Das 25hours Hotel Bikini Berlin feierte soeben mit mehr als 1.000 Gästen den elften Geburtstag des Hauses in der City West in Berlin. Pünktlich zum Jubiläum konnten auch die seit November 2024 andauernden Umbauarbeiten abgeschlossen werden.
Wie schon vor elf Jahren zeichnete das Studio Aisslinger für die Weiterentwicklung des Designs verantwortlich. Alle 22 Large Urban und Large Jungle Zimmer erhielten einen komplett neuen Look. Als Folge des geänderten Raumkonzepts rückt das Bett in die Mitte des Zimmers und ermöglicht mittels der frontalen Ausrichtung nun einzigartige Ausblicke über den Tiergarten oder die City West.
Die Badewannen fungieren nach wie vor als Bluetooth-Speaker. Alle Large Zimmer verfügen außerdem über eine eigene Bibliothek. Diese Kapsel aus Holz bietet nicht nur einen gemütlichen Rückzugsort und lädt zum Lesen, Entspannen und Träumen ein, sondern unterstreicht auch den Bezug von 25hours Hotels zu allem Analogen.
Neben den Veränderungen der Large Zimmer wurden auch alle Medium Zimmer renoviert und mit einem modernen Lichtkonzept versehen. Dabei wurden Leuchtmittel in die Spiegel integriert und neue schwenkbare Lampen installiert.
Besondere Aufmerksamkeit wurde der Renovierung der Bäder zuteil. Neben neuen Fliesen und einem helleren, aber gemütlicheren Licht erfolgte in Zusammenarbeit mit Kaldewei eine einzigartige Upcycling-Aktion: Zum ersten Mal in der Firmengeschichte des Premium-Herstellers hochwertiger Bad-Lösungen wurden die ausgedienten Duschtassen und Badewannen des Hotels recycelt, technisch und optisch weiterentwickelt und anschließend wieder in die renovierten Bäder eingebaut.
Auch in den öffentlichen Bereichen gab es grundlegende Veränderungen. So wurde im dritten Stock die „Nomad Day Bar” eröffnet. Tagsüber werden hier gesunde Snacks wie Frühstücks-Bowls, Salate, Smoothies, Säfte und Bananenbrot geboten. Abends verwandelt sich der gemütliche Bereich um die Ecke von der Rezeption in eine Weinbar. Dann gibt es Pastrami-Sandwiches und andere Snacks wie Oliven und gebackenen Ziegenkäse.
Der auch bei Einheimischen beliebte Bereich eignet sich tagsüber hervorragend als Co-Working-Space. Dazu tragen der neue Community Table und verschiedene Arbeitsbereiche bei. Abends herrscht hier eine gemütliche Bar-Atmosphäre mit Kamin und Hängematten, die eine gute Alternative zur ausgelassenen Stimmung in der „Monkey Bar” im zehnten Stock bietet.
Geplant sind außerdem monatliche Events, wie zum Beispiel Workshops, Comedy-Abende, Quiz Nights, Lesungen und Konzerte in kleiner Runde. Der Bereich kann aber auch für verschiedene Arten von Veranstaltungen gemietet werden.
Autorin: Elisabeth Kapral
Als Juristin hat Elisabeth gelernt, exakt zu formulieren. Das kommt ihr jetzt zugute, wenn sie für travel4news schreibt. Worüber sie schreibt, weiß sie dabei ganz genau, denn sie hat bereits 108 der 193 in der UNO vertretenen Länder besucht – und viele von ihnen auch mehrfach.