Mit elektrischen Tragflügelbooten zum Insel-Paradies Koh Kood

Bei ei­ner Ze­re­mo­nie in Bang­kok ha­ben der schwe­di­sche Elek­tro­boot-Her­stel­ler Can­dela und der thai­län­di­sche Be­trei­ber Seu­damgo by Leo­pard Trans­por­ta­tion ei­nen Ver­trag über zehn elek­tri­sche Trag­flü­gel­boote vom Typ Can­dela P‑12 un­ter­zeich­net, die auf der Stre­cke zwi­schen dem Fest­land und Koh Kood in der Pro­vinz Trat ein­ge­setzt wer­den sol­len.

Koh Kood wird oft als Thai­lands un­be­rühr­tes In­sel­pa­ra­dies be­zeich­net und wurde be­wusst we­ni­ger ent­wi­ckelt als Tou­ris­ten­hoch­bur­gen wie Phu­ket oder Koh Sa­mui. Der Zu­gang zu die­sem ein­zig­ar­ti­gen Rei­se­ziel war je­doch bis­her auf ben­zin­be­trie­bene Schnell­boote an­ge­wie­sen, die Lärm, schäd­li­che Wel­len und hohe Emis­sio­nen ver­ur­sa­chen und da­mit das Mee­res­le­ben, die Küs­ten und den ru­hi­gen Cha­rak­ter der In­sel be­dro­hen.

Can­dela P‑12 (c) Can­dela

Die elek­tri­schen Trag­flü­gel­boote P‑12 von Can­dela sol­len das än­dern. Sie glei­ten auf Un­ter­was­ser­flü­geln über das Was­ser, ver­brau­chen bis zu 80 Pro­zent we­ni­ger En­er­gie als her­kömm­li­che Schnell­fäh­ren und Mo­tor­boote, sind emis­si­ons­frei und ver­ur­sa­chen prak­tisch keine Wel­len oder Ge­räu­sche. Da sie di­rekt mit So­lar­ener­gie auf­ge­la­den wer­den kön­nen, er­mög­li­chen sie ei­nen wirk­lich sau­be­ren und nach­hal­ti­gen In­sel­ver­kehr.

Mit ei­ner Flotte von P‑12-Boo­ten wird Seu­damgo in der Lage sein, täg­lich Ab­fahr­ten an­zu­bie­ten und gleich­zei­tig das Er­leb­nis der Gäste durch eine flüs­ter­leise Reise in ei­ner kom­for­ta­blen Ka­bine ohne die Ge­fahr ei­ner See­krank­heit zu ver­bes­sern. Mög­lich wird das, weil ein di­gi­ta­les Flug­steue­rungs­sys­tem den An­stell­win­kel der Trag­flü­gel au­to­ma­tisch in Echt­zeit an­passt, um dem bei an­de­ren Schif­fen auf­tre­ten­den Schla­gen oder Stamp­fen ent­ge­gen­zu­wir­ken.

Can­dela P‑12 /​ Busi­ness In­nen­raum (c) Can­dela

Die zehn Trag­flü­gel­boote wer­den in der Busi­ness-Ver­sion des P‑12 aus­ge­lie­fert und da­her über Pre­mium-Sitze für 20 Pas­sa­giere so­wie reich­lich Stau­raum für Ge­päck in ei­nem ge­räu­mi­gen, kli­ma­ti­sier­ten In­nen­raum ver­fü­gen. Mit ei­ner Ge­schwin­dig­keit von über 25 Kno­ten kön­nen sie die 20 See­mei­len lange Stre­cke vom Fest­land nach Koh Kood in nur 40 Mi­nu­ten zu­rück­le­gen.

„Die elek­tri­sche Foil-Tech­no­lo­gie der Can­dela P‑12 ist bahn­bre­chend. Sie steht für ein wirk­lich nach­hal­ti­ges Was­ser­fahr­zeug – frei von Emis­sio­nen, Öl­ver­schmut­zun­gen und Un­ter­was­ser­lärm. Gleich­zei­tig kann man an Bord ei­ner Can­dela ei­gent­lich nicht see­krank wer­den.“

Su­rachai Su­wantha­n­a­kul, CEO von Leo­pard Trans­por­ta­tion

Vor al­lem aber wird die neue Flotte dazu bei­tra­gen, die un­be­rührte Um­welt der Re­gion zu er­hal­ten und si­cher­zu­stel­len, dass das sanfte Wachs­tum des Tou­ris­mus fort­ge­setzt wer­den kann, ohne die ein­zig­ar­tige na­tür­li­che Schön­heit der In­sel zu be­ein­träch­ti­gen.

Can­dela P‑12:

  • Länge: 11,99 Me­ter
  • Breite: 4,5 Me­ter
  • Ka­pa­zi­tät: 20 Pas­sa­giere
  • An­trieb: 2x Can­dela C‑Pod 110 kW Dau­er­leis­tung /​ 160 kW Spit­zen­leis­tung
  • Bat­te­rien: 378 kWh Nenn­leis­tung /​ 336 kWh nutz­bare Leis­tung
  • Auf­la­dung bis zu 300 kW Gleich­strom
  • Dienst­ge­schwin­dig­keit: 25 Kno­ten
  • Reich­weite: Bis zu 40 See­mei­len bei 25 Kno­ten

candela.com

Autorin: Elisabeth Kapral

Als Ju­ris­tin hat Eli­sa­beth ge­lernt, ex­akt zu for­mu­lie­ren. Das kommt ihr jetzt zu­gute, wenn sie für travel4news schreibt. Wor­über sie schreibt, weiß sie da­bei ganz ge­nau, denn sie hat be­reits 108 der 193 in der UNO ver­tre­te­nen Län­der be­sucht – und viele von ih­nen auch mehr­fach.

Holen Sie sich unseren Newsletter!

News und Tipps – bis zu zwei­mal pro Wo­che kos­ten­los in Ih­rem Post­fach

Fol­gen Sie uns auf So­cial Me­dia:

Facebook Instagram Threads

MEHR AUS DIESER KATEGORIE