Lissabon begeistert die Besucher nicht zuletzt mit seinen zahlreichen Aussichtspunkten. Ob es nun der Sonnenuntergang über dem Tejo ist oder ein 360-Grad-Blick über die Altstadt: Die „Miradouros” bieten spektakuläre Panoramen und zugleich romantische Plätze für ein entspanntes Verweilen.
Miradouro de Santa Catarina
Der Miradouro de Santa Catarina – unter den Einheimischen auch als „Adamastor” bekannt – ist ein lebendiger und beliebter Treffpunkt. Die Aussicht erstreckt sich weit über den Tejo und bietet einen freien Blick auf die „Ponte 25 de Abril” und die mächtige Cristo-Rei-Statue am gegenüberliegenden Ufer.
Der Name „Adamastor” stammt von einer mythologischen Figur, die an das glorreiche Zeitalter der portugiesischen Seefahrer erinnert. Am Abend verwandelt sich der Miradouro in einen stimmungsvollen Ort, an dem Musiker und Künstler auftreten und Einheimische wie Reisende das Panorama genießen. Besonders zum Sonnenuntergang entfaltet der Aussichtspunkt seinen Charme, wenn das warme Licht die Stadt in Gold taucht.
Miradouro da Senhora do Monte

Der Miradouro da Senhora do Monte liegt am höchsten Punkt des Viertels Graça und bietet dank seiner exponierten Lage eine uneingeschränkte Sicht auf das Castelo de São Jorge, die Tejo-Bucht und das weitläufige Häusermeer von Lissabons, das sich über die Hügel erstreckt.
Ein kleiner Pavillon und die namensgebende Kapelle „Senhora do Monte” schaffen eine besondere Atmosphäre. Der Aussichtspunkt ist etwas weniger besucht und daher ruhiger – ideal für alle, die sich Zeit für das Panorama nehmen möchten. Ein Geheimtipp für atemberaubende Aufnahmen sind die frühen Stunden des Tages, wenn die Stadt im sanften Morgenlicht liegt,
Miradouro de São Pedro de Alcântara

Inmitten des lebhaften Viertels Bairro Alto gelegen, ist der Miradouro de São Pedro de Alcântara ein kunstvoll angelegter Aussichtspunkt mit zwei Ebenen, die von gepflegten Gärten und Statuen umgeben sind. Der obere Bereich bietet einen herrlichen Blick auf das Castelo de São Jorge und die historische Altstadt.
Im unteren Teil laden Bänke und schattige Plätze zum Verweilen ein – umgeben von kunstvollen Statuen, die mythologische und historische Figuren darstellen. Ein einzigartiges Detail ist das Fliesenmosaik am oberen Rand des Aussichtspunkts, das die wichtigsten Gebäude und die Topografie Lissabons abbildet.

Autorin: Elisabeth Kapral
Als Juristin hat Elisabeth gelernt, exakt zu formulieren. Das kommt ihr jetzt zugute, wenn sie für travel4news schreibt. Worüber sie schreibt, weiß sie dabei ganz genau, denn sie hat bereits 108 der 193 in der UNO vertretenen Länder besucht – und viele von ihnen auch mehrfach.
