Frisch renovierte Legende: Waldorf Astoria New York ist wieder zurück

„The Grea­test of Them All“. So be­schrieb einst Con­rad Hil­ton das 1931 er­öff­nete Wal­dorf As­to­ria New York. Acht Jahre nach der Schlie­ßung und dem Be­ginn ei­ner auf­wän­di­gen Re­stau­rie­rung und Mo­der­ni­sie­rung ist die Ho­tel-Ikone an der Park Ave­nue in Man­hat­tan nun in ih­rem ur­sprüng­li­chen Glanz zu­rück und be­ginnt schritt­weise mit der Wie­der­eröff­nung.

Den An­fang ma­chen die neu ge­stal­te­ten Zim­mer und Sui­ten so­wie die drei Re­stau­rants des Ho­tels – vom „Pea­cock Al­ley“ mit dem Cole-Por­ter-Kla­vier und der his­to­ri­schen Wal­dorf-As­to­ria-Uhr aus dem Jahr 1893 über die Bras­se­rie „Lex­ing­ton Ave­nue“ des ge­fei­er­ten Chef­kochs Mi­chael An­thony bis zum ja­pa­ni­schen „Yos­hoku“. Die Ver­an­stal­tungs­räume – dar­un­ter auch der le­gen­däre „Grand Ball­room“ – sol­len im Sep­tem­ber er­öff­nen und das Guer­lain Well­ness Spa spä­ter im Jahr.

Die Art-déco-Architektur ist geblieben

Die meis­ter­hafte Um­ge­stal­tung lässt die ur­sprüng­li­che Art-déco-Ar­chi­tek­tur und die rei­che Ge­schichte des Ho­tels wie­der auf­le­ben, wäh­rend eine zeit­ge­mäße Ein­rich­tung und mo­dernste Tech­no­lo­gie die Rei­sen­den der nächs­ten Ge­ne­ra­tion an­spre­chen sol­len. Da­bei wurde das ge­samte denk­mal­ge­schützte In­nere des Ge­bäu­des sorg­fäl­tig re­stau­riert – samt der Wand­ma­le­reien, von de­nen ei­nige aus dem 19. Jahr­hun­dert stam­men.

Im neuen Emp­fangs­be­reich wurde der­selbe Mar­mor ver­wen­det, der auch für die his­to­ri­schen Säu­len der „Pea­cock Al­ley” ge­nutzt wurde. Der Por­toro-Mar­mor, die Mo­saike und die re­stau­rier­ten de­ko­ra­ti­ven Ele­mente wur­den bei­be­hal­ten und im Dia­log mit zeit­ge­nös­si­schen Be­leuch­tungs­sys­te­men, au­to­ma­ti­schen Vor­hän­gen und maß­ge­fer­tig­ten Mö­beln neu po­si­tio­niert.

Aus 1.400 wurden nur noch 375 Zimmer

Wal­dorf As­to­ria New York (c) 2025 Hil­ton

Nicht mehr wie­der­zu­er­ken­nen sind hin­ge­gen die Un­ter­künfte, die al­le­samt nicht un­ter Denk­mal­schutz stan­den: Die ur­sprüng­lich 1.400 Zim­mer wur­den in nur mehr 375 deut­lich grö­ßere Zim­mer und Sui­ten so­wie 372 noch grö­ßere Re­si­den­zen ver­wan­delt, wo­bei die Mehr­zahl der Ho­tel­zim­mer mehr als 52 Qua­drat­me­ter um­fasst.

Maß­ge­schnei­derte Mö­bel, wei­ches Le­der, po­lierte Höl­zer und Pols­ter in hel­len, neu­tra­len Farb­tö­nen prä­gen das lu­xu­riöse Am­bi­ente und spie­geln die Hand­werks­kunst des Art déco in zeit­lo­ser Qua­li­tät wi­der. Die Bä­der aus Mar­mor mit Spa-Cha­rak­ter ver­fü­gen zu­dem über be­geh­bare Du­schen, se­pa­rate Toi­let­ten und ei­gene An­klei­de­be­rei­che.

Zimmer ab 1.800 US-Dollar pro Nacht

Wal­dorf As­to­ria New York (c) 2025 Hil­ton

Die Zim­mer­preise im Wal­dorf As­to­ria New York be­gin­nen von Sep­tem­ber bis De­zem­ber je nach Ter­min bei 1.833 bis 1.940 US-Dol­lar pro Nacht. Von Jän­ner bis März ist das güns­tigste Zim­mer des Ho­tels dann aber „schon” ab 1.146 bis 1.348 US-Dol­lar buch­bar, ehe die Ra­ten ab April wie­der deut­lich zu­le­gen.

www.waldorfastorianewyork.com

Autor: Wolfgang Tropf

Wolf­gang ist seit 26 Jah­ren als Rei­se­jour­na­list tä­tig. In die­ser Zeit hat er 118 der 193 in der UNO ver­tre­te­nen Län­der be­sucht – die meis­ten da­von mehr­fach. Wor­über er hier auf travel4news schreibt, kennt er da­her fast im­mer aus ei­ge­nen Er­fah­run­gen.

Holen Sie sich unseren Newsletter!

News und Tipps – bis zu zwei­mal pro Wo­che kos­ten­los in Ih­rem Post­fach

Fol­gen Sie uns auf So­cial Me­dia:

Facebook Instagram Threads

MEHR AUS DIESER KATEGORIE