Die wunderschöne Inselwelt Dalmatiens auf der eleganten Motoryacht „Providenca“ zu entdecken, zählt zu einem der Highlights im Programm des deutschen Südeuropa-Spezialisten Olimar.
Die teilrenovierte Motoryacht „Providenca” erstrahlt in der Saison 2019 im neuen Glanz. Das Schiff unter kroatischer Flagge ist 47 Meter lang, 9 Meter breit und bis zu 9 Knoten schnell. Neun Besatzungsmitglieder – inklusive deutsch- und englischsprachiger Reisebegleiter – sorgen für das Wohl der Passagiere an Bord.
Motoryacht „Providenca“ / Dalmatien (c) Olimar
Die Gäste logieren in einer der 19 Zweier-Kabinen im Unter- oder Hauptdeck auf 12 bis 18 Quadratmetern mit Ausblick aus Bullaugen oder Fenstern. Zu den drei Passagierdecks gehört auch ein 145 Quadratmeter großes Sonnendeck inklusive Jaccuzi. Im eleganten Salon-Restaurant samt Bar im Oberdeck werden lokale Spezialitäten serviert.
Start- und Endpunkt der Yacht-Kreuzfahrt ist die Hafenstadt Dubrovnik. Von hier nimmt die „Providenca” zunächst Kurs auf die Insel Korčula. Auf dem Weg dorthin darf ein Badestopp bei einer der Elaphiten-Inseln nicht fehlen – einer Inselgruppe mit fast tropisch anmutender Vegetation und glasklarem Wasser.
Motoryacht „Providenca“ / Dalmatien (c) Olimar
Das Schiff fährt in den Hafen der gleichnamigen Stadt im Osten der Insel, die eine der am besten erhaltenen mittelalterlichen Städte im gesamten Mittelmeerraum besitzt. Von dem Städtchen aus haben die Besucher zudem eine traumhafte Sicht auf die 20 kleinen Inseln des Korčula-Archipels.
Danach umfährt die Providenca die Spitze der Halbinsel Peljesac, passiert dabei die Riviera von Makarska und erreicht schließlich Pucisca auf Brac, wo die Gäste den lokalen Steinmetzbetrieb besichtigen können. Anschließend geht es weiter zum Küstenort Omis. Das einstige Piratennest ist vor allem für seinen Fluss Cetina berühmt, der sich seinen Weg durch die weitläufigen Bergschluchten bahnt.
Motoryacht „Providenca“ / Dalmatien (c) Olimar
Die alte Hafenstadt Sibenik ist das nächste Ziel. Mit dem Bus geht es von hier durch den Karst des Hinterlandes nach Skradin – einer der ältesten Städte des Landes, die direkt am Fluss Krka und dem nach ihm benannten Nationalpark liegt. Zurück am Meer, besichtigen die Gäste die kleine UNESCO-Weltkulturerbe-Stadt Trogir.
In Split lohnt ein Besuch der Altstadt, die heute Teil der UNESCO-Weltkulturerbes ist. Danach geht es weiter auf die Insel Hvar, die vor allem für ihre Lavendel- und Rosmarinfelder bekannt ist. Ein Badestopp im Inselarchipel Pakleni Otoci muss sein, bevor die „Providenca” noch einmal auf der Insel Korčula anlegt – diesmal beim malerischen Städtchen Vela Luka.
Motoryacht „Providenca“ / Dalmatien (c) Olimar
Von dort aus geht es weiter nach Pomena auf Mljet – eine der grünsten Inseln Kroatiens mit einem Nationalpark voller Wälder und Seen. Den Urlaubern bleibt genug Zeit, die Natur zu Fuß, per Rad oder Ruderboot zu erkunden. Über Slano und Ston – das Städtchen, das durch die längste erhaltene Stadtmauer Europas berühmt ist – führt die Route schließlich wieder zurück nach Dubrovnik.
We use technologies like cookies to store and/or access device information. We do this to improve browsing experience and to show (non-) personalized ads. Consenting to these technologies will allow us to process data such as browsing behavior or unique IDs on this site. Not consenting or withdrawing consent, may adversely affect certain features and functions.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.