Im Rahmen einer glanzvollen Zeremonie in Downtown Dubai wurde vor wenigen Tagen die vierte Ausgabe des alljährlichen „Michelin Guide Dubai” vorgestellt. Die große Überraschung: Erstmals werden Restaurants der Stadt mit drei Michelin-Sternen ausgezeichnet – ein historischer Moment für Dubais Gastronomieszene.
Insgesamt umfasst der diesjährige „Michelin Guide Dubai” 119 Restaurants, die wie immer durch anonyme Inspektoren ausgewählt wurden. Diese Zahl entspricht einem Anstieg von 72,5 Prozent gegenüber der ersten Ausgabe im Jahr 2022, in der 69 Lokale aufgeführt waren, und spiegelt damit das rasante Wachstum und die Vielfalt der kulinarischen Szene in Dubai wider.
Eine Sonderstellung nimmt das „Trèsind Studio” ein: Das Flaggschiff-Restaurant von Küchenchef Himanshu Saini in den St. Regis Gardens auf The Palm Jumeirah wurde nach einem Michelin-Stern im Jahr 2022 und einem zweiten im Jahr 2023 nun mit dem dritten Stern geehrt und ist damit das erste indische Restaurant weltweit, das drei Michelin-Sterne innehat.
Auch der schwedische Spitzenkoch Björn Frantzén, dessen Restaurants „Frantzén” in Stockholm und „Zén” in Singapur bereits jeweils drei Sterne erhielten, konnte seine Sammlung um eine weitere Auszeichnung erweitern. Sein neues Restaurant „FZN by Björn Frantzén” in Dubai wurde ebenfalls mit drei Michelin-Sternen ausgezeichnet. Damit ist er derzeit der einzige Koch weltweit, der in drei Restaurants jeweils drei Michelin-Sterne hält.
Neun Sterne für Kerzner International
Besonders bemerkenswert: Kerzner International darf sich in seinen Atlantis- und One&Only-Resorts in Dubai über insgesamt neun Michelin-Sterne freuen. Herausragend ist dabei natürlich das Drei-Sterne-Restaurant „FZN by Björn Frantzén”, das seit November 2024 im Atlantis The Palm seine Gäste empfängt. Aber auch das „STAY by Yannick Alléno” im One&Only The Palm wurde erneut mit zwei Sternen bedacht.
Darüber hinaus hat Anne Sophie Pic in ihrem „La Dame de Pic” im One&Only One Za’abeel ihren Michelin-Stern ebenso erfolgreich verteidigt wie das „Dinner by Heston Blumenthal” im neuen Atlantis The Royal. Auch das „Ossiano” und das „Hakkasan”, die beide im Atlantis The Palm Atlantis beheimatet sind, behalten ihren Michelin-Stern. Zudem finden sich noch sieben weitere Kerzner-Restaurants unter den Empfehlungen des Guide.
Insgesamt wurden im neuen „Michelin Guide Dubai” zwei Restaurants mit drei Sternen ausgezeichnet, drei Restaurants mit zwei Sternen und 14 Restaurants mit einem Stern (zwei neu). Zudem wurden 22 Restaurants mit einem „Bib Gourmand” für ein besonders gutes Preis-Leistungsverhältnis (fünf neu) und drei Restaurants mit einem „Green Star” für ihre nachhaltige Küche bedacht.
Mit einer Auswahl von 35 internationalen Küchen spiegeln die 119 im „Michelin Guide Dubai” aufgeführten Restaurants dabei auch die lebendige kulinarische Landschaft der Stadt wider. Sie gehört zu den Hauptfaktoren, die das kontinuierliche Wachstum des Tourismus vorantreiben. Von Jänner bis April 2025 empfing Dubai 7,15 Millionen Übernachtungsgäste – ein Plus von sieben Prozent im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2024.
Die Sterne-Restaurants im Überblick
Drei Sterne:
- FZN by Björn Frantzén (neu)
- Trèsind Studio (Aufsteiger)
Zwei Sterne:
- Il Ristorante – Niko Romito
- Row on 45
- STAY by Yannick Alléno
Ein Stern:
- 11 Woodfire
- Al Muntaha
- avatāra
- Dinner by Heston Blumenthal
- Hakkasan
- Hōseki
- Jamavar (neu)
- La Dame de Pic Dubai
- Manāo (neu)
- moonrise
- Orfali Bros
- Ossiano
- Smoked Room
- Tasca by José Avillez
Green Stars
- Boca
- LOWE
- Teible
Bib Gourmand
- 21 Grams
- 3Fils
- Aamara
- Al Khayma Heritage Restaurant
- Bait Maryam
- Berenjak
- DUO Gastrobar – Creek Harbour (neu)
- DUO Gastrobar – Dubai Hills
- Goldfish
- Harummanis (neu)
- Hawkerboi (neu)
- Hoe Lee Kow
- Indya by Vineet
- Khadak (neu)
- Kinoya
- Konjiki Hototogisu
- REIF Japanese Kushiyaki – Dar Wasl
- REIF Japanese Kushiyaki – Dubai Hills
- Revelry
- Shabestan
- Sufret Maryam (neu)
- Teible