Iberostar Hotels & Resorts hat die Wiedereröffnung des Iberostar Selection Fuerteventura Palace gefeiert. Das Fünf-Sterne-Hotel direkt am Strand von Jandía auf der Insel Fuerteventura präsentiert sich nach einer umfangreichen Renovierung in neuem Glanz.
Mit dem Fokus auf Qualität und einem klaren Bekenntnis zu verantwortungsvollem Tourismus unterstreicht das Unternehmen sein langjähriges Engagement auf den Kanarischen Inseln. Inspiriert von der ruhigen Atmosphäre der Insel, präsentiert sich das Iberostar Selection Fuerteventura Palace als Refugium für Erholung, Wohlbefinden und Verbundenheit mit der Umgebung.
Die 437 großzügigen Zimmer wurden renoviert und spiegeln in Farben und Materialien die Kontraste von Fuerteventura wider – von den Grün- und Terrakottatönen der Landschaften und des Berges Tindaya bis zu den Blau-Nuancen des Atlantiks. Vier Pools, ein Fitnessraum, das Spa „Sensations” sowie drei Restaurants und drei Bars sind einige der Highlights, die den Aufenthalt bereichern.
Zu den jüngsten Neuerungen zählen das rund um die Uhr geöffnete „Star Café”, die Lobby-Bar „Sansofí” mit Außenterrasse, das Strandrestaurant „alMar” mit lokalen Spezialitäten und das erweiterte „Teppanyaki Tsukiji” mit neuer Speisekarte. Zusätzlich genießen Gäste, die sich für „Star Prestige” entscheiden, den Zugang zu einem neuen, exklusiven Bereich mit einem Solarium, einer Lounge und einem Pool.
Engagement für Menschen und Umwelt
Mit der Renovierung des Iberostar Selection Fuerteventura Palace treibt die Hotelgruppe auch die Umsetzung ihrer globalen Nachhaltigkeitsstrategie „Wave of Change” konsequent voran. Das Fünf-Sterne-Hotel setzt dabei auf ein verantwortungsvolles Tourismusmodell, das Menschen und Umwelt gleichermaßen in den Mittelpunkt stellt.
So profitieren die mehr als 300 Mitarbeiter von einem breiten Angebot zur Förderung ihres Wohlbefindens, während KI-gestützte Systeme zur Reduktion der Lebensmittelabfälle beitragen. Darüber hinaus stammen fast alle Fisch- und Meeresfrüchte in der Küche aus verantwortungsvollen Quellen.
100 Prozent des Stroms, den das Hotel verbraucht, stammen aus erneuerbaren Quellen, um den CO2-Fußabdruck zu minimieren. Das Hotel fördert auch aktiv Initiativen der Kreislaufwirtschaft, wie beispielsweise ein Pilotprojekt zur Entsorgung organischer Abfälle in Zusammenarbeit mit einer lokalen Kompostierungsanlage, wodurch hochwertiger Kompost exportiert werden kann.
Das Engagement für die Kreislaufwirtschaft wird durch die Teilnahme an einem Textilmanagementprogramm ergänzt, das unter anderem dazu beiträgt, ausgedienten Uniformen und Stoffen ein zweites Leben zu geben.
Autorin: Elisabeth Kapral
Als Juristin hat Elisabeth gelernt, exakt zu formulieren. Das kommt ihr jetzt zugute, wenn sie für travel4news schreibt. Worüber sie schreibt, weiß sie dabei ganz genau, denn sie hat bereits 108 der 193 in der UNO vertretenen Länder besucht – und viele von ihnen auch mehrfach.