Visum bei der Ankunft und weitere gute Tipps für Saudi-Arabien

Mit den küh­le­ren Mo­na­ten be­ginnt wie­der die ideale Rei­se­zeit für Saudi-Ara­bien. An­ge­nehme Tem­pe­ra­tu­ren zwi­schen 20 und 30 Grad, klare Wüs­ten­nächte und zahl­rei­che Kul­tur­ver­an­stal­tun­gen ma­chen das Kö­nig­reich zu ei­nem at­trak­ti­ven Rei­se­ziel. Au­ßer­dem ist die Ein­reise mit dem Vi­sum bei der An­kunft jetzt so ein­fach wie nie zu­vor.

Bür­ger aus der EU, dem Ver­ei­nig­ten Kö­nig­reich und den USA so­wie In­ha­ber ei­nes gül­ti­gen Schengen‑, UK- oder US-Be­su­cher­vi­sums er­hal­ten das Vi­sum für das Kö­nig­reich Saudi-Ara­bien ab so­fort di­rekt bei der An­kunft („Visa on Ar­ri­val”). Al­ter­na­tiv kann ein eVi­sum on­line be­an­tragt wer­den. Es ist ein Jahr gül­tig und er­mög­licht mehr­fa­che Ein­rei­sen mit Auf­ent­hal­ten von je­weils bis zu 90 Ta­gen.

Kleiderordnung

(c) Saudi Tou­rism Aut­ho­rity

Saudi-Ara­bien zeigt sich of­fen und zu­gleich tra­di­ti­ons­be­wusst. Be­deckte Schul­tern und Knie gel­ten als Zei­chen des Re­spekts. Ein Kopf­tuch für Frauen ist je­doch nicht mehr ver­pflich­tend – au­ßer beim Be­such re­li­giö­ser Stät­ten. Eine Ab­aya ist kein Muss, aber wei­ter­hin be­liebt. Sie schützt vor der Sonne und ver­leiht ei­nen ele­gan­ten Look. Emp­feh­lens­wert sind lo­ckere, at­mungs­ak­tive Stoffe wie Baum­wolle oder Lei­nen, um auch bei ho­hen Tem­pe­ra­tu­ren kom­for­ta­bel zu blei­ben.

Online bleiben

(c) Saudi Tou­rism Aut­ho­rity

Das Kö­nig­reich Saudi-Ara­bien ist her­vor­ra­gend di­gi­tal ver­netzt. Mit eSIMs von An­bie­tern wie Ai­ralo oder No­mad kön­nen die Rei­sen­den schon vor der Ab­reise ihre Da­ten­pa­kete bu­chen und di­rekt nach der An­kunft on­line ge­hen. Die Netz­ab­de­ckung ist in den Städ­ten und tou­ris­ti­schen Re­gio­nen sehr zu­ver­läs­sig – ideal für Na­vi­ga­tion, Kom­mu­ni­ka­tion und das Tei­len un­ver­gess­li­cher Rei­se­er­leb­nisse.

Packliste für den perfekten Trip

Souq in Al Ba­lad (c) Saudi Tou­rism Aut­ho­rity

Ne­ben Son­nen­creme, Son­nen­brille und ei­nem Ad­ap­ter für Steck­do­sen des Typs G sollte auch eine leichte Ja­cke ins Ge­päck. In den Wüs­ten­städ­ten Riad und AlUla kön­nen die Tem­pe­ra­tu­ren abends deut­lich sin­ken – im Jän­ner so­gar bis auf null Grad Cel­sius. Eben­falls prak­tisch ist eine Power­bank, denn Ta­ges­aus­flüge und Er­kun­dungs­tou­ren dau­ern oft län­ger als ge­plant.

Eintauchen in die Kultur

Souq in Al Ba­lad (c) Saudi Tou­rism Aut­ho­rity

Wer das au­then­ti­sche Le­ben Saudi-Ara­bi­ens er­le­ben möchte, sollte un­be­dingt Zeit für ei­nen Be­such der tra­di­tio­nel­len Souqs ein­pla­nen – etwa des Souq Al Alawi in Dsch­idda oder des Souq Al Zal in Riad. Zwi­schen dem Duft exo­ti­scher Ge­würze, hand­ge­fer­tig­ten Le­der­wa­ren und dem Stim­men­ge­wirr der Händ­ler ent­fal­tet sich das un­ver­wech­sel­bare Flair des Kö­nig­reichs – ein Er­leb­nis für alle Sinne.

www.visitsaudi.com

Autorin: Elisabeth Kapral

Als Ju­ris­tin hat Eli­sa­beth ge­lernt, ex­akt zu for­mu­lie­ren. Das kommt ihr jetzt zu­gute, wenn sie für travel4news schreibt. Wor­über sie schreibt, weiß sie da­bei ganz ge­nau, denn sie hat be­reits 108 der 193 in der UNO ver­tre­te­nen Län­der be­sucht – und viele von ih­nen auch mehr­fach.

HOLEN SIE SICH UNSEREN NEWSLETTER!

Zweimal pro Woche kostenlos in Ihrem Postfach!

FACEBOOK | INSTAGRAM | THREADS

MEHR AUS DIESER KATEGORIE