Die Marriott-Marke „W Hotels” ist bekannt für ihr gewagtes Design und ihr einfallsreiches kulinarisches Angebot. Das ist auch im neuen W Florence nicht anders, das kürzlich an der Piazza dell’Unità Italiana im Herzen von Florenz eröffnet hat – nur wenige Schritte vom Dom, der Basilica di Santa Maria Novella und dem Einkaufsviertel im Stadtzentrum entfernt.
Für das neue W Florence wurde das ehemalige Grand Hotel Majestic vom italienischen Architekturbüro Genius Loci Architettura (GLA) renoviert und neu gestaltet. Das unverwechselbare Gebäude, das im Jahr 1968 vom florentinischen Architekten Lando Bartoli im rationalistisch-modernen Stil entworfen wurde, gilt heute mit seiner ikonischen Steinfassade, den geschlitzten Fenstern und den vertikalen Bronzeelementen als eines der jüngsten historischen Wahrzeichen der Stadt.
Der Charme der 1960er- und 1970er-Jahre
In den Innenräumen hat das Designbüro AvroKO den Charme der 1960er- und 1970er-Jahre mit einer modernen Ästhetik verbunden. Inspiration holte sich das Team dabei von der italienischen Modeszene. Starke geometrische Formen und leuchtende Farben finden sich im gesamten Haus wieder – von den Restaurants und öffentlichen Bereichen bis zu den 119 Zimmern und Suiten, die sich in üppigem Grün, klassischem Medici-Rot und königlichem Blau präsentieren und fast alle über großzügige Fenster und Balkone verfügen.
Das Herzstück des Hotels bildet der teilweise überdachte Innenhof. Zu ihm öffnet sich auch die W Lounge, die mit Live-Musik, DJ-Sets und Neuinterpretationen klassischer Cocktails lockt. Möbel und Designelemente, die von italienischen Ikonen wie Joe Colombo inspiriert wurden, versprühen die Nostalgie der 1960er-Jahre, während der auffällige geometrische Bodenbelag durch gemütliche, geschwungene Sitzgelegenheiten im Retro-Stil mit Polsterungen aus hochwertigem Boucle und Samt komplementiert wird.
Grüne Dachterrasse mit Blick auf den Dom
Eine zeitgenössische italienische Küche verspricht das Restaurant „Tratto”. Dabei handelt es sich um das zweite Konzept des jungen Kollektivs „Trattoria contemporanea”, das mit seinem Sterne-Restaurant in Lomazzo in der Nähe des Comer Sees bekannt wurde. Im Spätsommer 2025 folgt dann die Eröffnung des „Akira Back”, mit dem der berühmte Sternekoch seine zeitgenössische japanische und koreanische Küche erstmals in die Toskana bringt.
Abgerundet wird das Angebot durch das „Zefiro Rooftop” auf der begrünten Dachterrasse, das ebenfalls im Spätsommer starten soll. Neben Cocktails und Snacks zu einem atemberaubenden Blick auf den Dom und die Skyline stehen hier Pop-up-Pizza-Events und wöchentliche Auftritte von DJs und Musikern auf dem Programm. Die Preise für ein Zimmer mit Balkon beginnen bis November bei 745 bis 1.039 Euro pro Nacht inklusive Frühstück. Erst danach wird es etwas günstiger.
Autor: Wolfgang Tropf
Wolfgang ist seit 26 Jahren als Reisejournalist tätig. In dieser Zeit hat er 118 der 193 in der UNO vertretenen Länder besucht – die meisten davon mehrfach. Worüber er hier auf travel4news schreibt, kennt er daher fast immer aus eigenen Erfahrungen.