Die Balearen wollen den Tourismus im Sommer vorsichtig hochfahren, wenn das die Entwicklungen rund um das Coronavirus zulassen. Mallorca und die Nachbarinseln weisen dabei mit insgesamt knapp 2.000 Infizierten einen recht milden Verlauf der Pandemie auf. Der führende Finca-Vermittler Fincallorca gibt einen Ausblick, wie das Strandleben auf Mallorca im Sommer 2020 aussehen könnte.
Die Natur formt die Strände neu
Cala Millor / Mallorca (c) fincallorca
Die erfreulichste Nachricht gleich vorweg: Ganz ohne Hilfe hat die Natur in den letzten Monaten einen weiteren Sandstrand bei Portocolom im Osten von Mallorca geschaffen. Das Meer spült hier viel Sand an Land, den es andernorts wegträgt – für die Urlauber entsteht damit ein ganz neuer Strandabschnitt.
Ein Blick nach Cala Millor zeigt ein ähnliches Phänomen: Im Jänner 2020 hatte ein Sturmtief das Ufer verwüstet und den Sand weggespült. Nun bringt das Meer ihn von alleine wieder zurück. Unterstützung zur Erhaltung des Strandes planen die Mallorquiner in Port de Sóller: Schweres Gerät soll hier Steine aufschichten, um den Damm zu vergrößern und zu verbreitern.
Die neuen Strandregeln
Playa de Formentor (c) fincallorca / flyvision
Auch an anderer Stelle setzt die Natur ihre Verjüngungskur fort. Das Meerwasser ist aktuell extrem sauber und lädt zum Planschen und Schwimmen ein. Wichtig für alle Urlauber sind die neuen Strandregeln, die voraussichtlich schon im Juni in Kraft treten. Auch hier gilt für alle Besucher das Gebot, Abstand zu halten. Zwei Meter sind das Mindestmaß zwischen Liegestühlen oder Handtüchern. Gruppen werden auf maximal zehn Personen begrenzt.
Da jedoch an vielen Küstenabschnitten stets Wind weht, bedarf es wohl noch mehr Distanz zum Strandnachbarn. Nur dann können die Sonnenanbeter ohne Risiko die mediterrane Luft genießen, die dank der aktuell deutlich niedrigeren Luftverschmutzung noch frischer ist. Eine weitere Regelung: Vermutlich werden die Vorgaben der Inselregierung vorerst Sport am Strand verbieten. Das Motto für die Sommersaison 2020 lautet also „faul auf der Haut liegen“.
Rettungsschwimmer mit Mundschutz
Cal Modrago (c) fincallorca
Beim Thema „Sicherheit am Strand” denken die Balearen alle betroffenen Bereiche durch. In speziellen Schulungen erfahren auch die Rettungsschwimmer derzeit alle neuen Regeln. Im Fokus stehen dabei der eigene Schutz und das korrekte Handeln bei Einsätzen: Neben Einweg-Handschuhen gehört voraussichtlich das Tragen eines Mundschutzes plus Schutzvisier zur neuen Uniform. Gleichzeitig kommt den Lifeguards auch eine neue Rolle zu: Zusammen mit der örtlichen Polizei kontrollieren sie unter Wahrung des Abstands sämtliche Unternehmungen der Badegäste am Strand.
Frühaufsteher sind klar im Vorteil
Playa S’Amarador (c) fincallorca / flyvision
Aufgrund des Distanz-Gebots werden sich im Sommer 2020 die Strände schneller als bislang füllen. Daher überlegen die Verantwortlichen gerade, eine Höchstzahl an Besuchern pro Strand einzuführen. Wer auf Nummer sicher gehen und Warteschlangen am Ufer vermeiden will, kommt am besten schon in der Früh. Abgesehen davon, dass die Besucher dann sicher noch einen Platz bekommen, profitieren sie auch davon, dass morgens wahrscheinlich auch Spaziergänge am Ufer zulässig sein werden.
Wohnen ganz nahe am Strand
Finca / Palma Bay (c) fincallorca
Wer ungern früh aufsteht, sucht sich am einfachsten eine Unterkunft in direkter Strandnähe. So ist es nur ein kurzer Fußweg bis zum Sprung ins Meer. Für Social Distancing eignen sich am besten Ferienwohnungen oder Fincas am Meer. So haben die Reisenden auch im Urlaub die volle Kontrolle, wer mit ihnen im selben Haus wohnt, und müssen in der Ferienunterkunft weder besondere Corona-Regeln beachten noch einen Mundschutz tragen. Voraussichtlich ab Juli 2020 stehen die Fincas wieder für ausländische Feriengäste bereit.
Finca Can Guillem Boquet (c) fincallorca
We use technologies like cookies to store and/or access device information. We do this to improve browsing experience and to show (non-) personalized ads. Consenting to these technologies will allow us to process data such as browsing behavior or unique IDs on this site. Not consenting or withdrawing consent, may adversely affect certain features and functions.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.