AlUla

Unbekannt und überraschend: Das kulturelle Erbe von Saudi-Arabien

Das kul­tu­relle Erbe von Saudi-Ara­bien war noch nie so ein­fach er­reich­bar: Das E‑Visum kann ganz un­kom­pli­ziert on­line be­an­tragt wer­den und von Mit­tel­eu­ropa ste­hen meh­rere Di­rekt­flüge be­reit. So ge­lan­gen die Rei­sen­den in­ner­halb von nur sechs Stun­den in eine Welt, die für viele noch im­mer un­be­kannt ist.

Es ist eine Welt, die deut­lich viel­fäl­ti­ger ist als es un­end­li­che Wüs­ten­land­schaf­ten und hoch­mo­derne Wol­ken­krat­zer ver­mu­ten las­sen. Denn hier war­ten auch an­tike Städte, UNESCO-Welt­erbe­stät­ten und eine jahr­hun­der­te­alte Hand­werks­kunst.

Die Oase von AlUla: Juwel in der Wüste

Wadi AlFann (c) As­tro­pho­to­gra­phy by Pho­to­gra­phy AlUla

In der Nähe der Alt­stadt von AlUla und des UNESCO-Welt­kul­tur­er­bes He­gra liegt der „Oa­sis He­ri­tage Trail” als le­ben­dige Er­in­ne­rung an die Schön­heit und Zer­brech­lich­keit der Na­tur. Um­ge­ben von den iko­ni­schen Sand­stein­fel­sen der Re­gion, schlän­gelt sich die­ser Pfad durch eine der äl­tes­ten kon­ti­nu­ier­lich be­sie­del­ten Land­schaf­ten der ara­bi­schen Halb­in­sel.

Der ma­le­ri­sche Weg ist zu­dem das Fun­da­ment, auf dem das rei­che Erbe von AlUla auf­ge­baut wurde: Das jahr­tau­sen­de­alte Be­wäs­se­rungs­sys­tem ver­sorgt noch heute die hoch auf­ra­gen­den Dat­tel­pal­men, die al­ten Lehm­zie­gel­häu­ser und die frucht­ba­ren Oa­sen­fel­der mit Was­ser. In­mit­ten die­ser le­ben­di­gen Kul­tur­land­schaft ver­schmel­zen Na­tur und Tra­di­tion zu ei­ner be­son­de­ren At­mo­sphäre, in der die Zeit lang­sa­mer zu ver­ge­hen scheint.

Das historische Herz von Dschidda

Saudi-Arabien
Dsch­idda /​ Saudi-Ara­bien (c) Saudi Com­mis­sion for Tou­rism & Na­tio­nal He­ri­tage

Die Alt­stadt von Dsch­idda ist eine UNESCO-Welt­erbe­stätte und liegt im Zen­trum der kos­mo­po­li­ti­schen Küs­ten­stadt. Sie war einst der be­deu­tendste Han­dels­ha­fen am Ro­ten Meer und be­wahrt seit mehr als tau­send Jah­ren ih­ren Glanz. Mit ih­ren en­gen Gas­sen, den ur­alten Ko­ral­len­stein­häu­sern und der fas­zi­nie­ren­den Hed­schas-Ar­chi­tek­tur zieht sie je­den Be­su­cher in ih­ren Bann. Hier tref­fen Ver­gan­gen­heit, Ge­gen­wart und Zu­kunft auf­ein­an­der.

In die­sem leb­haf­ten Vier­tel kann man das his­to­ri­sche Erbe mit al­len Sin­nen er­le­ben. Die far­ben­fro­hen Souks bie­ten eine viel­fäl­tige Aus­wahl, die von duf­ten­den Ge­wür­zen und bun­ten Tex­ti­lien bis zu hand­ge­fer­tig­tem Schmuck und tra­di­tio­nel­lem Kunst­hand­werk reicht. Beim Bum­mel durch die be­leb­ten Gas­sen scheint der Klang ver­gan­ge­ner Zei­ten mit­zu­schwin­gen. Das ge­schäf­tige Trei­ben von Händ­lern und Hand­wer­kern lebt hier wei­ter.

Rijal Almaa: Märchendorf in den Bergen

Ri­jal Al­maa (c) Vi­sit Saudi

Ein grü­nes und küh­les Rei­se­ziel im Som­mer gibt es auch in Saudi-Ara­bien. Ein­ge­bet­tet in die grü­nen Berge von Asir, wir­ken die ma­le­ri­schen Stein­häu­ser von Ri­jal Al­maa, die sich an ei­nen Berg­hang schmie­gen, wie aus ei­ner an­de­ren Welt. Die ge­bir­gige Ge­gend ist so­mit ein un­er­war­te­ter Schatz in die­sem Wüs­ten­staat.

Die tra­di­tio­nelle Mal­kunst „Al-Qatt Al-Asiri”, die tra­di­tio­nell von Frauen aus­ge­übt wird, be­ein­druckt durch ihre geo­me­tri­schen Mus­ter und leuch­ten­den Far­ben. In Ri­jal Al­maa be­fin­det sich au­ßer­dem ei­nes der äl­tes­ten Mu­seen Saudi-Ara­bi­ens. Es be­her­bergt über 2.800 Ar­te­fakte, die ihre ei­gene Ge­schichte von Erbe und Hand­werks­kunst er­zäh­len.

Ushaiger: Das Leben des alten Arabien

Rui­nen der UNESCO Welt­erbe­stätte At Tu­raif (c) Vi­sit Saudi

Nord­west­lich von Riad ge­le­gen, ge­währt das be­son­ders gut er­hal­tene Dorf Us­hai­ger ei­nen au­then­ti­schen Ein­blick in ver­gan­gene Zei­ten. Lehm­zie­gel­häu­ser säu­men die en­gen Gas­sen, wäh­rend üp­pige Pal­men­haine will­kom­me­nen Schat­ten spen­den. Eine Oase der Ruhe fernab des hek­ti­schen Stadt­le­bens, in der die Ar­chi­tek­tur, die Kul­tur und die Le­bens­wei­sen des al­ten Ara­bien bis heute le­ben­dig sind – und ein Ort, der in der Stille seine Ge­schichte be­wahrt und je­den ein­lädt, mehr zu ent­de­cken.

www.visitsaudi.com

Autorin: Elisabeth Kapral

Als Ju­ris­tin hat Eli­sa­beth ge­lernt, ex­akt zu for­mu­lie­ren. Das kommt ihr jetzt zu­gute, wenn sie für travel4news schreibt. Wor­über sie schreibt, weiß sie da­bei ganz ge­nau, denn sie hat be­reits 108 der 193 in der UNO ver­tre­te­nen Län­der be­sucht – und viele von ih­nen auch mehr­fach.

HOLEN SIE SICH UNSEREN NEWSLETTER!

Zweimal pro Woche kostenlos in Ihrem Postfach!

FACEBOOK | INSTAGRAM | THREADS

MEHR AUS DIESER KATEGORIE