Ein Jahrzehnt dauerte die sorgfältige Restaurierung des ehemaligen Justizpalastes in Amsterdam, ehe das Rosewood Amsterdam im Mai 2025 seine Eröffnung in diesem Wahrzeichen aus dem Jahr 1622 feiern konnte.
Das neue Luxushotel liegt direkt an der Prinsengracht im historischen Grachtenviertel von Amsterdam und verfügt über 134 Zimmer und Suiten, drei Restaurants und Bars, ein exquisites Spa, einen bezaubernden Garten sowie fünf separate Häuser, in denen jeweils eine außergewöhnliche Suite eingerichtet wurde.
Slow-Dining, Cocktails und Jenever-Destillerie
Das Interieur wurde vom renommierten Designbüro Studio Piet Boon gestaltet. Ihm ist es gelungen, die alte Pracht des Anwesens mit zeitgenössischer Eleganz und Raffinesse zu verbinden. Hohe Decken, maßgeschneiderte Möbel und ausgewählte Kunstwerke prägen das Ambiente der Zimmer. Einzigartig ist der Hofgarten „De Tuin”, der vom gefeierten Landschaftsarchitekten Piet Oudolf entworfen wurde.
Slow Dining vom Feinsten bietet die von den historischen Gewächshäusern Amsterdams inspirierte Brasserie „Eeuwen”. Jedes Gericht auf der saisonalen Speisekarte erzählt dabei seine eigene Geschichte von Herkunft und Jahreszeit – ob es nun Oesterij-Austern aus dem niederländischen Dorf Yerseke sind oder Meeresfrüchte aus Zeeland. In der Cocktail-Bar „Advocatuur” versteckt sich eine intime Destillerie im Speakeasy-Stil, in der „Provo” als Hommage an die jahrhundertealte Jenever-Tradition der Niederlande hergestellt wird.
Pool, Sauna und Dampfbad im Asaya Spa
Als Herzstück des gesellschaftlichen Lebens im Rosewood Amsterdam dient „The Court”. Zum Frühstück werden in der Lobby-Lounge holländische Spezialitäten wie „Poffertjes”, aber auch Trüffelomeletts und Balik Tsar Nikolaj Lachs serviert. Danach wartet den ganzen Tag über eine raffinierte Auswahl an Speisen wie Nordsee-Hummerbrötchen, kaiserlicher Kaviar und vegane „Galbi”-Slider. Köstliche Patisserien und ein raffiniertes Nachmittagstee-Erlebnis runden das Angebot ab.
Das Asaya Spa im Rosewood Amsterdam ist eine ruhige Oase, die alte östliche Heilpraktiken mit innovativen westlichen Therapien kombiniert. Auf 560 Quadratmetern verteilen sich ein Pool, eine Sauna, ein Dampfbad und fünf Behandlungsräume, zu denen auch eine Suite für Paare gehört. Ein Fitnesscenter und ein Boutique-Pilates-Studio unterstützen das ganzheitliche Wohlbefinden neben Luxus-Hautpflegemarken wie Dr. Barbara Sturm und Subtle Energies.
Mit dem privaten Salonboot durch die Grachten
Eine Galerie und eine Bibliothek in einem früheren Gerichtssaal ergänzen die Räumlichkeiten des Rosewood Amsterdam. Die Gäste sind zudem eingeladen, an geführten Gartenspaziergängen, kulinarischen Workshops und Mixology-Sitzungen teilzunehmen oder an Bord eines privaten Salonboots durch die Grachten zu gleiten. Die Zimmerpreise beginnen je nach Termin bei 850 bis 1.250 Euro pro Nacht. Dazu kommt noch die City Tax in der Höhe von 12,5 Prozent des Netto-Übernachtungspreises.
www.rosewoodhotels.com/en/amsterdam
Autor: Wolfgang Tropf
Wolfgang ist seit 26 Jahren als Reisejournalist tätig. In dieser Zeit hat er 118 der 193 in der UNO vertretenen Länder besucht – die meisten davon mehrfach. Worüber er hier auf travel4news schreibt, kennt er daher fast immer aus eigenen Erfahrungen.