Das kulturelle Erbe von Saudi-Arabien war noch nie so einfach erreichbar: Das E‑Visum kann ganz unkompliziert online beantragt werden und von Mitteleuropa stehen mehrere Direktflüge bereit. So gelangen die Reisenden innerhalb von nur sechs Stunden in eine Welt, die für viele noch immer unbekannt ist.
Es ist eine Welt, die deutlich vielfältiger ist als es unendliche Wüstenlandschaften und hochmoderne Wolkenkratzer vermuten lassen. Denn hier warten auch antike Städte, UNESCO-Welterbestätten und eine jahrhundertealte Handwerkskunst.
Die Oase von AlUla: Juwel in der Wüste
In der Nähe der Altstadt von AlUla und des UNESCO-Weltkulturerbes Hegra liegt der „Oasis Heritage Trail” als lebendige Erinnerung an die Schönheit und Zerbrechlichkeit der Natur. Umgeben von den ikonischen Sandsteinfelsen der Region, schlängelt sich dieser Pfad durch eine der ältesten kontinuierlich besiedelten Landschaften der arabischen Halbinsel.
Der malerische Weg ist zudem das Fundament, auf dem das reiche Erbe von AlUla aufgebaut wurde: Das jahrtausendealte Bewässerungssystem versorgt noch heute die hoch aufragenden Dattelpalmen, die alten Lehmziegelhäuser und die fruchtbaren Oasenfelder mit Wasser. Inmitten dieser lebendigen Kulturlandschaft verschmelzen Natur und Tradition zu einer besonderen Atmosphäre, in der die Zeit langsamer zu vergehen scheint.
Das historische Herz von Dschidda
Die Altstadt von Dschidda ist eine UNESCO-Welterbestätte und liegt im Zentrum der kosmopolitischen Küstenstadt. Sie war einst der bedeutendste Handelshafen am Roten Meer und bewahrt seit mehr als tausend Jahren ihren Glanz. Mit ihren engen Gassen, den uralten Korallensteinhäusern und der faszinierenden Hedschas-Architektur zieht sie jeden Besucher in ihren Bann. Hier treffen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft aufeinander.
In diesem lebhaften Viertel kann man das historische Erbe mit allen Sinnen erleben. Die farbenfrohen Souks bieten eine vielfältige Auswahl, die von duftenden Gewürzen und bunten Textilien bis zu handgefertigtem Schmuck und traditionellem Kunsthandwerk reicht. Beim Bummel durch die belebten Gassen scheint der Klang vergangener Zeiten mitzuschwingen. Das geschäftige Treiben von Händlern und Handwerkern lebt hier weiter.
Rijal Almaa: Märchendorf in den Bergen
Ein grünes und kühles Reiseziel im Sommer gibt es auch in Saudi-Arabien. Eingebettet in die grünen Berge von Asir, wirken die malerischen Steinhäuser von Rijal Almaa, die sich an einen Berghang schmiegen, wie aus einer anderen Welt. Die gebirgige Gegend ist somit ein unerwarteter Schatz in diesem Wüstenstaat.
Die traditionelle Malkunst „Al-Qatt Al-Asiri”, die traditionell von Frauen ausgeübt wird, beeindruckt durch ihre geometrischen Muster und leuchtenden Farben. In Rijal Almaa befindet sich außerdem eines der ältesten Museen Saudi-Arabiens. Es beherbergt über 2.800 Artefakte, die ihre eigene Geschichte von Erbe und Handwerkskunst erzählen.
Ushaiger: Das Leben des alten Arabien
Nordwestlich von Riad gelegen, gewährt das besonders gut erhaltene Dorf Ushaiger einen authentischen Einblick in vergangene Zeiten. Lehmziegelhäuser säumen die engen Gassen, während üppige Palmenhaine willkommenen Schatten spenden. Eine Oase der Ruhe fernab des hektischen Stadtlebens, in der die Architektur, die Kultur und die Lebensweisen des alten Arabien bis heute lebendig sind – und ein Ort, der in der Stille seine Geschichte bewahrt und jeden einlädt, mehr zu entdecken.

Autorin: Elisabeth Kapral
Als Juristin hat Elisabeth gelernt, exakt zu formulieren. Das kommt ihr jetzt zugute, wenn sie für travel4news schreibt. Worüber sie schreibt, weiß sie dabei ganz genau, denn sie hat bereits 108 der 193 in der UNO vertretenen Länder besucht – und viele von ihnen auch mehrfach.



