„Munts dl altonn“: Vom Tal bis zu den Gipfeln in Alta Badia

Der Herbst in den Ber­gen ist eine Jah­res­zeit, die es neu zu ent­de­cken gilt. Von 14. Sep­tem­ber bis 5. Ok­to­ber 2025 lädt Alta Ba­dia in Süd­ti­rol dazu ein, mit „Munts dl al­tonn – Vom Tal bis zu den Gip­feln“ ganz be­wusst, in­ten­siv und sinn­lich in diese be­son­dere Zeit des Jah­res ein­zu­tau­chen.

Die In­itia­tive er­streckt sich über drei Wo­chen, von de­nen jede ver­schie­dene Out­door-Ak­ti­vi­tä­ten auf drei Hö­hen­la­gen bie­tet – im Tal­be­reich, im Mit­tel­ge­birge und im Hoch­ge­birge. Ziel ist es, die Berge mit all ih­ren sai­so­na­len Fa­cet­ten im Ein­klang mit der Na­tur neu zu ent­de­cken. Schritt für Schritt, vom Wald bis zu den Do­lo­mi­ten­gip­feln.

Co­vara in Ba­dia (c) Sil­via via Un­s­plash

„Munts dl al­tonn“ ist nicht nur ein Wan­der­pro­gramm, son­dern eine Ein­la­dung, den Herbst in den Ber­gen mit ei­nem neuen Geist zu er­le­ben. Lang­sa­mer, acht­sa­mer, re­spekt­vol­ler – ein Auf­ruf zum In­ne­hal­ten, Lau­schen und Wahr­neh­men der Na­tur. Der Berg wird zum Lehr­meis­ter, der uns lehrt, den Wan­del mit Aus­ge­gli­chen­heit und Har­mo­nie an­zu­neh­men.

Erlebnisse im Tal

Alta Ba­dia (c) Alex Mo­ling /​ Tou­ris­mus­bü­ros Alta Ba­dia

Los geht es in den Wäl­dern, wo der Herbst mit in­ten­si­ven Düf­ten, feuch­tem Moos und bun­tem Laub spür­bar wird. Die Spa­zier­gänge la­den zum acht­sa­men Ge­hen und zur Ent­de­ckung des ver­bor­ge­nen Le­bens im Wald ein.

  • Ver­kos­tung von Berg­wei­nen. Am Sonn­tag, 14. Sep­tem­ber, fin­det auf der Hütte Lé eine Ver­kos­tung von Süd­ti­ro­ler Berg­wei­nen statt, die von ver­schie­de­nen Wein­gü­tern und klei­nen Pro­du­zen­ten stam­men. Die Weine rei­fen durch son­nige Tage, kühle Nächte und das har­mo­ni­sche Zu­sam­men­spiel von Bo­den, Klima und Hand­werk. Je­der Schluck er­zählt die au­then­ti­sche Seele der Berge. Die Ver­kos­tung wird von Hüt­ten­wirt und Som­me­lier Ste­fan ge­lei­tet.
  • Der Lär­chen­weg: Ent­de­ckungs­reise zu den Wur­zeln des Wal­des. Am Diens­tag, 16. Sep­tem­ber, be­glei­tet Al­fred auf eine Wan­de­rung ent­lang des Lär­chen­wegs – ein Pfad vol­ler Ge­schich­ten, Düfte und Wur­zeln. Im Herbst fär­ben sich die Lär­chen in leuch­ten­des Rot, Gelb und Orange und er­schaf­fen ein wah­res Far­ben­spiel. Ein Er­leb­nis für Er­wach­sene und Kin­der.
  • Ko­chen ohne Ver­schwen­dung. Am Diens­tag, 23. Sep­tem­ber, wird in der Kü­che des Bau­ern­hofs Sompunt mit Chef­koch Da­vide nach­hal­tig ge­kocht – mit lo­ka­len Zu­ta­ten, bei de­nen al­les ver­wen­det wird. Der Koch­kurs ver­bin­det Ge­schmack, Acht­sam­keit und Nach­hal­tig­keit.
  • Yoga in den Far­ben des Herbs­tes. Am Diens­tag, 30. Sep­tem­ber, fin­det eine Out­door-Yoga-Ses­sion mit Alex­an­dra statt – um­ge­ben von den war­men Herbst­far­ben und in en­ger Ver­bin­dung mit der Na­tur.

Aktivitäten im Mittelgebirge

Alta Ba­dia (c) Alex Mo­ling /​ Tou­ris­mus­bü­ros Alta Ba­dia

Hier geht es auf Al­men und Wei­den, wo noch Spu­ren der Som­mer­wei­de­zeit zu fin­den sind. Die Gäste er­kun­den Na­tur­parks, ent­de­cken die al­pine Bio­di­ver­si­tät, er­fah­ren mehr über die Öko­sys­teme der mitt­le­ren Hö­hen­la­gen und ha­ben die Ge­le­gen­heit, Men­schen ken­nen­zu­ler­nen, die in den Ber­gen le­ben und ar­bei­ten.

  • Zwi­schen Le­gen­den und Ber­gen im Na­tur­park Fa­nes-Sen­nes-Prags. Am Don­ners­tag, 18. Sep­tem­ber, wan­dern die Gäste im UNESCO-Welt­erbe Na­tur­park Fa­nes-Sen­nes-Prags und tau­chen in die Le­gende des Fa­nes-Reichs mit Kö­ni­gin­nen, Krie­gern und ver­bor­ge­nen Wel­ten un­ter den Ber­gen ein. Wan­der­füh­rer Mat­tia er­zählt die Ge­heim­nisse die­ser sa­gen­haf­ten Welt.
  • Alm­klänge und Berg­käse. Am Sonn­tag, 21. Sep­tem­ber, wird der wür­zige Berg­käse auf der Hütte I Ta­blá auf dem Hoch­pla­teau von Alta Ba­dia ge­fei­ert. Pro­du­zen­ten und Gäste kom­men ins Ge­spräch über Ge­schmack, Her­kunft und Hand­werk.
  • Wan­de­rung zur Hei­lig­kreuz-Ka­pelle. Am Don­ners­tag, 25. Sep­tem­ber, führt Igi auf ei­nem stil­len Pfad durch Wäl­der und über Al­men zu den Ar­men­tara-Wie­sen und wei­ter zur Hei­lig­kreuz-Kir­che. Ein spi­ri­tu­el­ler Ort, an dem sich Tra­di­tion, Na­tur und Ruhe be­geg­nen.
  • Pilze ent­de­cken und ge­nie­ßen. Am Sonn­tag, 28. Sep­tem­ber, ste­hen die Pilze im Mit­tel­punkt. Auf der Hütte Ütia Bioch wird An­drea – ein Pilz­ex­perte – über Ei­gen­schaf­ten und Be­son­der­hei­ten der Pilze in­for­mie­ren. Der Hüt­ten­koch ver­wöhnt mit Pilz­ge­rich­ten.
  • Pan­ora­ma­wan­de­rung mit ei­ner Geo­lo­gin. Am Don­ners­tag, 2. Ok­to­ber, fin­det im Na­tur­park und UNESCO-Welt­erbe Puez-Geis­ler eine Wan­de­rung mit ei­ner Geo­lo­gin statt. Da­bei wer­den die Ent­ste­hung der Do­lo­mi­ten und die Spu­ren der Zeit in den Ge­steins­schich­ten er­klärt.

Abenteuer im Hochgebirge

Alta Ba­dia (c) Alex Mo­ling /​ Tou­ris­mus­bü­ros Alta Ba­dia

Der letzte Wo­chen­ab­schnitt ist den Hö­hen­we­gen und Pan­ora­ma­trek­kings ge­wid­met – ent­lang von Gra­ten und spek­ta­ku­lä­ren Pfa­den mit atem­be­rau­ben­den Aus­bli­cken, kris­tall­kla­rer Luft und tie­fer Stille.

  • Hoch­al­pine Pflan­zen­welt. Am Sonn­tag, 14. Sep­tem­ber, geht es mit Helga – Ex­per­tin für Wild- und Heil­kräu­ter – zur Ent­de­ckung der Al­pen­kräu­ter. Treff­punkt ist die Hütte Ütia L’Tamá, wo un­ter an­de­rem der wi­der­stands­fä­hige Lat­schen­kie­fer vor­ge­stellt wird, der ober­halb von 2.200 Me­tern wächst.
  • Ver­ges­sene Pfade: Auf dem al­ten Jä­ger­steig. Am Sams­tag, 20. Sep­tem­ber, führt Gi­or­gio auf ei­nen fast ver­ges­se­nen Weg: Der alte Jä­ger­pfad ist eine in­ten­sive Er­fah­rung ab­seits der be­kann­ten Rou­ten – zwi­schen Na­tur, Ge­schichte und Ein­sam­keit.
  • Vallon: Klet­ter­steig im Licht des Son­nen­un­ter­gangs. Am Sams­tag, 27. Sep­tem­ber wird die Via Fer­rata Vallon bei Son­nen­un­ter­gang be­stie­gen. Be­glei­tet von er­fah­re­nen Berg­füh­rern, kann da­bei das Na­tur­schau­spiel der „En­ro­sa­dira” be­wun­dert wer­den, wenn die Do­lo­mi­ten in ro­tem Licht leuch­ten.
  • Via Fer­rata Triden­tina bei Son­nen­un­ter­gang. Am Sams­tag, 4. Ok­to­ber, be­steht die Mög­lich­keit, die klas­si­sche Triden­tina-Klet­ter­steig­route zu er­le­ben – be­glei­tet von den Berg­füh­rern von Alta Ba­dia. Die ver­ti­ka­len Pas­sa­gen der Route wer­den vom Licht der „En­ro­sa­dira” ver­gol­det – ein un­ver­gess­li­ches Er­leb­nis in den Do­lo­mi­ten.

Die An­mel­dung zu den ein­zel­nen Ak­ti­vi­tä­ten ist ver­pflich­tend und kann on­line oder in den In­for­ma­ti­ons­bü­ros von Alta Ba­dia er­fol­gen. Die Plätze sind be­grenzt.

www.altabadia.org

Autorin: Elisabeth Kapral

Als Ju­ris­tin hat Eli­sa­beth ge­lernt, ex­akt zu for­mu­lie­ren. Das kommt ihr jetzt zu­gute, wenn sie für travel4news schreibt. Wor­über sie schreibt, weiß sie da­bei ganz ge­nau, denn sie hat be­reits 108 der 193 in der UNO ver­tre­te­nen Län­der be­sucht – und viele von ih­nen auch mehr­fach.

Holen Sie sich unseren Newsletter!

News und Tipps – bis zu zwei­mal pro Wo­che kos­ten­los in Ih­rem Post­fach

Fol­gen Sie uns auf So­cial Me­dia:

Facebook Instagram Threads

MEHR AUS DIESER KATEGORIE