Bei einer Zeremonie in Bangkok haben der schwedische Elektroboot-Hersteller Candela und der thailändische Betreiber Seudamgo by Leopard Transportation einen Vertrag über zehn elektrische Tragflügelboote vom Typ Candela P‑12 unterzeichnet, die auf der Strecke zwischen dem Festland und Koh Kood in der Provinz Trat eingesetzt werden sollen.
Koh Kood wird oft als Thailands unberührtes Inselparadies bezeichnet und wurde bewusst weniger entwickelt als Touristenhochburgen wie Phuket oder Koh Samui. Der Zugang zu diesem einzigartigen Reiseziel war jedoch bisher auf benzinbetriebene Schnellboote angewiesen, die Lärm, schädliche Wellen und hohe Emissionen verursachen und damit das Meeresleben, die Küsten und den ruhigen Charakter der Insel bedrohen.
Die elektrischen Tragflügelboote P‑12 von Candela sollen das ändern. Sie gleiten auf Unterwasserflügeln über das Wasser, verbrauchen bis zu 80 Prozent weniger Energie als herkömmliche Schnellfähren und Motorboote, sind emissionsfrei und verursachen praktisch keine Wellen oder Geräusche. Da sie direkt mit Solarenergie aufgeladen werden können, ermöglichen sie einen wirklich sauberen und nachhaltigen Inselverkehr.
Mit einer Flotte von P‑12-Booten wird Seudamgo in der Lage sein, täglich Abfahrten anzubieten und gleichzeitig das Erlebnis der Gäste durch eine flüsterleise Reise in einer komfortablen Kabine ohne die Gefahr einer Seekrankheit zu verbessern. Möglich wird das, weil ein digitales Flugsteuerungssystem den Anstellwinkel der Tragflügel automatisch in Echtzeit anpasst, um dem bei anderen Schiffen auftretenden Schlagen oder Stampfen entgegenzuwirken.
Die zehn Tragflügelboote werden in der Business-Version des P‑12 ausgeliefert und daher über Premium-Sitze für 20 Passagiere sowie reichlich Stauraum für Gepäck in einem geräumigen, klimatisierten Innenraum verfügen. Mit einer Geschwindigkeit von über 25 Knoten können sie die 20 Seemeilen lange Strecke vom Festland nach Koh Kood in nur 40 Minuten zurücklegen.
„Die elektrische Foil-Technologie der Candela P‑12 ist bahnbrechend. Sie steht für ein wirklich nachhaltiges Wasserfahrzeug – frei von Emissionen, Ölverschmutzungen und Unterwasserlärm. Gleichzeitig kann man an Bord einer Candela eigentlich nicht seekrank werden.“
Surachai Suwanthanakul, CEO von Leopard Transportation
Vor allem aber wird die neue Flotte dazu beitragen, die unberührte Umwelt der Region zu erhalten und sicherzustellen, dass das sanfte Wachstum des Tourismus fortgesetzt werden kann, ohne die einzigartige natürliche Schönheit der Insel zu beeinträchtigen.
Candela P‑12:
- Länge: 11,99 Meter
- Breite: 4,5 Meter
- Kapazität: 20 Passagiere
- Antrieb: 2x Candela C‑Pod 110 kW Dauerleistung / 160 kW Spitzenleistung
- Batterien: 378 kWh Nennleistung / 336 kWh nutzbare Leistung
- Aufladung bis zu 300 kW Gleichstrom
- Dienstgeschwindigkeit: 25 Knoten
- Reichweite: Bis zu 40 Seemeilen bei 25 Knoten
Autorin: Elisabeth Kapral
Als Juristin hat Elisabeth gelernt, exakt zu formulieren. Das kommt ihr jetzt zugute, wenn sie für travel4news schreibt. Worüber sie schreibt, weiß sie dabei ganz genau, denn sie hat bereits 108 der 193 in der UNO vertretenen Länder besucht – und viele von ihnen auch mehrfach.