und zum Obersee auf 1.113 Metern Seehöhe, aus dessen Mitte eine kleine Insel ragt.
- Grand Canyon. Die Ötschergräben – gerne auch als „Grand Canyon Österreichs“ bezeichnet – sind für ihre atemberaubenden Wasserfälle bekannt. Ein Bad im Lassing‑, Mira- oder Schleierfall lässt sich wunderbar mit einer Wanderung und einer Hüttenübernachtung verbinden. Die Wege führen entlang des türkis-blauen Ötscherbachs. In Frankenfels, Wienerbruck und Neubruck lädt derzeit auch die Landesausstellung „ÖTSCHER:REICH – Die Alpen und wir“ zu einem Besuch ein.
- Baden im Nationalpark Donauauen. Die Natur ist im Nationalpark Donauauen noch weitgehend ursprünglich. Bei Stopfenreuth befindet sich am Donauufer ein besonders romantischer Wildbadeplatz. Auf der eigens errichteten Au-Terrasse überblickt man die Donau von oben.
- Johannesbachklamm. In Millionen Jahren hat das Wasser in der Nähe von Neunkirchen die 60 Meter tiefe Johannesbachklamm geschaffen. Heute können Besucher die eine Kilometer lange Schlucht auf sicheren Pfaden und bei angenehm kühlen Temperaturen durchwandern. Auf einem Forstpfad geht es über den Eichberg zurück zum Startpunkt in Würflach.
- Wandern an der Wiener Wasserleitung. Der Wasserleitungswanderweg verläuft von Kaiserbrunn durch das wildromantische, teilweise von schroffen Felswänden umgebene Höllental und bietet zwischendurch auch eine kristallklare Erfrischung.
We use technologies like cookies to store and/or access device information. We do this to improve browsing experience and to show (non-) personalized ads. Consenting to these technologies will allow us to process data such as browsing behavior or unique IDs on this site. Not consenting or withdrawing consent, may adversely affect certain features and functions.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.