Die nordfranzösische Stadt Boulogne-sur-Mer – direkt an der Küste der Normandie – hat soeben das größte Aquarium Europas eröffnet. Auch weltweit liegt das neue „Grand Nausicaa“ auf Platz 4.
Mit 16 Millionen Besuchern seit der Eröffnung im Jahr 1991 war auch das alte „Nausicaa“ bereits eine der beliebtesten Touristenattraktionen der Region Hauts-de-France. Trotzdem hat man es in einer zweijährigen Bauzeit um stolze 70 Millionen Euro auf ein Vielfaches vergrößert.
Grand Nausicaa (c) Atout France / Sophie et Jacques Rougerie
Das bestehende Gebäude zwischen dem Strand und dem Hafen wurde dabei in einen neuen, spektakulären Komplex eingegliedert, der in seiner Form an einen Mantarochen erinnern soll. Die Pläne stammen vom Architekten Jacques Rougerie, der auch schon das „Océonopolis“ in Brest gestaltet hat.
Grand Nausicaa (c) Atout France / Sophie et Jacques Rougerie
Ein rund 10.000 Kubikmeter großes Becken mit mehr als 80.000 Meerestieren – 60 Meter lang, 30 Meter breit und 8 Meter tief – zeigt nun das Ökosystem der Pazifik-Insel Malpelo vor der Küste Kolumbiens. Die Besucher können die faszinierenden Szenen im Wasser durch eine 20 Meter lange und 5 Meter hohe Glaswand und einen gläsernen, 18 Meter langen Tunnel erleben.
Grand Nausicaa (c) Atout France / Sophie et Jacques Rougerie
Das „Grand Nausicaa“ ist allerdings viel mehr als nur ein Ort, um die Meeresbewohner zu bewundern. Benannt nach der Heldin, die sich um den Schiffbrüchigen Ulysses kümmerte, dient es auch als Ausbildungs- und Forschungseinrichtung, als Aufzuchtzentrum und als Spital für kranke und verletzte Tiere.
We use technologies like cookies to store and/or access device information. We do this to improve browsing experience and to show (non-) personalized ads. Consenting to these technologies will allow us to process data such as browsing behavior or unique IDs on this site. Not consenting or withdrawing consent, may adversely affect certain features and functions.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.