Vorbei sind Sommer, Strand und Meer: Wenn der Herbst einzieht, zeigt sich Mallorca von einer ganz anderen Seite. weg.de hat die schönsten Aktivitäten für die „El tiempo oro” zusammengestellt ‒ wie die goldene Jahreszeit von den Mallorquinern genannt wird.
Der „gute Donnerstag” in Inca
Dijous Bo in Inca (c) Illes Balears
Der Dijous Bo – was übersetzt „guter Donnerstag” bedeutet – ist der größte Herbstmarkt der Insel und findet alljährlich Mitte November in Inca statt. Rund 200.000 Besucher kommen anlässlich der Feierlichkeiten zum Jahrestag der Ankunft des Erobererkönigs Jaume I. in die Gemeinde. Der Markt ist eine bunte Mischung aus Landwirtschaftsmesse mit Viehmarkt, bäuerlicher Verkaufsshow, Kirmesständen und Fahrgeschäften. Außerdem warten kulinarische Highlights einheimischer Bauern auf die Besucher – wie etwa die traditionelle Paprikawurst „Sobrasada”, die herzhafte Blutwurst „Butifarrò”, aber auch Olivenöl, Mandeln und Weine aus der Region.
Die idyllische Bucht von Deià
Es Trenc / Mallorca (c) pixabay
Ein besonders schöner Ort ist die Bucht von Deià, die über einen beschaulichen Wanderweg von Port de Sóller aus erreichbar ist. Während sich hier im Juli und August zahlreiche Badeurlauber tummeln, ist der Strand im Herbst fast menschenleeren – und so können die Besucher die beeindruckende Steilküste, die herrliche Natur und das türkisblaue Wasser in Ruhe genießen. Ähnliches gilt für Es Trenc: Im Herbst laden die weitläufigen Dünen am vielleicht schönsten Strand Mallorcas zu Spaziergängen ein, während der weiße Sand für karibisches Flair sorgt. Einige Restaurants servieren zudem ganzjährig mallorquinische Gerichte.
Olivenernte in der Mühle Son Catiu
(c) pixabay
Zu den besten Erfahrungen im Herbst auf Mallorca zählt die Olivenernte im Oktober. In gründlicher Handarbeit werden die schwarzen und grünen Früchte ab dem Spätsommer in den Olivenhainen geerntet und danach sortiert, bevor sie zum Pressen in die Mühle gebracht werden. Wer mehr über die mallorquinische Olivenernte erfahren möchte, findet auf der Insel zahlreiche Betriebe, welche die traditionelle Art des Olivenpressens erklären. Immer mittwochs können Reisende beispielsweise in der Mühle Son Catiu bei Inca bei der Pressung des Öls zusehen. Neben den Verkostungen stehen die regionalen Produkte natürlich auch zum Kauf bereit.
Mysteriöse Tropfsteinhöhle in Porto Cristo
Coves del Drac / Mallorca (c) pixabay
Ob Regen oder Sonnenschein: Kein Besuch auf der Baleareninsel ist komplett ohne eine der berühmten Tropfsteinhöhlen. Es gibt Hunderte von Höhlensystemen auf Mallorca, die bei geführten Aktivitäten erkundet werden können. Die größten und berühmtesten Höhlen sind die Coves del Drac („Drachenhöhlen”) in Porto Cristo, die im späten 19. Jahrhundert entdeckt wurden. In ihnen befindet sich der Llac Martel – Europas größter Unterwassersee. Hier können die Urlauber unzählige Stalagmiten und Stalaktiten bestaunen und eine Bootsfahrt bei klassischer Musik unternehmen.
Naturschutzgebiete und Botanische Gärten
Botanischer Garten in Sòller (c) pixabay
Dank der milden Temperaturen wird die Natur der Baleareninsel im Herbst wieder grüner. Da lohnt sich ein Ausflug doppelt – beispielsweise auf den Spazierwegen des Naturschutzgebietes S’Albufera bei Alcúdia. Ein kleiner Tipp: Als Eintrittskarte gilt die kostenlose Info-Broschüre, die im Besucherzentrum erhältlich ist. Weitere Highlights für alle Naturfreunde sind das Naturreservat La Reserva bei Paguera und der Botanische Garten in Sòller, denn hier wachsen mediterrane Pflanzen, die bereits vor dem Aussterben standen.
Oktoberfest auf Mallorca
(c) pixabay
Wer in seinem Herbsturlaub auf der Insel noch einmal ausgiebig feiern möchte, nutzt das Oktoberfest, das im Laufe der Zeit aufgrund der zahlreichen deutschen Auswanderer und Gäste auf Mallorca immer beliebter geworden ist. Der Ort der Veranstaltung wechselt häufig. Als größte Location gilt der Megapark in El Arenal – dem Partyzentrum der Insel. Die Besucher genießen hier Bratwürste und bayerisches Bier. Musiker in Lederhosen und Kellnerinnen im Dirndl sorgen für Stimmung. Besonders angenehm: Während es beim Original in München im Oktober auch schon mal richtig kalt sein kann, muss auf Mallorca keiner frieren.
Wellness auf der Insel
(c) Alan Caishan / unsplash
An einem Schlechtwettertag sollten Mallorca-Besucher die Zeit nutzen und sich in einem der zahlreichen Spas auf der Insel verwöhnen lassen. Die meisten Luxushotels verfügen über Wellness-Bereiche, die auch von Tagesgästen genutzt werden können. Das St. Regis Mardavall Mallorca Resort in Costa d’en Blanes bietet sogar eines der zehn besten Hotel-Spas in Europa und lockt daher mit einem erstklassigen Behandlungsangebot viele Gäste an. Das Fontsanta Hotel in der Nähe von Campos beherbergt wiederum das einzige natürliche Thermalwasser-Spa auf den Balearen.
We use technologies like cookies to store and/or access device information. We do this to improve browsing experience and to show (non-) personalized ads. Consenting to these technologies will allow us to process data such as browsing behavior or unique IDs on this site. Not consenting or withdrawing consent, may adversely affect certain features and functions.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.