Shangri-La Signatures: Premiere für eine neue Ultra-Luxusmarke

Mit der Er­öff­nung des Silk Lake­house in Hang­zhou in China hat die Shan­gri-La Group den Start ih­rer neuen Ul­tra-Lu­xus­marke „Shan­gri-La Si­gna­tures“ ge­fei­ert. Das Ho­tel liegt an den Ufern des West Lake, der zum UNESCO-Welt­kul­tur­erbe ge­hört, und will eine neue Ära asia­ti­scher Gast­freund­schaft als „Zu­hause mit Herz und Seele” ein­läu­ten.

Das Kon­zept ist leicht er­klärt: „Shan­gri-La Si­gna­tures“ soll mo­der­nen Lu­xus im Sinne kul­tu­rel­ler Au­then­ti­zi­tät und herz­li­cher mensch­li­cher Be­geg­nun­gen neu de­fi­nie­ren. Je­des Haus der Marke wird da­bei als Pri­vat­re­si­denz mit höchs­tem äs­the­ti­schem An­spruch kon­zi­piert, de­ren in­di­vi­du­elle Per­sön­lich­keit durch die Zu­sam­men­ar­beit mit welt­be­kann­ten De­si­gnern und Kunst­hand­wer­kern zum Aus­druck kommt, gleich­zei­tig aber fest im lo­ka­len Erbe ver­wur­zelt ist.

Wo China einst seine Staatsgäste beherbergte

Das erste Ho­tel der neuen Marke wurde vom ele­gan­ten Haus ei­nes Sei­den­händ­lers aus Jiang­nan in­spi­riert und ehrt zu­gleich die His­to­rie des Or­tes, an dem einst das Xi­ling Ho­tel als pres­ti­ge­träch­ti­ges Ziel für Staats­gäste stand. Das An­we­sen be­wahrt da­her ori­gi­nale ar­chi­tek­to­ni­sche Ele­mente und in­ter­pre­tiert sie neu – wie etwa die re­stau­rierte Skulp­tur „Autumn in Yan­dang Moun­tain Ou“ von Zhou Ji­nyun, die 1971 in Auf­trag ge­ge­ben wurde, um den da­ma­li­gen US-Prä­si­den­ten Ri­chard Nixon zu emp­fan­gen.

Vom bel­gi­schen Vi­sio­när Gert Vo­or­jans und der spa­ni­schen De­sign-Ko­ry­phäe Lá­zaro Rosa-Violán ent­wor­fen, ver­kör­pert das Silk Lake­house eine Mi­schung aus öst­li­cher Tra­di­tion und Mo­derne. Die Ar­chi­tek­tur fügt sich da­bei flie­ßend in die poe­ti­sche Land­schaft von Hang­zhou ein, wäh­rend das In­nen­de­sign die Ge­schichte von Kunst­hand­werk und Lo­kal­ko­lo­rit er­zählt. Im Mit­tel­punkt die­ses Nar­ra­tivs steht eine be­ein­dru­ckende Kris­tall­in­stal­la­tion in der Lobby, die aus 1.930 mund­ge­bla­se­nen Mu­ra­no­glas­stü­cken be­steht und an die sanf­ten Be­we­gun­gen der Wei­den­zweige des West­sees er­in­nert.

68 Zimmer und Suiten mit Blick auf den Westsee

The Silk Lake­house, Shan­gri-La Hang­zhou (c) Shan­gri-La

Die 68 ele­gant ein­ge­rich­te­ten Zim­mer und Sui­ten bie­ten ei­nen Pan­ora­ma­blick auf den West­see oder auf die ru­hi­gen Pri­vat­gär­ten. Frei ste­hende Ba­de­wan­nen, KI-ge­steu­erte Ma­trat­zen und be­heizte Hand­tü­cher schaf­fen eine Mi­schung aus in­tui­ti­vem Kom­fort und zeit­ge­nös­si­schem Lu­xus. Je­dem Rei­sen­den wird zu­dem ein per­sön­li­cher Gast­ge­ber zur Seite ge­stellt, der ein auf seine In­ter­es­sen ab­ge­stimm­tes Kul­tur­pro­gramm zu­sam­men­stellt.

Zu den An­ge­bo­ten des Silk Lake­house ge­hö­ren bei­spiels­weise Tee­ze­re­mo­nien im Stil der Song-Dy­nas­tie, die tra­di­tio­nelle Her­stel­lung von Räu­cher­stäb­chen und Fä­chern, Emaille-Ar­bei­ten, Sie­gel­schnit­zen und Sei­den­we­ben. Die Gäste sind zu­dem ein­ge­la­den, sich im Hal­len­bad zu re­ge­ne­rie­ren, an Yoga- und Tai Chi-Klas­sen zum Son­nen­auf­gang teil­zu­neh­men oder Acht­sam­keits­ri­tuale wie ge­führte Me­di­ta­tion und Atem­übun­gen im ei­ge­nen Zim­mer aus­zu­üben.

Kulinarische Erlebnisse zwischen Ost und West

The Silk Lake­house, Shan­gri-La Hang­zhou (c) Shan­gri-La

Ein mo­der­nes west­li­ches Spei­se­er­leb­nis er­mög­licht „The Li­ving Room by Alan Yu“ un­ter der Lei­tung des mit ei­nem Mi­che­lin-Stern aus­ge­zeich­ne­ten Kü­chen­chefs Alan Yu, der eu­ro­päi­sche Tech­ni­ken mit Zu­ta­ten aus der Re­gion zu ei­nem zeit­ge­nös­si­schen Ost-trifft-West-Er­leb­nis fu­sio­niert. Das Re­stau­rant „Gol­den Silk“ ver­steht sich wie­derum als Hom­mage an die klas­si­sche Hang­zhou-Kü­che.

Im ru­hi­gen „Tea House“ war­ten Tee­ri­tuale der Song-Dy­nas­tie und Ver­kos­tun­gen von Longjing- und Ji­uqu-Hong­mei-Tees, wäh­rend die Gäste im „The Li­ving Room by SANYOU“ au­ßer­ge­wöhn­li­che Cock­tail-Krea­tio­nen mit dem chi­ne­si­schen Schnaps „Bai­jiu“ und an­de­ren re­gio­na­len Spi­ri­tuo­sen ge­nie­ßen. Die Zim­mer­preise be­gin­nen ganz­jäh­rig bei um­ge­rech­net 428 US-Dol­lar pro Zim­mer und Nacht in­klu­sive Früh­stück für zwei Per­so­nen. Dazu kom­men noch 16 Pro­zent Steu­ern und Ge­büh­ren.

www.shangri-la.com

Autor: Wolfgang Tropf

Wolf­gang ist seit 26 Jah­ren als Rei­se­jour­na­list tä­tig. In die­ser Zeit hat er 118 der 193 in der UNO ver­tre­te­nen Län­der be­sucht – die meis­ten da­von mehr­fach. Wor­über er hier auf travel4news schreibt, kennt er da­her fast im­mer aus ei­ge­nen Er­fah­run­gen.

 

Holen Sie sich unseren Newsletter!

News und Tipps – bis zu zwei­mal pro Wo­che kos­ten­los in Ih­rem Post­fach

Fol­gen Sie uns auf So­cial Me­dia:

Facebook Instagram Threads

MEHR AUS DIESER KATEGORIE