Als erstes Land der Welt verbietet der kleine Pazifik-Staat Palau alle Sonnencremes, die für Korallen schädlich sind. Verstöße gegen das neue Gesetz sollen mit Geldstrafen geahndet werden, die umgerechnet bis zu 900 Euro betragen können.
Wissenschafter weisen schon seit Jahren darauf hin, dass Oxybenzon und Octinoxat die empfindlichen Korallen schon in geringen Mengen ausbleichen oder ganz absterben lassen – und genau diese beiden Inhaltsstoffe sind in fast allen Sonnenschutzmitteln zu finden, die derzeit weltweit erhältlich sind. Wenn sich Menschen damit eincremen und danach im Meer schwimmen, geraten die Chemikalien ins Wasser.
Palau (c) pixabay
Das neue Gesetz gegen die „Korallen-Killer” wurde bereits vom Parlament verabschiedet und wird mit 1. Jänner 2020 in Kraft treten. Dann werden der Verkauf und der Besitz von Sonnencremes mit diesen Substanzen verboten sein – und die Regierung will auch alle Cremes beschlagnahmen lassen, wenn sie von Touristen ins Land eingeführt werden.
Palau liegt östlich der Philippinen und hat nur rund 20.000 Einwohner, besteht aber aus 356 Inseln mit paradiesischen Stränden und bunten Korallenriffen, die vor allem bei Schnorchlern und Tauchern beliebt sind. Derzeit kommen aber nur rund 100.000 Touristen pro Jahr – die meisten davon aus Asien und den USA. Pläne für ein Verbot von Sonnencremes gibt es auch auf Hawaii. Dort soll ein entsprechendes Gesetz im Jahr 2021 in Kraft treten – beschlossen ist es aber noch nicht.
We use technologies like cookies to store and/or access device information. We do this to improve browsing experience and to show (non-) personalized ads. Consenting to these technologies will allow us to process data such as browsing behavior or unique IDs on this site. Not consenting or withdrawing consent, may adversely affect certain features and functions.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.