Spätsommer auf La Palma mit Brauchtum und modernen Klängen

Der Spät­som­mer auf La Palma steht wie­der ganz im Zei­chen der le­ben­di­gen Bräu­che der Ka­na­ren-In­sel. Den Auf­takt macht am 23. Au­gust die „Rome­ría de la Ven­dimia” in Fuen­ca­li­ente. Diese far­ben­frohe Ern­te­dank­pro­zes­sion zu Eh­ren von San An­to­nio Abad ist eine Hom­mage an die Wein­kul­tur der Re­gion.

Mit der „Ba­jada de la Vir­gen de las Nie­ves” hat La Palma im Juli ein­mal mehr ge­zeigt, wie eng Tra­di­tion und Ge­mein­schafts­ge­fühl mit­ein­an­der ver­bun­den sind. Die fei­er­li­che Pro­zes­sion der Schutz­pa­tro­nin – be­glei­tet von Auf­füh­run­gen, Kon­zer­ten und Stra­ßen­fes­ten – zog Tau­sende Be­su­cher an und ver­deut­lichte, dass auf La Palma das kul­tu­relle Erbe fort­lebt. Au­then­tisch und mit­rei­ßend.

La Palma (c) Saúl San­tos

Bei der „Rome­ría de la Ven­dimia” in Fuen­ca­li­ente er­le­ben die Be­su­cher am 23. Au­gust fest­lich ge­schmückte Wa­gen, tra­di­tio­nelle Trach­ten, Mu­sik­grup­pen und na­tür­lich die Ver­kos­tung lo­ka­ler Weine – ein Ern­te­dank­fest, das tief in der länd­li­chen Tra­di­tion ver­wur­zelt ist.

Nur we­nige Tage spä­ter – von 28. Au­gust bis 1. Sep­tem­ber – fei­ern die Ein­woh­ner von Breña Baja die Fest­lich­kei­ten zu Eh­ren von „Nues­tra Se­ñora del Per­pe­tuo So­corro”. Da­bei ver­bin­den sich Pro­zes­sio­nen, Tanz, Kon­zerte und ein spek­ta­ku­lä­res Feu­er­werk zu ei­ner At­mo­sphäre, die Gäste und Ein­hei­mi­sche be­geis­tert. Es ist eine Zeit, in der sich die Ver­bun­den­heit der Men­schen zur In­sel und zu ih­ren Tra­di­tio­nen be­son­ders ein­drucks­voll zeigt.

La Palma (c) Kike Na­varro

Ein wei­te­rer Hö­he­punkt er­war­tet die Be­su­cher am 7. und 8. Sep­tem­ber in Ti­ja­rafe mit der be­rühm­ten „Danza del Dia­blo”. Bei die­sem dra­ma­ti­schen Ri­tual zieht die Fi­gur des Teu­fels – be­glei­tet von Trom­meln und ei­nem atem­be­rau­ben­den Feu­er­werk – durch die Stra­ßen. Das Fest, das den Sieg des Gu­ten über das Böse sym­bo­li­siert, ge­hört zu den ein­drucks­volls­ten kul­tu­rel­len Aus­drucks­for­men La Pal­mas.

Ne­ben die­sen tief ver­wur­zel­ten Tra­di­tio­nen prä­sen­tiert die In­sel auch ein mo­der­nes Kul­tur­pro­gramm, das den Spät­som­mer mit En­er­gie er­füllt. Am 22. Au­gust zieht das „Breña Baja Sum­mer Fest” die Mu­sik­lieb­ha­ber mit elek­tro­ni­schen Beats und ur­ba­nen Klän­gen an. Be­su­cher über 21 Jah­ren kön­nen das Event in ei­nem VIP-Be­reich mit Chill-out-Zone und Open Bar ge­nie­ßen.

Ta­za­corte auf La Palma (c) Tu­rismo de Is­las Ca­na­rias

Von 29. Au­gust bis 1. Sep­tem­ber lädt die Küste von Pu­erto Es­pín­dola zur „Rock & Road Van Xpe­ri­ence” ein. Das Fes­ti­val ver­bin­det Ca­ra­van-Aben­teuer, kul­tu­relle Aus­flüge und Live-Kon­zerte und en­det mit ei­nem stim­mungs­vol­len Open-Air-Auf­tritt spa­ni­scher In­die-Bands di­rekt am Meer.

Den krö­nen­den Ab­schluss der spät­som­mer­li­chen Fei­er­lich­kei­ten bil­det am 28. Sep­tem­ber das far­ben­frohe Fest „Los Ca­bal­los Fu­fos” in Ta­za­corte. Im Rah­men der Fei­er­lich­kei­ten zu Eh­ren des Erz­engels San Mi­guel tan­zen leuch­tend ge­schmückte Pfer­de­fi­gu­ren mit Mu­sik durch die Stra­ßen. Ein le­ben­di­ger Brauch mit ku­ba­ni­schen Wur­zeln, der seit über hun­dert Jah­ren zum kul­tu­rel­len Erbe der In­sel ge­hört.

visitlapalma.es

Autorin: Elisabeth Kapral

Als Ju­ris­tin hat Eli­sa­beth ge­lernt, ex­akt zu for­mu­lie­ren. Das kommt ihr jetzt zu­gute, wenn sie für travel4news schreibt. Wor­über sie schreibt, weiß sie da­bei ganz ge­nau, denn sie hat be­reits 108 der 193 in der UNO ver­tre­te­nen Län­der be­sucht – und viele von ih­nen auch mehr­fach.

Holen Sie sich unseren Newsletter!

News und Tipps – bis zu zwei­mal pro Wo­che kos­ten­los in Ih­rem Post­fach

Fol­gen Sie uns auf So­cial Me­dia:

Facebook Instagram Threads

MEHR AUS DIESER KATEGORIE