Von den Wanderschuhen in den Whirlpool: Manche Wellnesshotels macht ihre Lage mitten in der Natur zu perfekten Ausgangspunkten für ein Wanderwochenende. Für alle, die das Naturerlebnis mit Entspannung verbinden möchten, hat der Kurzurlaub-Experte weekend4two acht Empfehlungen zusammengestellt.
Wellness und Wattenmeer auf Sylt
A‑ROSA Sylt (c) A‑ROSA Resorts
Wer Strandspaziergänge liebt, ist auf der Nordseeinsel Sylt genau richtig. Eine geführte Wanderung durch das Wattenmeer oder entlang der Brandung ist Balsam für die Seele. Wunderschön ist beispielsweise eine Tour durch die Dünen- und Heidelandschaft der Hörnum Odde an der Südspitze der Insel oder durch das älteste Naturschutzgebiet von Schleswig-Holstein zum Morsum-Kliff im Osten. Nach so viel frischer Luft entspannt man im 3.500 Quadratmeter großen Spa-Paradies des A‑ROSA Sylt. Das Resort ist ein idealer Rückzugsort mit atemberaubender Aussicht auf das Meer.
Saunieren mit Blick auf das Jagsttal
(c) Hotel Mawell Resort / Langenburg
Hoch über dem Jagsttal nahe Heilbronn in Baden-Württemberg gelegen, ist das Mawell Resort ein guter Ausgangspunkt für Wander- und Radtouren im schönen Hohenloher Land. Ob entlang des Jakobsweges oder bei einer ausgiebigen Tour durch das Jagst- und Kochertal – die Landschaft eignet sich optimal für ein erholsames Wander-Wochenende. Auch der Wellness-Bereich des Hotels ist naturnah gestaltet und liegt mitten im Grünen. Besonders vom Turmpool und der Sauna in 200 Metern Höhe über dem Tal genießen die Gäste einen einzigartigen Blick auf das Jagsttal.
Echte Gastfreundschaft im Salzburger Land
(c) Good Life Resort Riederalm
Das familiengeführte Good Life Resort Riederalm im Salzburger Land ist ebenfalls ein idealer Startpunkt für Wanderungen. Am Fuße der Leoganger Steinberge gelegen, bietet das rustikal-elegante Hotel von Mai bis Oktober täglich eine kostenlos Berg- und Talfahrt mit den Asitzbahnen auf 1.762 Meter an. Die Hotelgäste können darüber hinaus an geführten Wanderungen und Genuss-Radtouren teilnehmen. Anschließend lassen sie sich im 2.000 Quadratmeter großen Mountain Spa oder bei heimischen Schmankerln in einem der stilvollen Restaurants verwöhnen.
Rooftop-Pool auf über 1.000 Metern Seehöhe
(c) Holzhotel Forsthofalm
Ein Wellness-Hotspot im Wanderparadies Salzburger Land ist das Hotel Forsthofalm. Wer das Holzhotel auf 1.050 Metern Seehöhe betritt, sollte die Augen schließen und einmal tief einatmen – das natürliche Holzaroma ist purer Genuss. Auch die Sportmöglichkeiten sind vielfältig: Die Gäste können zwischen Wandern, Yoga oder Radtouren entscheiden. Das passende E‑Bike verleiht das Hotel. Perfekt zum Relaxen nach einem aufregenden Tag ist der ganzjährig beheizte Rooftop-Pool mit einem atemberaubenden 360-Grad-Rundblick.
Relaxen im einzigartigen Maiensässhotel
(c) Maiensäss-Hotel Guarda Val
Direkt oberhalb der Lenzerheide in der Schweiz findet sich auf 1.600 Metern Seehöhe das Maiensäss-Hotel Guarda Val. Das Vier-Sterne-Superior-Haus verteilt sich auf elf Hütten und Ställe, die bis zu 300 Jahre alt sind, und verbindet die Bündner Alptradition mit herzlicher Gastfreundschaft und Luxus. Wanderer finden hier ein gut ausgeschildertes Wegenetz von gut 300 Kilometern vor und Radfahrer mehr als 500 beschilderte Routen. Nach dem Sport sorgt ein Besuch des Guarda Sana Spa oder ein Maiensäss-Kräuterbad bei Kerzenschein und beruhigender Musik für Wohlbefinden.
Wellness zwischen Himmel, Bergen und See
(c) Valsana Hotel
Das neu eröffnete Valsana Hotel begrüßt seine Gäste in der wunderschönen Bergwelt von Arosa. Besonders im Sommer können Wanderbegeisterte hier viel unternehmen. Ob es nun Sagenwanderungen, Touren zu eiskalten Bergseen oder die bis zu 2.900 Meter hohen Berggipfeln sind – hier gibt es einiges zu entdecken. Im Valsana Spa genießen die Gäste anschließend vom Pool aus die Aussicht auf die Berge oder entspannen in der Saunawelt.
Auszeit mit Dolomitenblick in Südtirol
(c) Mountain Living Hotel La Casies
Mitten im Südtiroler Gsiesertal, das für seine außergewöhnlich schöne Landschaft bekannt ist, befindet sich das Mountain Living Hotel La Casies. Je nach Saison haben die Gäste hier die einmalige Chance, mit Gastgeber Sepp an verschiedenen Wandertouren teilzunehmen. Spektakulär ist der Blick auf das UNESCO-Weltnaturerbe Dolomiten. Zur Entspannung lädt der Wellnessbereich des Hotels mit seinem Panorama-Hallenbad und der Saunalandschaft ein.
We use technologies like cookies to store and/or access device information. We do this to improve browsing experience and to show (non-) personalized ads. Consenting to these technologies will allow us to process data such as browsing behavior or unique IDs on this site. Not consenting or withdrawing consent, may adversely affect certain features and functions.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.