Wochenende in Hamburg: Die Highlights der vielseitigen Hansestadt

Die Han­se­stadt Ham­burg be­geis­tert mit ei­ner be­ein­dru­cken­den Viel­falt. Von his­to­ri­schen Se­hens­wür­dig­kei­ten und ur­ba­ner Kunst über eine le­ben­dige Gas­tro­no­mie­szene bis zu be­lieb­ten Shop­ping-Hot­spots war­tet ein viel­sei­ti­ges und ab­wechs­lungs­rei­ches An­ge­bot für ein per­fek­tes Wo­chen­ende in Ham­burg.

Für ei­nen Wo­chen­end­trip sind die Leo­nardo Ho­tels ein per­fek­ter Aus­gangs­punkt. Die Ho­tel­gruppe ist mit gleich sechs Häu­sern in Ham­burg ver­tre­ten – dar­un­ter das tren­dige NYX Ho­tel Ham­burg mit ur­ba­nem Flair und das ex­klu­sive The Ni­ko­lai Ho­tel Ham­burg aus der „Leo­nardo Li­mi­ted Edi­tion”, das mit stil­vol­ler Ele­ganz in his­to­ri­schem Ge­mäuer über­zeugt.

Maritimer Charme und pulsierendes Nachtleben

Spei­cher­stadt und Elb­phil­har­mo­nie (c) Me­dia­ser­ver Ham­burg /​ Thi­sIs Ju­lia Pho­to­gra­phy

Die his­to­ri­sche Spei­cher­stadt, die seit 2015 zum UNESCO-Welt­kul­tur­erbe zählt, ist der per­fekte Start­punkt, um Ham­burgs ein­zig­ar­tige Mi­schung aus Tra­di­tion und Mo­derne zu er­le­ben. Ein­ge­bet­tet in die ma­le­ri­schen Back­stein­bau­ten der Spei­cher­stadt, bie­ten At­trak­tio­nen wie das „Mi­nia­tur Wun­der­land”, das Spei­cher­stadt­mu­seum und das „Ham­burg Dun­geon” fas­zi­nie­rende Ein­bli­cke in die Ge­schichte der Stadt.

Elb­tun­nel (c) Me­dia­ser­ver Ham­burg /​ Thi­sIs Ju­lia Pho­to­gra­phy

Von dort geht es zu den Lan­dungs­brü­cken – dem Her­zen des Ham­bur­ger Ha­fens. Nach ei­nem Spa­zier­gang ent­lang der Brü­cken lohnt sich der Gang durch den Al­ten Elb­tun­nel, an des­sen Ende der Aus­sichts­punkt Stein­wer­der mit Pan­ora­ma­blick auf die Sky­line der Stadt war­tet. Die­ses tech­ni­sche Meis­ter­werk war 1911 die erste Fluss­un­ter­tun­ne­lung Eu­ro­pas und ist ein nost­al­gi­sches Stück Ham­bur­ger Ge­schichte.

Für den Abend la­den die Fisch­re­stau­rants ent­lang der Elbe zu ei­nem ge­nuss­vol­len Aus­klang ein. Wer das Nacht­le­ben Ham­burgs er­kun­den möchte, sollte das le­gen­däre „Pul­ver­fass Ca­ba­ret” be­su­chen. Das iko­ni­sche Va­rieté auf der Ree­per­bahn ver­bin­det En­ter­tain­ment und Ex­tra­va­ganz und ist ein Sym­bol für die kul­tu­relle Viel­falt der Han­se­stadt.

Shoppingtouren und moderne Kunst

Fisch­markt am Sonn­tag­mor­gen (c) Me­dia­ser­ver Ham­burg /​ Thi­sIs Ju­lia Pho­to­gra­phy

Wer über das Wo­chen­ende in Ham­burg ist, sollte sich den Al­to­naer Fisch­markt nicht ent­ge­hen las­sen. Er fin­det je­den Sonn­tag zwi­schen 5.00 Uhr und 9.30 Uhr statt, im Win­ter aber erst ab 7.00 Uhr. Das bunte Trei­ben, die viel­sei­ti­gen Stände und das ma­ri­time Flair ma­chen ihn zu ei­nem un­ver­gess­li­chen Er­leb­nis, für das sich das Früh­auf­ste­hen de­fi­ni­tiv lohnt.

Ne­ben ei­ner Ha­fen­rund­fahrt bie­tet eine Boots­fahrt auf der Als­ter eine ent­spannte Ge­le­gen­heit, Ham­burg vom Was­ser aus zu ent­de­cken. Die be­ein­dru­ckende Als­ter­fon­täne und die grü­nen Ufer eig­nen sich zur Er­ho­lung und für Fo­to­stopps. Kul­tur­in­ter­es­sierte kön­nen da­nach das Mu­seum für Kunst und Ge­werbe be­su­chen, das mit ei­ner be­ein­dru­cken­den Samm­lung von Kunst­wer­ken, Hand­werks­ge­gen­stän­den und De­sign­ob­jek­ten be­geis­tert.

NYX Ho­tel Ham­burg (c) Leo­nardo Ho­tels Cen­tral Eu­rope

Al­ter­na­tiv bie­tet Ham­burg auch Shop­ping-Fans eine bunte Viel­falt. Ne­ben den Kauf­häu­sern, Ju­we­lier­ge­schäf­ten und Flag­ships­to­res be­kann­ter Mar­ken am Jung­fern­stieg la­den kleine Bou­ti­quen und tren­dige Con­cept Stores – ins­be­son­dere im Schan­zen­vier­tel – zum Stö­bern ein. Die zahl­rei­chen Floh­märkte, die oft sonn­tags statt­fin­den, ma­chen eine Shop­ping­tour auch am Wo­chen­ende mög­lich.

Am Nach­mit­tag er­war­tet die Be­su­cher ein ur­ba­nes Aben­teuer im Stadt­teil Ham­mer­brook. Die OZM Gal­lery – ein Zen­trum für Graf­fiti und Street-Art – fas­zi­niert mit wech­seln­den Aus­stel­lun­gen in­ter­na­tio­na­ler Künst­ler. Gleich in der Nähe lockt das „Café En­ten­wer­der” mit sei­nem gol­de­nen Pa­vil­lon, ei­nem stil­vol­len Am­bi­ente und ei­nem herr­li­chen Elb­blick.

Erstklassige Unterkünfte in Hamburg

NYX Ho­tel Ham­burg (c) Leo­nardo Ho­tels Cen­tral Eu­rope

Das NYX Ho­tel Ham­burg ist mehr als ein Ort zum Über­nach­ten. Die „City Lo­ver” – ein aus­ge­wähl­ter Kreis von Mit­ar­bei­tern des Ho­tels – sind lei­den­schaft­li­che Ham­burg-In­si­der, die den Gäs­ten die bes­ten Tipps für die Stadt ver­ra­ten. Re­gel­mä­ßig über­ra­schen sie mit neuen, ex­klu­si­ven Tou­ren und Hot­spots – dar­un­ter ei­nige hand­ver­le­sene Tipps für un­ver­gess­li­che 48 Stun­den in Ham­burg.

Mit sei­nen 236 Zim­mern und Sui­ten bie­tet das Ho­tel mo­der­nen Kom­fort mit krea­ti­vem De­sign. Die Bar und das Re­stau­rant über­zeu­gen mit in­no­va­ti­ven Drinks und ei­ner Street-Food-Fu­sion-Kü­che, wäh­rend die Au­ßen­ter­rasse di­rekt am Was­ser zum Ent­span­nen ein­lädt. Dank sei­ner Lage im dy­na­mi­schen Stadt­teil Ham­mer­brook ist das NYX Ho­tel Ham­burg der ideale Aus­gangs­punkt für Ent­de­ckungs­tou­ren.

The Ni­ko­lai Ho­tel Ham­burg (c) Leo­nardo Ho­tels Cen­tral Eu­rope

Für Rei­sende, die Lu­xus und Ele­ganz su­chen, bie­tet das The Ni­ko­lai Ho­tel Ham­burg aus der „Leo­nardo Li­mi­ted Edi­tion” ein ex­klu­si­ves Gäs­te­er­leb­nis in ei­nem ehe­ma­li­gen Ham­bur­ger Kon­tor­haus di­rekt am Ni­ko­laifleet. Das Ho­tel kom­bi­niert stil­vol­les De­sign mit ex­zel­len­tem Ser­vice. Die zen­trale Lage im Her­zen der Stadt macht es ein­fach, kul­tu­relle High­lights wie die Elb­phil­har­mo­nie zu er­rei­chen.

Je­des der sty­li­schen Zim­mer hat ein in­di­vi­du­el­les De­sign und bie­tet mo­der­nen Kom­fort auf höchs­tem Ni­veau. Ein Atrium mit ei­nem sich öff­nen­den Glas­dach, eine Bar, ein Re­stau­rant und ein Spa run­den das An­ge­bot ab. Nach ei­nem er­leb­nis­rei­chen Tag kön­nen die Gäste hier in ge­ho­be­nem Am­bi­ente ent­span­nen und den Tag stil­voll aus­klin­gen las­sen.

www.leonardo-hotels.de

Autorin: Elisabeth Kapral

Als Ju­ris­tin hat Eli­sa­beth ge­lernt, ex­akt zu for­mu­lie­ren. Das kommt ihr jetzt zu­gute, wenn sie für travel4news schreibt. Wor­über sie schreibt, weiß sie da­bei ganz ge­nau, denn sie hat be­reits 108 der 193 in der UNO ver­tre­te­nen Län­der be­sucht – und viele von ih­nen auch mehr­fach.

HOLEN SIE SICH UNSEREN NEWSLETTER!

Zweimal pro Woche kostenlos in Ihrem Postfach!

FACEBOOK | INSTAGRAM | THREADS

MEHR AUS DIESER KATEGORIE