Der Guide Michelin hat wieder die kulinarische Szene in Kroatien getestet und bewertet. Am Ende wurden die besten Köche mit dem weltweit wichtigsten und bekanntesten gastronomischen Gütesiegel belohnt. Das Ergebnis: Erstmals können Gourmets unter gleich 13 Sterne-Restaurants in Kroatien wählen.
Herausragend in der kroatischen Gastronomie bleibt auch weiterhin das Restaurant „Agli Amici” des italienischen Meisterkochs Emanuele Scarello im Grand Park Hotel in Rovinj, das seine zwei Sterne erfolgreich verteidigt hat. Aber die Konkurrenz schläft nicht: Mit dem „Krug” in Split und dem ebenfalls im Grand Park Hotel in Rovinj beheimateten „Cap Aureo” wurden zwei Restaurants erstmals mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet. Die folgenden Restaurants haben ihren Stern indes behalten:
- Dubravkin put / Zagreb
- Pelegrini / Šibenik
- 360º / Dubrovnik
- Monte / Rovinj
- Noel / Zagreb
- Boškinac / Novalja
- LD Restaurant / Korčula
- Nebo / Rijeka
- Alfred Keller / Mali Lošinj
- Korak / Jastrebarsko
„Eine weitere Ausgabe des Michelin-Guide bestätigt die Qualität der kroatischen Gastronomie und die Exzellenz unserer Köchinnen und Köche, die weltweit Anerkennung genießen. Das kroatische Wein- und Gastronomieangebot ist ein unverzichtbarer Bestandteil unseres gesamten touristischen Angebots, denn genau das trägt zum Gesamterlebnis unseres Landes für jeden Gast bei, zu unserer Authentizität und unserem kulinarischen Reichtum.“
Tonči Glavina, Minister für Tourismus und Sport
Das Michelin-Gütesiegel „Grüner Stern“ wurde von den Restaurants „Zinfandel’s” in Zagreb, der „Konoba Mate” in Korčula und dem Weingut Korak in Jastrebarsko erfolgreich verteidigt. Dieses Label wird jenen Restaurants verliehen, die sich in besonderem Maße einer nachhaltigen und umweltfreundlichen Gastronomie verschrieben haben.
„Kroatien positioniert sich zunehmend als erstklassige gastronomische Destination und die Michelin-Auswahl ist ein wichtiger Indikator für die internationale Anerkennung unseres Angebots. Diese Auszeichnung gilt nicht nur den Küchenchefs und Restaurantteams, sondern auch der gesamten Destination, denn Spitzen-Gastronomie wird immer mehr zu einem entscheidenden Motiv für die Anreise von Gästen und ist zugleich Teil der kroatischen Identität als Land mit einer reichen, hochwertigen und nachhaltigen kulinarischen Tradition.“
Kristjan Staničić, Direktor der Kroatischen Zentrale für Tourismus
Zusätzlich zu den bereits erwähnten Auszeichnungen wurden die „Konoba Pescaria” in Mošćenička Draga und das Restaurant „K.užina” in Split in die Bib-Gourmand-Liste des Guide aufgenommen. Somit kann Kroatien nun insgesamt zwölf Restaurants mit diesem Label vorweisen, das an Lokale mit hochwertigen Menüs zu erschwinglichen Preisen vergeben wird.
In diesem Jahr wurden außerdem besondere Michelin-Auszeichnungen vergeben, die die Vielfalt an Berufen und Fähigkeiten im Gastgewerbe würdigen. Der Sonderpreis für junge Köche ging an Gabriela Filca vom Restaurant „Nebo”, während der Preis für Servicequalität an Vera Korak vom Restaurant „Korak” verliehen wurde. Den Sommelier-Preis erhielt Dinko Lozica vom „LD Restaurant”.
Sämtliche Auszeichnungen basieren auf anonymen Besuchen professioneller Michelin-Inspektoren im Rahmen des weltweit wichtigsten und anerkanntesten Restaurantführers. Eine Übersicht aller ausgezeichneten Restaurants sowie weiterführende Informationen bietet die offizielle Website des Guide Michelin, auf der Kroatien als gastronomische Destination gelistet ist.
Autorin: Elisabeth Kapral
Als Juristin hat Elisabeth gelernt, exakt zu formulieren. Das kommt ihr jetzt zugute, wenn sie für travel4news schreibt. Worüber sie schreibt, weiß sie dabei ganz genau, denn sie hat bereits 108 der 193 in der UNO vertretenen Länder besucht – und viele von ihnen auch mehrfach.