Entschleunigt unterwegs: Estland mit dem Zug entdecken

Est­land mit dem Zug ent­de­cken liegt im Trend und ist ein ech­ter Ge­heim­tipp für alle, die ein Land ent­schleu­nigt und um­welt­freund­lich ken­nen­ler­nen möch­ten. Kom­pakt in der Flä­che, aber reich an Kon­tras­ten und Er­leb­nis­sen, lässt sich Est­land ideal auf der Schiene be­rei­sen.

Die neue län­der­über­grei­fende Zug­ver­bin­dung Vilnius–Riga–Tallinn macht das Bal­ti­kum jetzt noch bes­ser er­reich­bar und er­öff­net ideale Ein­stiegs­punkte für eine nach­hal­tige Rund­reise durch das Land der Wäl­der, Moore und char­man­ten Klein­städte.

Sieben Stopps, die Lust auf Entdeckungen machen

Vil­jandi (c) 2025 En­ter­prise Es­to­nia /​ Rivo Ve­ber

Die est­ni­sche Bahn­ge­sell­schaft El­ron ver­bin­det Tal­linn mit zahl­rei­chen se­hens­wer­ten Or­ten im gan­zen Land – mo­dern, bar­rie­re­frei und kli­ma­freund­lich. Be­son­ders loh­nens­wert sind die Stopps für Rei­sende, die Na­tur und Kul­tur ab­seits der Haupt­rou­ten su­chen. Viele Sta­tio­nen er­mög­li­chen ein bun­tes Slow-Tra­vel-Er­leb­nis. Au­then­tisch, viel­fäl­tig und über­ra­schend – ganz wie Est­land selbst.

Tal­linn (c) 2025 En­ter­prise Es­to­nia /​ Kaupo Kalda
  • Tal­linn: Die Haupt­stadt kom­bi­niert eine mit­tel­al­ter­li­che UNESCO-Alt­stadt mit le­ben­di­gen De­sign­vier­teln, Ha­fen­flair und nor­di­scher Le­bens­art. Mit char­man­ten Ho­tels, in­no­va­ti­ven Re­stau­rants, Ga­le­rien und Con­cept Stores ist Tal­linn der per­fekte Ort, um in die est­ni­sche Kul­tur ein­zu­tau­chen.
  • Wald­sta­tio­nen mit Wow-Ef­fekt: Ei­nige Hal­te­stel­len lie­gen schein­bar mit­ten im Nir­gendwo, bie­ten aber di­rek­ten Zu­gang zu au­ßer­ge­wöhn­li­chen Na­tur­er­leb­nis­sen. Von den Sta­tio­nen Tae­vas­koja oder Pi­usa ge­langt man in we­ni­gen Geh­mi­nu­ten zu ge­heim­nis­vol­len Moor­pfa­den, Sand­stein­fel­sen oder stil­len Seen – ac­tion­rei­che Un­ter­neh­mun­gen wie Raf­ting- oder Tret­rol­ler­tou­ren in­klu­sive. In Ne­li­järve be­ginnt der Wan­der­weg di­rekt am Gleis – ideal für ei­nen spon­ta­nen Na­tur­spa­zier­gang.
  • Ra­pla: We­ni­ger be­kannt, aber umso ent­spann­ter, bie­tet diese länd­lich ge­prägte Stadt über­ra­schend viel Kul­tur. Be­son­ders se­hens­wert ist die neu­ro­ma­ni­sche Ma­ria-Mag­da­lena-Kir­che.
Türi (c) 2025 En­ter­prise Es­to­nia /​ Ma­gnus Hein­mets
  • Türi: Im Früh­ling ein ein­zi­ges Blü­ten­meer, gilt Türi als Blu­men­haupt­stadt Est­lands und be­geis­tert mit bo­ta­ni­schen An­la­gen, Parks und ge­müt­li­chen Ca­fés. Auf dem jähr­li­chen Blu­men­markt bie­ten im Mai mehr als 700 Händ­ler ihre far­ben­fro­hen Wa­ren an.
  • Vil­jandi: In der Um­ge­bung die­ser char­man­ten Klein­stadt mit See, Burg­rui­nen und kopf­stein­ge­pflas­ter­ten Gas­sen war­ten zahl­rei­che Na­tur­high­lights dar­auf, ent­deckt zu wer­den. Ende Juli wird Vil­jandi au­ßer­dem zur Bühne für ei­nes der re­nom­mier­tes­ten Folk­fes­ti­vals in ganz Eu­ropa.
Lake Pa­rika Väi­ke­järv (c) 2025 En­ter­prise Es­to­nia /​ Evo­lu­mina
  • Tartu: Est­lands zweit­größte Stadt und Kul­tur­haupt­stadt Eu­ro­pas 2024 ver­bin­det stu­den­ti­sches Flair mit Mu­seen, Street Art und ei­ner al­ter­na­ti­ven Krea­tiv­szene. Das Est­ni­sche Na­tio­nal­mu­seum ist ein ar­chi­tek­to­ni­sches und in­halt­li­ches High­light von Tartu.
  • Valga: In der Grenz­stadt im Sü­den trifft Est­land auf Lett­land. Wer möchte, über­quert die Grenze zu Fuß oder steigt um in Rich­tung Riga oder Vil­nius. Span­nung ver­spricht eine Tour auf dem est­nisch-let­ti­schen Kul­tur­erbe-Pfad.

Entspannt, nachhaltig und entschleunigt

Vil­jandi (c) 2025 En­ter­prise Es­to­nia /​ Rivo Ve­ber

Est­lands Bahn­netz über­zeugt mit mo­der­nen Zü­gen und güns­ti­gen Prei­sen. So fährt man zum Bei­spiel auf der Stre­cke von Tal­linn nach Tartu schon ab un­ge­fähr 10 Euro . samt kos­ten­lo­sem WLAN, Fahr­rad­mit­nahme und re­gel­mä­ßi­gen Takt­zei­ten. Wer das Land im ei­ge­nen Tempo ent­de­cken möchte, fin­det hier die pas­sende In­fra­struk­tur – ganz ohne Auto und Stau.

Ge­rade in der Ne­ben­sai­son fährt man oft mit we­ni­gen Mit­rei­sen­den durch ver­schneite Land­schaf­ten, blü­hende Wie­sen oder herbst­lich ge­färbte Wäl­der. Der CO₂-Fuß­ab­druck bleibt klein, das Rei­se­er­leb­nis ist da­für umso grö­ßer.

Seit Fe­bruar 2025 sind durch­ge­hende Zug­ti­ckets für die Ver­bin­dung Vilnius–Riga–Tallinn er­hält­lich. Mit nur ei­nem Um­stieg und ei­nem Ti­cket las­sen sich so die bal­ti­schen Haupt­städte erst­mals un­kom­pli­ziert per Bahn be­rei­sen.

www.visitestonia.com

Autorin: Elisabeth Kapral

Als Ju­ris­tin hat Eli­sa­beth ge­lernt, ex­akt zu for­mu­lie­ren. Das kommt ihr jetzt zu­gute, wenn sie für travel4news schreibt. Wor­über sie schreibt, weiß sie da­bei ganz ge­nau, denn sie hat be­reits 108 der 193 in der UNO ver­tre­te­nen Län­der be­sucht – und viele von ih­nen auch mehr­fach.

Holen Sie sich unseren Newsletter!

News und Tipps – bis zu zwei­mal pro Wo­che kos­ten­los in Ih­rem Post­fach

Fol­gen Sie uns auf So­cial Me­dia:

Facebook Instagram Threads

MEHR AUS DIESER KATEGORIE