Mit mehr als 11.500 Höhlen und Grotten ist Kroatien reich an unterirdischen Naturwundern. Verborgen unter der Erdoberfläche, erstreckt sich eine spektakuläre Welt voller Geschichten um prachtvolle Naturschönheiten. Fünf Höhlen in Kroatien, die man auch besichtigen kann, stellen wir hier vor.
Wer sich in die unterirdische Welt Kroatiens begibt, entdeckt atemberaubende Kreationen der Natur, die nachhaltig in Erinnerung bleiben. Gerade bei höheren Temperaturen sind die kühlen Höhlen ein beliebtes Ausflugsziel für die ganze Familie und bieten eine willkommene Abkühlung. Die verborgene Welt ist dabei so beeindruckend, dass ein vollständiger Bericht ein ganzes Buch füllen könnte.
Barać – auf den Spuren des Höhlenbären
Insgesamt 150 Höhlen befinden sich in der Unterwelt der Region Plitvice . Doch nur die Barać-Höhlen dürfen besichtigt werden. Sie befinden sich unweit des Nationalparks Plitvicer Seen und geben den Besuchern bei einer geführten Tour einen spektakulären Einblick in die unterirdische Welt Kroatiens.
Vorbei an prächtigen Stalagmiten, Stalaktiten und bis zu zehn Meter hohen Stalagnaten, tauchen die Besucher in die Jahrtausende alte Geschichte der Höhle ein. Dabei entdecken sie auch den ehemaligen Lebensraum eines Höhlenbären und erfahren mehr über die wichtigen archäologischen Funde aus dem 7. Jahrhundert vor Christus. Das Erlebnis, wenn vollkommene Stille herrscht und die Lichter in der Höhle ausgehen, ist einmalig.
Vranjača – eine unterirdische Glitzerwelt
Die Höhle Vranjača unweit von Split wurde einst nur durch Zufall entdeckt. Vor mehr als 100 Jahren zwang sich der damalige Grundstückseigentümer durch einen kleinen Spalt, als er auf der Suche nach einer verletzten Taube war. Ihm eröffnete sich ein spektakulärer Anblick, der noch heute die Besucher verzaubert. Durch die vielen Säulen und Stalagmiten wirkt die Höhle sehr verschachtelt und erweckt den Eindruck vieler weiterer Wege und Ecken, die noch entdeckt werden wollen.
Manche Säle sind in ein grünliches oder bläuliches Licht getaucht. Ebenso magisch ist der Anblick der Felswände, die mit funkelnden Kristallen übersät sind und die Höhle in einem schimmernden Glanz erstrahlen lassen. Da die Temperatur ganzjährig 15 Grad Celsius beträgt, müssen die Besucher nicht daran denken, dickere Kleidung einzupacken. Wer möchte, kann sich danach auf den Weg zum Gipfel des 1.325 Meter hohen Vickov Stupuf machen. Der Wanderweg beginnt nahe dem Eingang zur Höhle.
Modrič – ein Abenteuer in wilder Natur
Die Modrič-Höhle in der Nähe von Zadar bietet ein ganz besonderes Erlebnis, denn sie ist naturbelassen und verfügt über keine für Besucher installierten Geländer oder Lampen. Dennoch kann sie von Abenteuerlustigen mit entsprechender Ausrüstung sicher erkundet werden.
Die Höhle erstreckt sich auf einer Länge von 840 Metern und bietet bei einer konstanten Temperatur von 15 Grad Celsius das perfekte Klima für eine Entdeckungstour. Wer mit offenen Augen unterwegs ist, wird einige wundersame Dinge in den Felsformationen erkennen – wie etwa eine Orgel, einen Tintenfisch oder einen Bären. Der eigenen Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt.
Vrelo – entlang eines unterirdischen Sees
In der Region Kvarner unweit des beliebten Bajer-Sees liegt mit der Höhle Vrelo ein wahrlich mystischer Ort. Obwohl sie nicht besonders groß ist, zeichnet sie sich durch ihre üppigen Höhlendekorationen aus, die einzigartig sind. Die seltenen Zapfenformen und andere Gebilde sind durch die ständig wechselnden Wasserstände in der Höhle entstanden.
Eine weitere Besonderheit sind der kleine kristallklare See, der in einen kleinen Wasserfall mündet, und ein Bach, der sich durch die Höhle schlängelt. Für Millionen von Jahren war die prächtige Höhle verborgen geblieben, ehe sie schließlich nur durch Zufall bei Bauarbeiten in den 1950er-Jahren entdeckt wurde.
Odysseus – eine sagenhafte Höhle
Die Odysseus-Höhle auf der Insel Mljet hat eine Entstehungsgeschichte, die ihrem Namensträger alle Ehren macht. Die Legende besagt, dass der antike Held Odysseus während eines dramatischen Unwetters auf See eine Zuflucht in der Höhle gefunden hatte. Sein Schiff zerschellte an den rauen Felsen und er suchte schwimmend nach Festland.
Plötzlich tat sich ein Loch inmitten der tobenden Wellen auf und Odysseus schwamm in die Höhle, die sein Leben rettete. Jedoch wendete sich nun sein Schicksal: Die Nymphe Calypso verzauberte ihn und hielt ihn sieben Jahre als ihren Liebhaber gefangen. Erst auf den Befehl von Zeus durfte Odysseus seinen Heimweg antreten. Daraufhin starb Calypso an ihrem gebrochenen Herzen.
Noch heute kann man in die Höhle durch das Loch im Meer eintauchen. Wer den Landweg wählt, läuft vorbei an Weinbergen und Olivenhainen bis zu einer steilen Treppe, die in die Höhle führt. Die beste Besuchszeit ist während der Mittagssonne, die die Höhle in wunderschönen Blautönen erstrahlen lässt. Ein magisches Erlebnis, das schon Odysseus betört hat.
Kraljičina špilja – Zuhause der Königin Teuta
Diese Höhle fasziniert nicht nur durch ihr äußeres Erscheinungsbild, sondern auch durch ihre faszinierende Geschichte. Auf der Nordseite der Insel Vis befindet sich Kraljičina špilja – die „Höhle der Königin”. Die Legende besagt, dass die wahrlich majestätische Höhle einst das Zuhause der illyrischen Königin Teuta war.
Sie wird als mächtige Königin des Meeres beschrieben, vor der sogar die Römer große Angst hatten. Das Meer hat die Höhle über Jahrhunderte geformt und so sind fünf Räume entstanden, die alle durch Korridore miteinander verbunden sind. Wunderschön, aber etwas versteckt, ist die Höhle durch einen einstündigen Spaziergang östlich des Dorfes Oključna zu erreichen.
Autorin: Elisabeth Kapral
Als Juristin hat Elisabeth gelernt, exakt zu formulieren. Das kommt ihr jetzt zugute, wenn sie für travel4news schreibt. Worüber sie schreibt, weiß sie dabei ganz genau, denn sie hat bereits 108 der 193 in der UNO vertretenen Länder besucht – und viele von ihnen auch mehrfach.