Farbenpracht und Genussmomente beim „TAL Herbst Wildschönau“

Brauch­tum, Ku­li­na­rik, Hand­werk und Mu­sik – das al­les macht den „TAL Herbst Wild­schönau“ aus. Die Ver­an­stal­tungs­reihe, die von 12. Sep­tem­ber bis 11. Ok­to­ber statt­fin­det, ver­zau­bert mit Kon­zer­ten, tra­di­tio­nel­len Fes­ten und krea­ti­ven Herbst­ge­rich­ten in den Re­stau­rants des Ti­ro­ler Hoch­tals.

Mit Musik den Herbst einläuten

(c) Wild­schönau Tou­ris­mus

Der „TAL Herbst Wild­schönau“ be­ginnt mit dem zwei­tä­gi­gen „Al­pen Mu­sik Fes­ti­val”. Zahl­rei­che Blas­mu­sik­grup­pen sor­gen am 12. und 13. Sep­tem­ber in Oberau für den wohl­klin­gen­den Auf­takt in die dritte Jah­res­zeit.

Far­ben­präch­ti­ger als der Herbst selbst prä­sen­tiert sich der Alm­ab­trieb am 20. Sep­tem­ber in Auf­fach. Dann zie­hen die bunt ge­schmück­ten Kühe mit lau­tem Glo­cken­läu­ten von den Al­men ins Tal zu­rück und wer­den dort mit Mu­sik ge­büh­rend emp­fan­gen.

Genussmomente für alle Sinne

Tal­herbst Dra­che Wild­schönau (c) Wild­schönau Tou­ris­mus

Den gan­zen „TAL Herbst“ über ser­vie­ren 15 Re­stau­rants in den vier Or­ten der Wild­schönau ei­gene Herbst­krea­tio­nen un­ter dem Motto „Ku­li­na­ri­sche Dra­chen­spu­ren“ – von herz­haf­ten Fleisch­ge­rich­ten über hei­mi­sche Rü­ben­ge­richte bis hin zu ve­ga­nen Kom­po­si­tio­nen. Der Dra­che ist üb­ri­gens das Wap­pen­tier der Wild­schönau und laut Sage war er nicht ganz un­be­tei­ligt an der Ent­ste­hung des Hoch­tals.

Ihm be­geg­net man vor Ort auf Schritt und Tritt. Auch im „Fa­mi­li­en­park Dra­chen­tal“, wo am 27. Sep­tem­ber und 3. Ok­to­ber die „Ge­nuss­pro­me­nade“ statt­fin­det. Beim Show-Coo­king mit dem lo­ka­len Meis­ter­koch Bo­jan Brbre darf aus­gie­big pro­biert wer­den, an den Stän­den bie­ten hei­mi­sche Pro­du­zen­ten ihre Pro­dukte an und für Open-Air-Fee­ling und läs­sige Stim­mung sor­gen Live-Mu­sik und kühle Ge­tränke. Der Ein­tritt ist frei.

Be­reits ei­nen Tag zu­vor, am 26. Sep­tem­ber, wird am Stei­ner­hof in Oberau der „Tag der of­fe­nen De­stil­le­rie” ge­fei­ert. Der Stei­ner­hof ist ei­ner von we­ni­gen Be­trie­ben, die noch das Brenn­recht für die Her­stel­lung des Krau­tin­ger­schnap­ses be­sit­zen. An die­sem Tag dür­fen die Gäste den Krau­tin­ger­bren­nern über die Schul­tern und in die Brenn­kes­sel schauen.

Feste voller Magie

Hö­hen­weg Wild­schönau (c) Wild­schönau Tou­ris­mus /​ H. Da­ber­nig

Der 28. Sep­tem­ber wird in mehr­fa­cher Hin­sicht ma­gisch. Dann wird auf der Schön­an­ger­alm das „Kä­se­fest” ge­fei­ert, das nicht nur ku­li­na­risch ver­zau­bert, son­dern auch mit ei­ner Zau­ber­show fas­zi­niert. Für den tra­di­tio­nel­len Mu­se­ums­kirch­tag am 5. Ok­to­ber auf dem Ge­lände des Berg­bau­ern­mu­se­ums z’Bach zie­hen die Wild­schö­nauer ihre Fest­tags­tracht an. In und um das Mu­seum ent­de­cken die Gäste re­gio­na­les Hand­werk und selbst­ge­machte Spe­zia­li­tä­ten.

Der Wild­schö­nauer „TAL Herbst“ en­det am 11. Ok­to­ber mit dem Start­schuss zur drit­ten „Hö­hen­weg Tro­phy“. Die Wan­der­chall­enge führt über den Wild­schö­nauer Hö­hen­weg vom Mark­bach­joch über meh­rere Gip­fel und Al­men in den Tal­kes­sel zur Schön­an­ger­alm. Die Mark­bach­joch­bahn ist bis zum 19. Ok­to­ber in Be­trieb.

www.wildschoenau.com

Autorin: Elisabeth Kapral

Als Ju­ris­tin hat Eli­sa­beth ge­lernt, ex­akt zu for­mu­lie­ren. Das kommt ihr jetzt zu­gute, wenn sie für travel4news schreibt. Wor­über sie schreibt, weiß sie da­bei ganz ge­nau, denn sie hat be­reits 108 der 193 in der UNO ver­tre­te­nen Län­der be­sucht – und viele von ih­nen auch mehr­fach.

Holen Sie sich unseren Newsletter!

News und Tipps – bis zu zwei­mal pro Wo­che kos­ten­los in Ih­rem Post­fach

Fol­gen Sie uns auf So­cial Me­dia:

Facebook Instagram Threads

MEHR AUS DIESER KATEGORIE