Seit dem Sommer 2025 erleben die Gäste das Bergkristall – Mein Resort im Allgäu in einer neuen Dimension. In der umfangreichsten Renovierung in der Geschichte des Hauses in Oberstaufen erweiterte die Gastgeberfamilie Lingg den Wellnessbereich auf beeindruckende 3.700 Quadratmeter.
Dabei entstanden unter anderem ein weiterer Indoor-Pool, ein Infinity-Whirlpool sowie zusätzliche Bereiche für Ruhe und Entspannung. Neu sind auch das stilvolle „Kristall Spa” mit Concept Store, ein „Head Spa”, eine elegante Pre- und After-Treatment-Lounge und eine vergrößerte Außen-Saunalandschaft. Sportbegeisterte Gäste freuen sich über ein neues Fitnessstudio auf zwei Etagen und ein Yoga-Studio.
Außerdem wurden die Studios der Kategorie „Paradies” mit neuen Holzböden und Möbeln ausgestattet, während in der Zimmerkategorie „Säntis” die Bäder ein Fresh-Up erhielten. Für den Umbau war erneut das Architekturbüro Alpstein verantwortlich, das zuletzt 2022 acht „Natur Suiten” für das Bergkristall konzipierte. So fügen sich auch die neuen Bereiche nahtlos in das bestehende Ensemble ein und setzen das Wohlfühlkonzept des Hauses fort.
Das Herzstück des umgebauten Wellnessbereichs ist der 14 Meter lange Indoor-Sportpool – ergänzt durch einen überdachten Infinity-Whirlpool im Freien, der den Blick über die Allgäuer Bergwelt schweifen lässt. Zusätzliche Liegen, gemütliche Nischen und eine liebevoll gestaltete Gartenanlage laden zum Innehalten in einer Oase der Ruhe ein.
Das Interieur verbindet warme Akzente aus edlem Nussholz mit hellen, harmonischen Farbtönen und natürlichen Materialien wie Kalk, Marmorspachtelung, weichen Stoffen und Gestein aus der umliegenden Nagelfluhkette – ein Design, das Erdung und Eleganz gleichermaßen ausstrahlt.
Für Anwendungen stehen renovierte Behandlungsräume und das neue „Head Spa” bereit, in dem mit Produkten von La Biosthétique gearbeitet wird. Außerdem kommt die hauseigene, von Gastgeberin Sabine Lingg entwickelte Naturkosmetiklinie „Ewig by Bergkristall“ zum Einsatz – veredelt mit gemahlenem Bergkristall und ins Leben gerufen für Signature-Treatments mit nachhaltigem Pflegeeffekt.
Sportlich aktive Gäste trainieren im neuen, lichtdurchfluteten Fitnessstudio auf zwei Etagen, das mit modernsten Cardio- und Kraftgeräten von Nohrd ausgestattet ist und als erstes Hotel in Deutschland auch über ein EGym Trainingssystem verfügt, das individuell auf das persönliche Sportlevel abgestimmt werden kann. Der vergrößerte Bewegungsraum präsentiert sich als stilvolles Yoga-Studio für Kurse zur Stärkung von Körper, Geist und Seele.
Ganz nach dem Credo „Aus Liebe zu Mir“ besteht sowohl das Ziel des „Kristall Spas” als auch des Resorts selbst darin, die persönliche Balance des Gastes durch ganzheitliche Impulse in Bewegung, Ernährung, Entspannung und Inspiration wiederherzustellen. Das Konzept basiert dabei auf den drei natürlichen Energiefeldern Licht, Kraft und Klarheit.
Sind diese im Gleichgewicht, entsteht körperliche und mentale Balance, die Voraussetzung für ein langes, gesundes Leben in Bewegung. So sollen alle Bereiche und jedes Angebot dazu einladen, Energie zu tanken und dem inneren Gleichgewicht näherzukommen. Der Umbau stärkt diesen Ansatz noch weiter und transportiert das Lebenskonzept der Familie Lingg nach außen: „Longevity by Bergkristall”.
Ab dem Frühjahr 2026 werden schließlich noch sechs exklusive See-Suiten das Angebot des Bergkristalls ergänzen. Etwas abseits, aber mit direktem Zugang zum restlichen Resort, bieten sie designorientierten Paaren perfekte Rückzugsorte mit höchster Privatsphäre.
Jede Suite verfügt über 65 Quadratmeter Wohnfläche, einen privaten Steg zum eigens angelegten Bergsee und eine Bio-Sauna. Hochwertige Materialien wie Nuss- und Eichenholz und Naturstein, erdige Farbtöne und leichte Stoffe prägen das Interieur. Eine Übernachtung in einer der Natur-Suiten ist ab 384 Euro pro Person inklusive Bergkristall-Kulinarik und allen weiteren Inklusivleistungen buchbar.
Autorin: Elisabeth Kapral
Als Juristin hat Elisabeth gelernt, exakt zu formulieren. Das kommt ihr jetzt zugute, wenn sie für travel4news schreibt. Worüber sie schreibt, weiß sie dabei ganz genau, denn sie hat bereits 108 der 193 in der UNO vertretenen Länder besucht – und viele von ihnen auch mehrfach.