Eine Salzburger Hotelikone präsentiert sich schon bald in einem neuen Gewand: Nach einer umfangreichen Renovierung wird das Hotel Goldener Hirsch in der berühmten Getreidegasse pünktlich zum Beginn der Salzburger Sommerfestspiele im Juli 2019 seine Wiedereröffnung feiern.
Seit September 2018 wurden sowohl die 64 Gästezimmer und sechs Suiten als auch die öffentlichen Bereiche des Traditionshauses mit viel Fingerspitzengefühl umgestaltet – ohne dabei ihren altbewährten und bei den Gästen so beliebten Charme zu verlieren. Auch die handverlesenen Antiquitäten hat man sorgsam restauriert. Sie werden auch künftig die 600 Jahre alte Geschichte des historischen Hotels erzählen.
(c) Hotel Goldener Hirsch / Salzburg
Die neuen Stoffe in den Zimmern stammen erneut aus der Salzburger Manufaktur Jordis: Kornblumenblau, helle Naturtöne wie Beige und Altweiß sowie filigrane Akzente in Rot- und Orange-Nuancen zieren die Polstermöbel, Vorhänge und Kissenbezüge. Das Hotel bleibt damit seinem charakteristischen Salzburger Landhausstil treu und überrascht dennoch mit neuen, modernen Akzenten.
Die Badezimmer sind nun mit Porzellan von Villeroy & Boch ausgestattet und die Waschtische und Badewannen in Marmor eingelassen. Die bronzefarbenen Armaturen glänzen im Old-Heritage-Stil. Alle Zimmer haben neue Vollholzböden erhalten, die nach alter Tradition mit den für die Region typischen Fleckerlteppichen geschmückt sind. Auch die modernen Flatscreens in Kombination mit alten Wählscheibentelefonen sollen die Gratwanderung zwischen neuester Ausstattung und altbewährtem Charme widerspiegeln.
(c) Hotel Goldener Hirsch / Salzburg
Im Souterrain des Gebäudes ist eine neue High-End-Küche entstanden, die Chefkoch Martin Bednarik und seinem Team durch die Zusammenführung der drei bisherigen Küchen mehr Raum bietet. Den neu gewonnene Raum im Erdgeschoss wurde genutzt, um den Empfangs- und Rezeptionsbereich zu vergrößern, der von der Getreidegasse und vom Karajanplatz erreichbar sein wird.
In den beiden Restaurants erwarten die Gäste zwei neue kulinarische Konzepte: Während sich Martin Bednarik im haubengekrönten Restaurant „Goldener Hirsch“ zunehmend auf modernes Fine-Dining und kreative Interpretationen mit „Wow-Effekt“ konzentrieren wird, wartet das gemütliche „Herzl“ mit urigem Ambiente und traditionellen österreichischen Schmankerln auf.
„Weinkabinett“ (c) Hotel Goldener Hirsch / Salzburg
Die Verwendung regionaler, saisonaler und möglichst frischer Produkte ist in beiden Restaurants von hoher Bedeutung. In den Genuss der hoteleigenen Haubenküche kommen die Gäste künftig auch bei Meetings und Feierlichkeiten im neuen „Weinkabinett“: Der edle Bankettraum kann bis zu 16 Personen beherbergen und ist mit historischem Holz an den Wänden, versteckter Technik und Weinregalen mit sorgsam ausgewählten Tropfen ausgestattet.
Auch die berühmte Bar „Goldener Hirsch“ zeigt sich ab Juli in neuem Gewand: Durch ein Glasdach wird Tageslicht in den Raum dringen – und auch die Barmöbel und der Tresen sind neu gestaltet. Neue Uniformen für das Hotel-Team sowie ein zusätzlicher Gästeaufzug runden die Umgestaltung des Hotels ab.
We use technologies like cookies to store and/or access device information. We do this to improve browsing experience and to show (non-) personalized ads. Consenting to these technologies will allow us to process data such as browsing behavior or unique IDs on this site. Not consenting or withdrawing consent, may adversely affect certain features and functions.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.