Die Niagara Parks Commission – seit 1885 Hüterin eines der bedeutendsten Naturschätze in Kanada – eröffnet am 29. August 2025 mit dem „Niagara Takes Flight“eine neue Weltklasse-Attraktion im Table Rock Centre – nur wenige Schritte vom Rand der Horseshoe Falls entfernt.
Das hochmoderne Flying Theatre ist das erste seiner Art in Ontario und bietet den Gästen ein immersives Flugerlebnis über die beeindruckendsten Landschaften und Wahrzeichen der Niagara-Region.
Mit einer 17 Meter breiten, halbkugelförmigen Leinwand und freischwebenden Gondelsitzen erleben die Besucher ein spektakuläres 360-Grad-Flugerlebnis, das durch Wind‑, Nebel- und Duft-Effekte noch realistischer wird. Die virtuelle Reise führt über eine 56 Kilometer lange Strecke von der Niagara Parks Power Station über den Niagara Whirlpool, das Landscape of Nations Memorial und Old Fort Erie bis zu den tosenden Wassermassen der Horseshoe Falls.
„Dieses Filmprojekt zeigt nicht nur 56 Kilometer Parklandschaft, sondern soll auch helfen, die Geologie und die jahrhundertealte menschliche Geschichte von Niagara besser zu verstehen.“
Rick Rothschild, Regisseur und Kreativdirektor
Modernste Drohnentechnologie liefert dabei atemberaubende Aufnahmen aus bisher unzugänglichen Perspektiven. Die Inszenierung der Naturwunder ist aber nicht nur visuell spektakulär, sondern auch inhaltlich tiefgründig. Bereits in den multimedialen Pre-Show-Bereichen tauchen die Gäste in die geologische Entstehung der Region und die Kultur der indigenen Völker ein. Der Flug selbst zeigt Niagara in all seinen Facetten – vom lebhaften Queen Victoria Park an einem Sommertag bis zur funkelnden Kulisse des „Winter Festival of Lights”.
Die Investition in Höhe von 25 Millionen Kanadischen Dollar markiert den erfolgreichen Abschluss der mehrjährigen Neugestaltung des Table Rock Centre – dem touristischen Herzstück von Niagara. Die Entwicklung wurde nach einem Ausschreibungsverfahren an Brogent Technologies vergeben – einen weltweit führenden Anbieter von Flying Theatres mit Projekten in Vancouver, Chicago, New York und Las Vegas.
Der Baubeginn erfolgte im September 2024. Bis Jänner 2025 wurden an zahlreichen Standorten entlang des Niagara River Corridor aufwändige Filmaufnahmen mit Drohnentechnologie realisiert – darunter an der Niagara Parks Power Station, am Whirlpool, dem Landscape of Nations Memorial, Old Fort Erie und den Horseshoe Falls. Hunderte Komparsen waren an den Dreharbeiten beteiligt, um den Aufnahmen entsprechende Authentizität und Lebendigkeit zu verleihen.
Die thematische Gestaltung stammt vom kanadischen Studio FORREC in Toronto, das unter anderem für die preisgekrönte Neugestaltung der Niagara Parks Power Station verantwortlich ist. Die Umsetzung der Pre-Show-Bereiche übernahm Great Lakes Scenic Studios aus Burlington, während der Bau unter der Leitung von Merit Contractors Niagara mit zahlreichen Unternehmen aus Ontario erfolgte.
Autorin: Elisabeth Kapral
Als Juristin hat Elisabeth gelernt, exakt zu formulieren. Das kommt ihr jetzt zugute, wenn sie für travel4news schreibt. Worüber sie schreibt, weiß sie dabei ganz genau, denn sie hat bereits 108 der 193 in der UNO vertretenen Länder besucht – und viele von ihnen auch mehrfach.