Die viertgrößte Mittelmeerinsel – zugleich eine der facettenreichsten Regionen Frankreichs – rückt 2026 näher an Österreich heran: Die regionale Fluggesellschaft Air Corsica nimmt neue Direktflüge von Wien nach Korsika auf – und zwar sowohl nach Bastia im Norden als auch nach Ajaccio im Südwesten der Insel.
Die Flüge mit einem Airbus A320 starten am 14. Juni 2026. Von Wien geht es dann bis 30. September 2026 jeweils mittwochs und sonntags direkt nach Bastia, während Ajaccio von 7. Juni bis 4. Oktober 2026 immer sonntags angeflogen wird. Tickets für die neuen Verbindungen sind bereits ab 99 Euro one-way buchbar.
Strand, Kultur und Natur
Mit einer Flugzeit von rund eineinhalb Stunden eröffnet sich den Reisenden aus Österreich ein ideales Ferienziel für Kurztrips und längere Urlaube. Von Bastia aus locken lange Sandstrände und unberührte Natur, während Ajaccio – die Geburtsstadt Napoleons – mit mediterranem Flair und maritimen Aktivitäten begeistert. Auch das Landesinnere mit seinen zerklüfteten Berglandschaften, Wanderwegen und pittoresken Dörfern ist einzigartig.
„Die neue Direktverbindung zwischen Wien und Korsika ist weit mehr als nur eine neue Fluglinie – sie verbindet zwei Regionen mit reicher Geschichte, Kultur und Identität. Wien, als Weltstadt und Symbol von Kultur und Eleganz, tritt in direkten Austausch mit Korsika, einer Insel voller Charakter, Schönheit und lebendigem Erbe. Diese Linie eröffnet wertvolle Perspektiven für einen respektvollen und nachhaltigen Tourismus und unterstützt unsere Strategie, die Quellmärkte zu diversifizieren und Besucherströme besser über das Jahr zu verteilen. Damit leistet sie einen wesentlichen Beitrag, die internationale Attraktivität Korsikas im Sinne von Qualität und Authentizität weiter zu stärken.“
Angèle Bastiani, Präsidentin des korsischen Tourismusverbands
Für Air Corsica sind die neuen Direktflüge von Wien ein wichtiger Schritt beim strategischen Ausbau des internationalen Streckennetzes. Die Laufzeit der für 2026 geplanten Flüge soll daher langfristig verlängert werden, sofern eine gleichmäßigere Verteilung der touristischen Nachfrage über das ganze Jahr hinweg besteht, um einen nachhaltigen und hochwertigen Tourismus auf Korsika zu fördern.
Solenne Morel, Direktorin der französischen Zentrale für Tourismus Atout France in Wien, betont, dass die neuen Direktflüge die Krönung einer langjährigen Zusammenarbeit mit den Partnern in Korsika und Österreich seien. Mit rund 400.000 Nächtigungen österreichischer Gäste pro Jahr zeige sich deutlich, wie attraktiv und beliebt die Insel ist, die nun noch näher an Österreich heranrückt.
www.france.fr / www.aircorsica.com
Autorin: Elisabeth Kapral
Als Juristin hat Elisabeth gelernt, exakt zu formulieren. Das kommt ihr jetzt zugute, wenn sie für travel4news schreibt. Worüber sie schreibt, weiß sie dabei ganz genau, denn sie hat bereits 108 der 193 in der UNO vertretenen Länder besucht – und viele von ihnen auch mehrfach.