Nach umfangreichen Restaurierungsarbeiten hat die historische evangelische Kirche in Alonei Abba im unteren Galiläa in Israel wieder eröffnet. Die einzigartige Templerkirche – 1916 im neugotischen Stil erbaut – wird fortan als touristisches, kulturelles und soziales Zentrum dienen.
Die ursprünglich von den Templern in der Siedlung Waldheim – dem heutigen Alonei Abba – errichtete Kirche ist ein seltenes Zeugnis eines wichtigen Kapitels in der Geschichte der Region. Sie wurde mit Steinen aus dem nahegelegenen Tzippori-Bach erbaut und zeigt ein beeindruckendes neugotisches Design, das europäische Architekturelemente mit Anpassungen an das lokale Klima verbindet.
Der komplexe Restaurierungsprozess umfasste den Austausch beschädigter Steine, die Wiederherstellung der ursprünglichen Fenster und Türen und die vollständige Rekonstruktion des symbolträchtigen Hahns auf dem Kirchturm. Außerdem wurde die südöstliche Ecke des Gebäudes abgetragen und nach den ursprünglichen Plänen wieder aufgebaut, wobei faszinierende historische Details wie die Empore aus der Templerzeit zum Vorschein kamen.
Das Jezreel-Tal liegt im Herzen des unteren Galiläas zwischen den Bergen von Nazareth und den Menashe-Höhen und ist eine der landschaftlich schönsten und landwirtschaftlich reichsten Regionen Israels. Das Tal zieht jährlich Hunderttausende von Besuchern an und bietet ein vielfältiges touristisches Angebot, das von historischen Stätten und Naturpfaden bis hin zu kleinen Weingütern und ländlichen Restaurants reicht.
Autorin: Elisabeth Kapral
Als Juristin hat Elisabeth gelernt, exakt zu formulieren. Das kommt ihr jetzt zugute, wenn sie für travel4news schreibt. Worüber sie schreibt, weiß sie dabei ganz genau, denn sie hat bereits 108 der 193 in der UNO vertretenen Länder besucht – und viele von ihnen auch mehrfach.