Der Wille, kulinarisch ständig neue Wege zu erkunden, ist einer der Gründe, warum Markus Mayr – Küchenchef des Restaurants „The Glass Garden“ im Hotel Schloss Mönchstein in Salzburg neben seinen vier Hauben auch wieder mit einem Michelin-Stern geehrt wurde.
„Wir sind unglaublich stolz über die erneute Auszeichnung. Für mein Team und mich ist es doppelt schön, dass nicht nur unsere Gäste mit ihrem positiven Feedback, sondern auch der Guide Michelin unsere harte Arbeit belohnt“, so Markus Mayr.
Küchenchef Markus Mayr (c) Kolarik Andreas
Sich auf den Lorbeeren auszuruhen, kommt für den gelernten Konditor und Koch aber nicht in Frage. Die Zeit des Lockdowns hat er für einen Lehrabschluss zum Bäcker genutzt und Ideen für die Wiedereröffnung von Hotel und Restaurant am 1. April gesammelt.
Genussliebhaber dürfen sich dann auf viele kulinarische Neuinterpretationen freuen. Ein Highlight auf der neuen Speisekarte wird mit Sicherheit das Salzburger Lamm mit jungem Gemüse und Wiesenkräutern sein. Als perfekten Nachtisch kann Markus Mayr das Bauernjoghurt mit Rhabarber, Himbeere und Basilikum empfehlen: „Es ist nicht nur eine süße Versuchung, sondern auch ausgesprochen frisch und leicht.“
Veganes Gericht / The Glass Garden (c) Hotel Schloss Mönchstein
Die Auswahl an alkoholfreien Getränken auf den Speisekarten ist oft sehr überschaubar. Das dachte sich auch Küchenchef Markus Mayr und ließ seiner Kreativität in Sachen Cocktails freien Lauf. Ob „Roter Engel” oder „Litschi Champagner”: Die Gäste dürfen sich in Zukunft auf Cocktails freuen, die auf der Basis von Gemüse, Obst, Säften, Gewürzen und Aromen eine hervorragende Alternative zur klassischen Weinbegleitung sind.
Das Restaurant „The Glass Garden” bietet nicht nur eine mit vier Hauben und einem Michelin-Stern prämierte Küche auf dem Teller. Die prämierten Köstlichkeiten lassen sich sogar direkt unter dem Sternenhimmel genießen. Das ermöglicht ein architektonisches Meisterwerk im Hotel Schloss Mönchstein.
The Glass Garden (c) Hotel Schloss Mönchstein / Günter Standl
Die Glaskuppel als Dach des à‑la-Carte-Restaurants eröffnet ein unglaubliches Panorama über die Salzburger Altstadt. Handgefertigte Möbel, ein durchdachtes Lichtkonzept und der „Chrysolite Aqua Tower” – eine kunstvoll gestaltete Glasskulptur in der Mitte des Raumes – zaubern eine unvergleichliche Atmosphäre und unvergessliche Genussmomente.
We use technologies like cookies to store and/or access device information. We do this to improve browsing experience and to show (non-) personalized ads. Consenting to these technologies will allow us to process data such as browsing behavior or unique IDs on this site. Not consenting or withdrawing consent, may adversely affect certain features and functions.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.