Frischer Hummer, Sand zwischen den Zehen und ein perfekter Sonnenuntergang sind ein typisches Erlebnis im November auf Anegada. Wer von 28. bis 30. November 2025 auf die nördlichste Insel der British Virgin Islands (BVI) reist, erlebt mit dem Anegada Lobster Festival einen Höhepunkt karibischer Lebensfreude.
Mehr als ein Dutzend Restaurants und Bars servieren an diesen drei Tagen ihre besten Hummergerichte. Neben bewährten Klassikern dürfen sich die Besucher dabei auch auf kreative Ideen wie Hummer-Sushi oder karibische Fusionsküche freuen. Dabei ist den Gastgebern besonders wichtig, dass der Fang nachhaltig und die Zutaten regional sind.
Zum Festivalprogramm gehören der „Culinary Trail”, bei dem die Gäste von Restaurant zu Restaurant ziehen, und Live-Cooking-Sessions mit lokalen und internationalen Köchen. Damit jeder auf seine Kosten kommt, gibt es auch verschiedene Aktivitäten für Kinder sowie Musik und Tanz. Zum Ausklang laden abends Strandpartys zu Cocktails, DJs und Lagerfeuer ein.
„Das Anegada Lobster Festival ist längst mehr als ein kulinarischer Event. Es ist ein Stück Kultur, bei dem Gemeinschaft, Genuss und Lebensfreude im Mittelpunkt stehen.“
Clive McCoy, Tourismusdirektor der British Virgin Islands
Wer zwischendurch eine Pause vom Schlemmen braucht, kann Anegadas endlose Strände, ein Flamingo-Schutzgebiet und attraktive Schnorchelplätze erkunden. Das Lobster Festival ist Teil der „BVI Food Fête” – einer kulinarischen Veranstaltungsreihe, die das ganze Jahr über auf den BVI stattfindet. Zu ihr gehören auch das „Jost Lime and Dine” im Frühjahr, das „Taste of Virgin Gorda” im März und die „BVI Restaurant Week” im Sommer auf Tortola.
Die Anreise ist dank der Fähre oder der Wassertaxis von den Nachbarinseln unkompliziert. Vor Ort fahren Shuttles. Alle weiteren Informationen zum Programm, den teilnehmenden Restaurants und Unterkünften sind auf bvifoodfete.com verfügbar.
Autorin: Elisabeth Kapral
Als Juristin hat Elisabeth gelernt, exakt zu formulieren. Das kommt ihr jetzt zugute, wenn sie für travel4news schreibt. Worüber sie schreibt, weiß sie dabei ganz genau, denn sie hat bereits 108 der 193 in der UNO vertretenen Länder besucht – und viele von ihnen auch mehrfach.