Lichterpfad und Räucherduft in der Villa Postillion am Millstätter See

Un­ter dem Motto „Schon still uman See“ lädt die char­mante Villa Pos­til­lion am Mill­stät­ter See in Kärn­ten zu ei­ner vor­weih­nacht­li­chen Aus­zeit vol­ler Lich­ter, lei­ser Klänge und ku­li­na­ri­scher Be­son­der­hei­ten.

Wenn das Was­ser still da­liegt und der Ho­ri­zont im Ne­bel ver­schwin­det, ent­fal­tet der Mill­stät­ter See seine ganz ei­gene Ma­gie. Ganz be­son­ders gilt dies für den Ad­vent: Wäh­rend an­dern­orts vor­weih­nacht­li­che Hek­tik herrscht, er­lebt man ihn in Mill­statt am See in sei­ner ur­sprüng­lichs­ten Form – be­sinn­lich, ent­schleu­nigt und be­rüh­rend echt.

Wenn der See zur Bühne wird

Win­ter­pan­orama Mill­stät­ter See (c) Gert Per­auer /​ MBN Tou­ris­mus

Wer die stille Jah­res­zeit in ih­rer schöns­ten Form er­le­ben möchte, fin­det da­bei in der Villa Pos­til­lion am See ei­nen au­ßer­ge­wöhn­li­chen Ort der Wärme, des Ge­nus­ses und der tie­fen Er­ho­lung – fernab vom Tru­bel, aber ganz nah am See.

Pri­vate Well­ness­mo­mente, son­nige Win­ter­spa­zier­gänge, XXL-Bal­kone mit Heiz­strah­lern, Lie­ge­stühle und De­cken für Son­nen­hung­rige und viele kleine Auf­merk­sam­kei­ten ma­chen den Auf­ent­halt un­ver­gess­lich. Zu­dem führt der stim­mungs­volle Lich­ter­weg ent­lang des win­ter­li­chen See­ufers di­rekt zur Villa – vor­bei an fun­keln­den Licht­in­stal­la­tio­nen, lei­ser Mu­sik und war­men Duft­no­ten in der Luft.

Die Kunst des Fisch-Räucherns

In die­ser stil­len Jah­res­zeit wird auch eine alte Tra­di­tion neu be­lebt: Erst­mals la­den die Fa­mi­lie Sichrow­sky und Kü­chen­chef Pa­trick im No­vem­ber und De­zem­ber zu ei­nem ganz be­son­de­ren Er­leb­nis. „Die Kunst des Fisch-Räu­cherns“ ist ein ge­nuss­vol­ler Work­shop rund um das tra­di­tio­nelle Hand­werk des Fisch­räu­cherns.

Die Teil­neh­mer ler­nen die Grund­la­gen des Warm- und Kalt­räu­cherns, be­rei­ten ge­mein­sam fang­fri­schen Fisch wie Rein­anke und Lachs­fo­relle zu, er­fah­ren Tipps zur rich­ti­gen Räu­cher­tech­nik und dür­fen na­tür­lich auch ver­kos­ten. Da­bei fließt das Wis­sen der K.u.K. Hof­fi­sche­rei, de­ren Fa­mi­li­en­be­trieb einst den Kai­ser mit fri­schem Fisch aus dem Mill­stät­ter See be­lie­ferte, di­rekt in die Work­shops ein.

Die Kunst des Fisch-Räu­cherns:

Ter­mine: Im­mer frei­tags im No­vem­ber und don­ners­tags im De­zem­ber von 15 bis 17 Uhr
Zeit­raum: 14. No­vem­ber bis 19. De­zem­ber 2025
Ort: Villa Pos­til­lion /​ Mill­statt am See
Preis: 29 Euro pro Per­son (ex­tern), 19 Euro für Haus­gäste
An­mel­dung: Bis zum Vor­tag um 20 Uhr (ma­xi­mal zwölf Per­so­nen)
Work­shop-In­halte auf ei­nen Blick:
- Ein­füh­rung in das Räu­chern: Warm- vs. Kalt­räu­chern
- Räu­cher­ofen und Räu­cher­ma­te­ria­lien (Bu­che, Erle, Obst­höl­zer)
- Fisch vor­be­rei­ten: Tro­cken­pö­ke­lung und Salz­lake
- Kalt­räu­chern: Lachs­fo­relle
- Warm­räu­chern: Rein­anke aus dem Mill­stät­ter See
- An­rich­ten und ge­mein­same Ver­kos­tung mit pas­sen­den Bei­la­gen

Entschleunigung mit Seeblick

Mill­stät­ter Licht­weg im Ad­vent (c) Gert Per­auer /​ MBN Tou­ris­mus

Das Fa­mi­li­en­ho­tel Post und die Villa Pos­til­lion am See zäh­len zu den füh­ren­den Adres­sen am Mill­stät­ter See. Beide Häu­ser wer­den von der Fa­mi­lie Sichrow­sky ge­führt. Das Vier-Sterne-Fa­mi­li­en­ho­tel Post mit 40 Zim­mern und Sui­ten ist Grün­dungs­mit­glied der „Kin­der­ho­tels Eu­ropa” und spe­zia­li­siert auf hoch­wer­ti­gen Fa­mi­li­en­ur­laub mit Kin­der­be­treu­ung, Na­tur­er­leb­nis­sen, re­gio­na­ler Ku­li­na­rik, Bade- und Well­ness­an­ge­bot.

Die Villa Pos­til­lion am See mit 35 Zim­mern und Sui­ten liegt in der wärms­ten Bucht des Mill­stät­ter Sees und über­zeugt mit ei­ner pri­va­ter Ba­de­bucht, ei­nem Pan­orama-Spa und ei­ner me­di­ter­ran-re­gio­na­ler Kü­che – ideal für Paare und Ru­he­su­chende. Der Mill­stät­ter See ist ei­ner der son­nen­reichs­ten Seen Ös­ter­reichs und liegt ma­le­risch zwi­schen Nock­ber­gen und Na­tio­nal­park Hohe Tau­ern – ein Rei­se­ziel für jede Jah­res­zeit.

www.villa-postillion.at

Autorin: Elisabeth Kapral

Als Ju­ris­tin hat Eli­sa­beth ge­lernt, ex­akt zu for­mu­lie­ren. Das kommt ihr jetzt zu­gute, wenn sie für travel4news schreibt. Wor­über sie schreibt, weiß sie da­bei ganz ge­nau, denn sie hat be­reits 108 der 193 in der UNO ver­tre­te­nen Län­der be­sucht – und viele von ih­nen auch mehr­fach.

Holen Sie sich unseren Newsletter!

News und Tipps – zwei­mal pro Wo­che kos­ten­los in Ih­rem Post­fach

Lis­ten

Fol­gen Sie uns auf So­cial Me­dia:

Facebook Instagram Threads

MEHR AUS DIESER KATEGORIE