Arctic Adventures heißt die Reisenden zum Start der Saison 2025/26 in den Eishöhlen von Island willkommen. Von Oktober bis April können sie unter der Leitung von erfahrenen lokalen Experten natürlich entstandene Höhlen und gewundene Gletschertunnel in verschiedenen Regionen der Insel erkunden.
Island hat mehr zu bieten, als man auf den ersten Blick sieht. Wenn man eine Eishöhle betritt, wird die Welt still – nur unterbrochen vom Knirschen der Stiefel auf dem Eis. Blaues Licht scheint durch die Kristallwände, die manchmal mit schwarzer Asche durchzogen sind. Stille Zeugen vergangener Vulkanausbrüche.
Die meisten Eishöhlen verändern sich dabei in jedem Winter. Sie bilden sich in den kalten Monaten und schmelzen im Frühjahr. Jede Saison offenbart daher neue Formationen, sodass kein Besuch dem anderen gleicht. Darüber hinaus gibt aber auch einige ganzjährige Gletschererlebnisse.
„Unser Team freut sich darauf, Gäste in diesen sich ständig verändernden Naturwundern willkommen zu heißen. In Zusammenarbeit mit der Naturschutzbehörde Islands finden von Oktober bis April Touren zu den Eishöhlen des Vatnajökull statt, aber die Gäste können die Gletscher Islands auch das ganze Jahr über auf dem Sólheimajökull, Langjökull oder Mýrdalsjökull erkunden.“
Amy Elizabeth O’Rourke, Produktmanagerin bei Arctic Adventures
Die besten Eishöhlen der Saison
- Crystal Ice Cave: Natürliche Kammer direkt an der Lagune Jökulsárlón – bekannt für das blaueste Eis im Vatnajökull-Nationalpark (geöffnet von Oktober bis April).
- Skaftafell Blue Ice Cave: Strahlend blauer natürlicher Tunnel – erreichbar durch eine Wanderung über den größten Gletscher Europas (geöffnet von Oktober bis April).
- Katla Ice Cave: Ganzjährig geöffnete Eishöhle auf einem Vulkan an der attraktiven Südküste Islands.
- Into the Glacier Tunnel: Der weltweit größte Eiskorridor im Langjökull-Gletscher im westlichen Hochland – ganzjährig für Besucher geöffnet.
Eishöhlenerkundung mit Arctic Adventures
Die meisten Touren sind für Familien mit Kindern ab sechs oder acht Jahren geeignet. Erfahrene Gletscherführer leiten dabei jede Tour und stellen auch die gesamte Sicherheitsausrüstung bereit – von Helmen bis zu Steigeisen. Aufregende Fahrten mit dem Super-Jeep oder Gletscher-Lkw bringen die Gäste zu den abgelegenen Eingängen der Eishöhlen, während kleine Gruppen für ein persönlicheres und intensiveres Erlebnis sorgen.
Die Touren reichen von Halbtagesausflügen bis hin zu Kombi-Paketen, bei denen die Erkundung der Eishöhlen mit Nordlichtbeobachtungen, Schneemobilfahrten, Gletscherwanderungen und anderen Aktivitäten kombiniert wird. Die Gäste können sich aber auch für mehrtägige Touren entscheiden und sehen dann historische Nationalparks, hoch aufragende Wasserfälle, mächtige heiße Quellen und schwarze Sandstrände.
Autorin: Elisabeth Kapral
Als Juristin hat Elisabeth gelernt, exakt zu formulieren. Das kommt ihr jetzt zugute, wenn sie für travel4news schreibt. Worüber sie schreibt, weiß sie dabei ganz genau, denn sie hat bereits 108 der 193 in der UNO vertretenen Länder besucht – und viele von ihnen auch mehrfach.