Postkarten aus dem Urlaub zu versenden, ist wieder „in” – und mit einer App auf dem Smartphone auch gar kein Problem. Bleibt nur die Frage aller Fragen: Was schreiben? Die Postkarten-App Postando hat neun internationale Redewendungen gesammelt, die als Inspiration für den nächsten analogen Gruß aus dem Urlaub dienen können.
Türkei
Istanbul (c) pixabay„Küçük suda büyük balık olmaz.“ Das türkische Sprichwort heißt übersetzt: „Im flachen Wasser gibt es keine großen Fische“. Das soll so viel bedeuten wie „In einer begrenzten Umgebung entwickelt ein Mensch keinen großen Horizont.“ Im Kontext einer Postkarte aus dem Urlaub kann man diesen Satz wunderbar mit dem deutschen Zitat „Wer nicht reist, liest nur eine Seite des Buches“ vergleichen.
Norwegen
Preikestolen (c) Visit Norway„Det kommer sommer og det kommer vinter, hva er hastverk godt for?“ Mit dieser Redewendung rufen die Norweger zu mehr Gelassenheit auf: „Der Sommer kommt und der Winter kommt. Wozu ist dann die Eile gut?“ Wer sich nach diesem einzigartigen „Hygge“-Gefühl sehnt, sollte sich auf jeden Fall eine Auszeit in einem der skandinavischen Länder gönnen und seinen Liebsten ein Stück Entspannung per Postkarte nach Hause senden.
Schweden
Schären (c) Jonas Ingman / westsweden.com„Ingen ko pa isen.“ Ganz entspannt sind auch die Schweden. Laut dieser Redewendung muss hier jedenfalls keine Panik aufkommen, solange sich „keine Kuh auf dem Eis befindet“. Allein die Vorstellung lässt so manch einen Schmunzeln. Da liegt es nur nahe, seine Postkarte mit einem Bild einer waschechten schwedischen Kuh zu gestalten – oder?
Chile
Torres del Paine (c) unsplash / Arto Marttinen„Güatita llena, corazón contento.“ Nach einem außergewöhnlichen Festmahl hört man in Chile oft diesen Satz: „Ist der Bauch voll, ist das Herz glücklich.“ Die lange Reise in dieses weit entfernte Land wird vor allem durch nationale Spezialitäten wie der Gemüse-Fleisch-Suppe „Carbonada” oder dem „Cazuela Nogada – einem Eintopf mit köstlicher Walnusssauce – belohnt. Mit einer Postkarte lässt man seine Liebsten zu Hause immerhin ein wenig an diesem Schmaus teilhaben.
Brasilien
Rio de Janeiro (c) pixabay / Poswiecie„Macaco velho nao trepa em galho seco.“ Falls im Brasilien-Urlaub mal irgendetwas schief laufen sollte, sagt man einfach: „Ein alter Affe klettert nicht auf trockene Äste“. Das bedeutet, dass man aus Erfahrungen lernt. Abgesehen davon sind solche Situationen immer eine lustige Anekdote wert, die man sich noch Jahre später erzählen kann.
Niederlande
Amsterdam (c) pixabay„Gezelligheid“. Was in Skandinavien als „Hygge” bezeichnet wird, ist in den Niederlanden die „Gezelligheid“. Das Wort beschreibt die Behaglichkeit, das Wohlbefinden und die Wärme, die man empfindet, wenn man mit Familie und Freunden in angenehmer Atmosphäre beisammen ist.
Türkei
Fethiye / Türkei (c) pixabay / nenadkostic1975„Alman hesabi!“ Dass dies schon das zweite türkische Sprichwort in dieser Liste ist, zeigt wie humorvoll die Menschen in diesem Land die Situationen und Dinge benennen. Eine „deutsche Rechnung“ bestellt man in türkischen Gasthäusern, wenn man getrennt zahlen möchte. Die türkische Art „Türk üsülü“ ist eine gemeinsame Rechnung – hier sind die türkischen Gastgeber meist sehr erleichtert, da sie nicht den Aufwand betreiben müssen, alles einzeln zu berechnen.
Japan
Fuji / Japan (c) JNTO„ほっぺたが落ちる.“ Zugegeben: Wie man das ausspricht, wissen wir nicht. „Meine Wangen fallen ab!“, bedeutet in Japan jedenfalls, dass das Essen hervorragend schmeckt – und wer kann bei Sushi und Ramen schon Nein sagen? Das asiatische Land ist kulinarisch wie auch kulturell absolut fortgeschritten: Bei 126,8 Millionen Menschen fragt man sich manchmal, ob Touristen hier überhaupt erwünscht sind. Die unglaubliche Gastfreundschaft der Japaner beweist aber, dass hier jeder willkommen ist.
England
Westminster Abbey (c) Visit Britain / Julian Elliott„As cool as a cucumber.“ Besonders in Zeiten des Brexits sollten sich einige an den Leitspruch „So kalt wie eine Gurke“ halten und einfach etwas entspannter durch das Leben gehen. Auch wenn das Vereinigte Königreich die Europäische Union verlassen hat, kann man sich einen Urlaub in diesem absolut „coolen“ Land weiterhin gönnen.
We use technologies like cookies to store and/or access device information. We do this to improve browsing experience and to show (non-) personalized ads. Consenting to these technologies will allow us to process data such as browsing behavior or unique IDs on this site. Not consenting or withdrawing consent, may adversely affect certain features and functions.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.