Eis und Zirbenschnaps vom Almbutler auf der Turracher Höhe

So­wohl ein er­fri­schen­des Eis als auch ei­nen Zir­ben­schnaps – bei­des na­tür­lich von hei­mi­schen Pro­du­zen­ten – ser­viert der Alm­but­ler auf sei­ner neuen Som­mer­tour auf der Tur­ra­cher Höhe – dem Alm-See-Pla­teau zwi­schen Kärn­ten und der Stei­er­mark.

Die ku­li­na­ri­sche Wan­de­rung ist nur ei­nes von vie­len An­ge­bo­ten, mit de­nen der be­liebte Guide mit Hut und zünf­ti­ger Le­der­hose täg­lich bis zum 31. Ok­to­ber neue Ur­laubs­er­leb­nisse be­schert. Ob Aben­teuer im Hoch­moor, auf den Spu­ren des Berg­baus oder ma­gi­sche Son­nen­auf­gangs­tou­ren: Für je­den ist das Pas­sende da­bei.

Kostproben von der Turracher Höhe

Tur­ra­cher Höhe (c) Flo­rian Gla­wog­ger via Un­s­plash

Über­nach­tungs­gäste der But­ler-Be­triebe neh­men kos­ten­los am „Wan­der-tain­ment“ teil und kön­nen da­mit si­cher sein, dass sie sich um nichts küm­mern müs­sen, denn der Alm­but­ler über­nimmt die Ta­ges­pla­nung. So ver­bin­det zum Bei­spiel die neu­este Alm­but­ler-Tour ein­drucks­volle Na­tur­er­leb­nisse mit re­gio­na­lem Ge­nuss.

Im­mer don­ners­tags ab zehn Uhr wird zu ei­ner ge­führ­ten Wan­de­rung ein­ge­la­den, die auf 7,5 Ki­lo­me­tern rund um die drei far­ben­präch­ti­gen Seen der Tur­ra­cher Höhe führt. Un­ter­wegs keh­ren die Be­su­cher auf ei­ner uri­gen Hütte ein und kos­ten vom Berg­bau­ern­eis oder dem aro­ma­ti­schen Zir­ben­schnaps. Die Spe­zia­li­tä­ten stam­men von hei­mi­schen Pro­du­zen­ten und zei­gen, wie gut die stei­risch-kärnt­ne­ri­schen Köst­lich­kei­ten schme­cken.

Barfußwanderung durch das Hochmoor

Eis vom Alm­but­ler auf der Tur­ra­cher Höhe (c) Hans Pe­ter Hu­ber

Fa­mi­lien füh­len sich da­bei auf der Tur­ra­cher Höhe be­son­ders wohl. Sie be­su­chen be­vor­zugt den Out­door-Spiel­platz am Berg, er­kun­den die ab­wechs­lungs­rei­chen Rund­wege, ber­gen Schätze im Edel­stein­mu­seum und ent­de­cken ge­mein­sam die ma­le­ri­sche Na­tur.

Der Alm­but­ler weiß na­tür­lich auch, was Kin­dern be­son­ders viel Spaß macht – zum Bei­spiel bar­fuß durch den Matsch zu mar­schie­ren. Da­her nimmt er im­mer mitt­wochs ab 13.30 Uhr die Gäste mit ins Hoch­moor und packt im An­schluss ein klei­nes Pick­nick am See aus. Mit sei­nen span­nen­den Sta­tio­nen und der ge­müt­li­chen Stre­cken­füh­rung ist der Drei-Seen-Weg auch für kleine Wan­de­rer ge­eig­net.

Barfußwanderung und Bogenschießen

Bo­gen­schie­ßen mit dem Alm­but­ler (c) Si­mone At­ti­sani

Im­mer mon­tags um zehn Uhr zeigt der Alm­but­ler wie­derum, wo es lang geht und gon­delt mit al­len, die mö­gen, zur Er­leb­nis­welt „No­ckys Alm­Zeit“ auf den Berg. Wer in die Ge­schichte der Tur­ra­cher Höhe ein­tau­chen möchte, schließt sich diens­tags um zehn Uhr der Tour „Auf den Spu­ren des Berg­baus“ an.

Der Alm­but­ler führt da­bei zu his­to­ri­schen Or­ten und er­zählt von al­ten Sa­gen und Schät­zen. Wert­vol­les, das hier und an­derswo ge­bor­gen wurde, zeigt diens­tags um 16 Uhr eine Füh­rung durch das Edel­stein-Mu­seum. Ein Voll­tref­fer ist auch die Ein­füh­rung ins Bo­gen­schie­ßen, die mon­tags um 14.30 Uhr und mitt­wochs um 9.30 Uhr und um 11.30 Uhr statt­fin­det.

Almen, Gipfel und Sonnenaufgänge

Alm­but­ler (c) Tur­ra­cher Höhe

Glit­zernde Berg­seen, duf­tende Zir­ben­wäl­der und saf­tig grüne Gip­fel: Die ma­le­ri­sche Land­schaft der Tur­ra­cher Höhe steht stets im Mit­tel­punkt der Alm­but­ler-Tou­ren. Be­son­ders ro­man­tisch ist diens­tags um neun Uhr die Wan­de­rung durch das Wei­ten­tal, die über den Schwarz­see und den Scho­ber­rie­gel führt.

Früh­auf­ste­her er­le­ben diens­tags und don­ners­tags bei der ma­gi­schen Son­nen­auf­gangs­tour ein spek­ta­ku­lä­res Far­ben­spiel am Spei­cher­teich – be­glei­tet von ei­nem Mini-Früh­stück. Na­tur- und Kul­tur­ge­nuss er­war­ten die Gäste frei­tags um 9 Uhr bei der Alm­wan­de­rung zur Wild­bach­hütte mit Ein­kehr und an­schlie­ßen­dem Be­such im „Mon­tan­mu­seum Tur­rach“.

Mit den Helfern des Butlers

Mit dem Moun­tain bike un­ter­wegs (c) To­bias Bjerk­nes via Un­s­plash

Al­les al­lein kann der Alm­but­ler selbst­ver­ständ­lich nicht be­wäl­ti­gen. Aber er hat viele Freunde. Die Ran­ger des Bio­sphä­ren­parks Nock­berge un­ter­stüt­zen ihn diens­tags bei der Kräu­ter- und don­ners­tags bei der Zir­ben­wan­de­rung – bei­des um 10 Uhr. Au­ßer­dem sind die er­fah­re­nen Gui­des der bei­den ört­li­chen Bike­schu­len zur Stelle.

Mitt­wochs um 10 Uhr wer­den die Grund­la­gen der Fahr­tech­nik auf dem Moun­tain­bike ver­mit­telt, don­ners­tags um 13.45 Uhr ist eine ge­führte E‑­Bike-Tour im An­ge­bot. Die Trail Area bie­tet Ab­wechs­lung für je­den An­spruch und ist in der Gra­vity Card ent­hal­ten – ei­ner Sai­son­karte für Moun­tain­bi­ker, die freie Fahrt in mehr als 30 der le­gen­därs­ten Bike­parks Eu­ro­pas er­mög­licht.

www.turracherhoehe.at

Autorin: Elisabeth Kapral

Als Ju­ris­tin hat Eli­sa­beth ge­lernt, ex­akt zu for­mu­lie­ren. Das kommt ihr jetzt zu­gute, wenn sie für travel4news schreibt. Wor­über sie schreibt, weiß sie da­bei ganz ge­nau, denn sie hat be­reits 108 der 193 in der UNO ver­tre­te­nen Län­der be­sucht – und viele von ih­nen auch mehr­fach.

Holen Sie sich unseren Newsletter!

News und Tipps – bis zu zwei­mal pro Wo­che kos­ten­los in Ih­rem Post­fach

Fol­gen Sie uns auf So­cial Me­dia:

Facebook Instagram Threads

MEHR AUS DIESER KATEGORIE