Die „Bar Leone” in Hongkong ist erstmals auf Platz 1 der prestigeträchtigen „World’s 50 Best Bars 2025” gelandet und darf sich damit ab sofort als beste Bar der Welt bezeichnen. Auch vier weitere Bars aus der Millionen-Metropole sind im Ranking vertreten.
Die Verleihung der Auszeichnungen fand im Rahmen eines Gala-Events im ikonischen Kai Tak Cruise Terminal am Victoria Harbour statt, das mehr als 2.000 internationale Barkeeper, Gastronomie- und Getränkeprofis nach Hongkong lockte. Es war erst das zweite Mal, dass die „World’s 50 Best Bars” in Asien zu Gast waren.
Lorenzo Antinori: Ein Italiener in Hongkong
Die „Bar Leone” hatte dabei bereits im vergangenen Jahr einen bemerkenswerten Erfolg als Newcomer gefeiert: Als erste Bar überhaupt erreichte sie bei ihrer Premiere direkt Platz 1 unter den „Asia’s 50 Best Bars 2024” und Platz 2 unter den „World’s 50 Best Bars 2024”. Nun folgte schon im zweiten Jahr der Sprung an die Weltspitze – vor renommierten Bars aus Mexico City, Barcelona, London, Mailand, Athen, Singapur und Buenos Aires.
„Diese Auszeichnung ist nicht nur eine große Ehre für die Bar Leone, sondern auch ein besonderer Moment für Hongkong, der bestätigt, dass unsere Stadt im Zentrum der globalen Bar- und Gastronomieszene steht.“
Lorenzo Antinori, Inhaber der Bar Leone
Der in Rom geborene Barkeeper und Gründer Lorenzo Antinori arbeitete in den feinsten Bars in London, Seoul und Hongkong, ehe schließlich die „Bar Leone” als Hommage an beliebte Cocktails, die italienische Popkultur und die Kunst des klassischen Barkeepings eröffnete. Mit seinem Konzept der „Cocktail popolari“ verleiht er klassischen Drinks eine entspannte, italienische Note – und das berühmte Mortadella-Sandwich ist überhaupt ein Muss.
Vier weitere Preisträger aus Hongkong
- Platz 38: „COA”. Diese Bar – geleitet von Jay Khan – ist eine Hommage an die Agave. Mit mehr als 200 Tequila- und Mezcal-Sorten gilt es als eine der besten Adressen für Fans mexikanischer Spirituosen.
- Platz 56: „ARGO”. Jeder Cocktail, der in dieser extravaganten Bar im Four Seasons Hotel gemixt wird, bietet einen Ausblick auf die Herausforderungen, die den Barkeepern von morgen bevorstehen könnten. Denken Sie beispielsweise an KI-produzierten Gin und molekular gereiften Whisky – wie den „Skynet Old Fashioned”, der mit Miso-Karamell, Kokosnussschalen und Olivenöl verfeinert wird.
- Platz 70: „GOKAN”. Die noch relativ neue Bar von Shingo Gokan basiert auf den fünf Geschmacksrichtungen und Farben der japanischen Küche – ein Muss für Fans japanischer Cocktails und raffinierter Aromen.
- Platz 86: „The Savory Project”. Jay Khan und Ajit Gurung in Soho setzen in ihren Cocktails auf herzhafte Aromen, die von Essensgeschmäckern inspiriert sind. Von japanischer Sojasoße bis zu Rinderjerky: Hier werden klassische Geschmackserwartungen auf den Kopf gestellt.

Autorin: Elisabeth Kapral
Als Juristin hat Elisabeth gelernt, exakt zu formulieren. Das kommt ihr jetzt zugute, wenn sie für travel4news schreibt. Worüber sie schreibt, weiß sie dabei ganz genau, denn sie hat bereits 108 der 193 in der UNO vertretenen Länder besucht – und viele von ihnen auch mehrfach.


