Shibuya – einer der farbenprächtigsten und geschäftigsten Stadtteile Tokyos – beheimatet mit der gleichnamigen Kreuzung eine bekannte Sehenswürdigkeit der japanischen Hauptstadt. Seit 1. November 2019 ist die Liste der Wahrzeichen um ein weiteres Highlight reicher – den neuen Wolkenkratzer „Shibuya Scramble Square“.
Mit 230 Metern ist der „Shibuya Scramble Square“ das höchste Gebäude dieser Gegend und beherbergt auf seinen 47 Stockwerken zahlreiche Geschäfte, Restaurants, Büros und Veranstaltungsräume. Gekrönt wird er von der 360-Grad-Aussichtsplattform „Shibuya Sky“, die atemberaubende Ausblicke auf den Tokyo Skytree, Roppongi und den Tokyo Tower im Osten, Shinjuku und Yoyogi Park im Norden, die Shibuya Kreuzung unterhalb sowie den Mount Fuji im Westen eröffnet.
(c) Shibuya Scramble Square / Tokyo
Erreichbar ist der „Shibuya Scramble Square“ direkt über die Shibuya Station, die mit den unteren Stockwerken des Gebäudes verbunden ist. In der 14. Etage befindet sich der Eingang zur Aussichtsplattform, die täglich von 9 bis 23 Uhr geöffnet ist. Der letzte Einlass ist um 22 Uhr.
Oben angekommen, betreten die Besucher zuerst das „Sky Gate“ im 45. Stockwerk. In der 46. Etage erwartet sie mit der „Sky Gallery“ ein Indoor-Aussichtsbereich mit Bars, Souvenirläden, kunstvollen Videoinstallationen und einem Café. Auf der Dachterrasse in der 47. Etage begeistert schließlich das Aussichtsdeck „Sky Stage“ mit atemberaubenden Ausblicken. Mit einer Fläche von 2.500 Quadratmetern ist es eine der größten begehbaren Dachflächen Japans.
(c) Shibuya Scramble Square / Tokyo
Der neu eröffnete Wolkenkratzer ist Teil eines umfangreichen Bauprojektes, das bereits 2014 begann und noch zwei weitere Gebäude umfasst, die im Jahr 2027 fertiggestellt werden sollen. Auf einer Gesamtfläche von 32.000 Quadratmetern in den Stockwerken B2 bis 14 erwartet die Besucher ein luxuriöses Einkaufserlebnis – von köstlichen Gerichten in den zahlreichen Restaurants über Lifestyle-Produkte bis zu den neuesten Modetrends aus Tokyo und der ganzen Welt.
Tickets für die wohl spektakulärste Aussichtsplattform in Tokyo sind derzeit ausschließlich online erhältlich. Der Preis liegt bei 1.800 Yen (ca. 15 Euro) für Erwachsene und bei 500 Yen (ca. 4 Euro) für Kinder bis fünf Jahre. Der Verkauf vor Ort beginnt am 1. Dezember 2019. Die Preise sind allerdings mit 2.000 bzw. 600 Yen etwas höher. Urlauber sollten ihre Tickets jedenfalls immer vorab buchen, denn sie sind nur begrenzt verfügbar und an ein spezifisches Datum sowie eine Uhrzeit gebunden.
We use technologies like cookies to store and/or access device information. We do this to improve browsing experience and to show (non-) personalized ads. Consenting to these technologies will allow us to process data such as browsing behavior or unique IDs on this site. Not consenting or withdrawing consent, may adversely affect certain features and functions.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.