Das klimafreundliche Boutique Biohotel Gitschberg in Meransen in Südtirol punktet seit diesem Sommer mit einem neuen, bioenergetischen Schlafsystem, noch mehr Panorama-Weitblick und dem höchsten Grad an Energie-Autarkie.
Zurückhaltend, aber mit Sinn für das Besondere, Schöne und Gute, individuell und sehr persönlich – so präsentiert sich das Boutique Biohotel Gitschberg mit seinen 40 Zimmern in einem neuen Gewand. Im kraftvollen Gleichklang mit der Natur wurden 20 klassische Zimmer im Stammhaus achtsam und gleichzeitig umfassend neugestaltet.
Nun bestechen sie durch noch mehr Licht, Panorama-Weitblick, energieeffiziente Architektur und ehrliches Interior-Design – maßgefertigt vom nahegelegenen Tischler. Natürliche Materialien sorgen für ein gesundes, wohliges Bioklima mit heimischem Lärchen- und Zirbenduft. Zudem wurde das Boutiquehotel nach energetisch und geomantisch erdenden Feng Shui-Prinzipien optimiert.
Eine leistungsstarke Photovoltaik-Anlage mit 220 zusätzlichen Paneelen auf dem Dach ermöglicht es, 120 kWh sauberen Strom zu produzieren. Ein intelligenter Batteriespeicher wird mit 190 kW grüner Energie geladen und ein hauseigenes Blockheizkraftwerk vervollständigt das Inselkonzept mit 20 kWh Stromproduktion, sodass der höchste Grad an Energie-Autarkie erreicht und der jährliche Bedarf von rund 180.000 kWh vollständig abgedeckt wird.
Schlafsystem trifft natürliches Design
Ehrliche Entschleunigung – nicht höher, schneller, weiter, sondern langsamer, einfacher und bewusster: Schlafgesundheit gilt für die Gastgeberfamilie Peintner seit jeher als elementares Anliegen. So befinden sich alle 40 Zimmer und Suiten in ruhiger Lage – und in nahezu allen wurde das bioenergetische Samina-Schlafsystem installiert, das sich ausschließlich naturreiner Bio-Materialien bedient und in Handarbeit gefertigt wurde.
Dazu zählen frei schwingende, entlastende Lamellenroste in unverleimtem Buchenholz, punktelastische Matratzen aus Naturkautschuk, klimaregulierende und allergikerfreundliche Topper aus Schurwolle und Bio-Keramik-Baumwolle, ergonomische und ebenfalls allergikerfreundliche Kissen sowie naturbelassene Schurwolldecken, die im Winter wärmen und im Sommer kühlen.
Als absolutes Highlight wurden 16 ausgewählte Premium-Zimmer zudem als „Samina Power Sleeping Rooms” mit einer zusätzlichen Erdungsauflage für maximale Regenerationskraft ausgestattet. Durch das Grounding wird der Körper – ähnlich wie beim Barfußlaufen – natürlich geerdet und vor elektromagnetischen Strahlungen geschützt. Die positiven Wirkungen auf Schlafqualität, Immunsystem, Stressabbau und Durchblutung helfen, die körperliche und seelische Balance nachhaltig zu verbessern.
Es gibt aber noch mehr Natur, denn ein Großteil der Zimmer ist mit metallfreien Betten und Stromfreischaltern ausgestattet. Wäsche und Frottee im Gitschberg bestehen aus Bio-Naturmaterialien und werden in der eigenen Wäscherei ökologisch gereinigt. Zur Förderung gesunden Schlafs wurde außerdem eine WLAN-freie Nachtruhe zwischen 23 und 7 Uhr eingeführt.
Bio-Genusskultur für die Seele
Als Schauplatz für wahre Weinliebhaber lebt das Gitschberg die Weinkultur mit besonderer Faszination und schafft mit dem neuen Wein-Atelier einen stilvollen Rahmen für genussvolle Verkostungen. Auch das neue Panorama-Esszimmer besticht mit wohliger Natürlichkeit, individuellem Stil und einem grandiosen Weitblick über die Dolomiten.
Ergänzt wird das Ensemble durch das „Panorama-Freiluft-Wohnzimmer” – die großzügige Terrasse des Hotels, die als offener Rückzugsort unter freiem Himmel zum Verweilen einlädt und mit einem atemberaubenden Blick in die umliegende Bergwelt begeistert. In neuem Glanz präsentiert sich auch die „Stube Fr.ida” mit ihrem heimelig-alpinen Retrostil.
Die „Winebar & Grappathek” mit mehr als 150 Etiketten begeistert mit einer vielfältigen und außergewöhnlichen Selektion an feinen Südtiroler Weinen sowie einzigartigen Obst- und Tresterbränden, Spirituosen, Destillaten und Signature-Cocktails. Weil die Weinliebe und das gute Gespür hier Chefsache sind, haben neben Südtiroler Klassikern vor allem biologisch-biodynamische Weine, PIWI-Weine und Naturweine ihren festen Platz in der Weinkarte gefunden.
Die Gastgeberfamilie Peintner lebt seit jeher Verantwortung und Qualität mit Freude und verlässt dafür gerne ihre Komfortzone – stets nachhaltig und im Einklang mit der Region, den Produkten und Menschen rund um das Boutique Biohotel Gitschberg. Das nachhaltige Refugium ist ein Kraftort voller positiver Energie, Lebensfreude und Herzlichkeit. Es ist ein Ort, an dem Ankommen und Loslassen leichtfallen und an dem sich Wohlgefühl bereits bei Betreten des Hauses einstellt.
Autorin: Elisabeth Kapral
Als Juristin hat Elisabeth gelernt, exakt zu formulieren. Das kommt ihr jetzt zugute, wenn sie für travel4news schreibt. Worüber sie schreibt, weiß sie dabei ganz genau, denn sie hat bereits 108 der 193 in der UNO vertretenen Länder besucht – und viele von ihnen auch mehrfach.