Brauchtum, Kulinarik, Handwerk und Musik – das alles macht den „TAL Herbst Wildschönau“ aus. Die Veranstaltungsreihe, die von 12. September bis 11. Oktober stattfindet, verzaubert mit Konzerten, traditionellen Festen und kreativen Herbstgerichten in den Restaurants des Tiroler Hochtals.
Mit Musik den Herbst einläuten
Der „TAL Herbst Wildschönau“ beginnt mit dem zweitägigen „Alpen Musik Festival”. Zahlreiche Blasmusikgruppen sorgen am 12. und 13. September in Oberau für den wohlklingenden Auftakt in die dritte Jahreszeit.
Farbenprächtiger als der Herbst selbst präsentiert sich der Almabtrieb am 20. September in Auffach. Dann ziehen die bunt geschmückten Kühe mit lautem Glockenläuten von den Almen ins Tal zurück und werden dort mit Musik gebührend empfangen.
Genussmomente für alle Sinne
Den ganzen „TAL Herbst“ über servieren 15 Restaurants in den vier Orten der Wildschönau eigene Herbstkreationen unter dem Motto „Kulinarische Drachenspuren“ – von herzhaften Fleischgerichten über heimische Rübengerichte bis hin zu veganen Kompositionen. Der Drache ist übrigens das Wappentier der Wildschönau und laut Sage war er nicht ganz unbeteiligt an der Entstehung des Hochtals.
Ihm begegnet man vor Ort auf Schritt und Tritt. Auch im „Familienpark Drachental“, wo am 27. September und 3. Oktober die „Genusspromenade“ stattfindet. Beim Show-Cooking mit dem lokalen Meisterkoch Bojan Brbre darf ausgiebig probiert werden, an den Ständen bieten heimische Produzenten ihre Produkte an und für Open-Air-Feeling und lässige Stimmung sorgen Live-Musik und kühle Getränke. Der Eintritt ist frei.
Bereits einen Tag zuvor, am 26. September, wird am Steinerhof in Oberau der „Tag der offenen Destillerie” gefeiert. Der Steinerhof ist einer von wenigen Betrieben, die noch das Brennrecht für die Herstellung des Krautingerschnapses besitzen. An diesem Tag dürfen die Gäste den Krautingerbrennern über die Schultern und in die Brennkessel schauen.
Feste voller Magie
Der 28. September wird in mehrfacher Hinsicht magisch. Dann wird auf der Schönangeralm das „Käsefest” gefeiert, das nicht nur kulinarisch verzaubert, sondern auch mit einer Zaubershow fasziniert. Für den traditionellen Museumskirchtag am 5. Oktober auf dem Gelände des Bergbauernmuseums z’Bach ziehen die Wildschönauer ihre Festtagstracht an. In und um das Museum entdecken die Gäste regionales Handwerk und selbstgemachte Spezialitäten.
Der Wildschönauer „TAL Herbst“ endet am 11. Oktober mit dem Startschuss zur dritten „Höhenweg Trophy“. Die Wanderchallenge führt über den Wildschönauer Höhenweg vom Markbachjoch über mehrere Gipfel und Almen in den Talkessel zur Schönangeralm. Die Markbachjochbahn ist bis zum 19. Oktober in Betrieb.
Autorin: Elisabeth Kapral
Als Juristin hat Elisabeth gelernt, exakt zu formulieren. Das kommt ihr jetzt zugute, wenn sie für travel4news schreibt. Worüber sie schreibt, weiß sie dabei ganz genau, denn sie hat bereits 108 der 193 in der UNO vertretenen Länder besucht – und viele von ihnen auch mehrfach.