Die neuesten Rückzugsorte und Erlebnisse in Queensland im Osten von Australien haben das Potenzial, Erinnerungen für das Leben zu schaffen – vom wenig besuchten Hinterland über die Küste bis ins Outback. Wir haben die spannendsten Neuigkeiten aus Queensland zusammengestellt.
Ob im Boutique-Hideaway hoch oben auf dem Tamborine Mountain mit Blick auf den sattgrünen Regenwald durchatmen oder einmal über die Pracht des Great Barrier Reefs schweben, um dann auf einer Zugreise oder im komfortablen Allrad-Camper in die Weite und Ruhe des Outbacks abzutauchen: Queensland hat jede Menge zu bieten.
Ruheoasen im grünen Hinterland
Im immergrünen Hinterland der Gold Coast verheißt das neue The Tamborine Boutique Hotel viel Ruhe und Entspannung in stilvollem Rahmen. Der wahre Luxus hier sind die Lage auf einem Bergplateau, die reine Luft und der Ausblick auf die subtropischen Regenwälder rund um Tamborine Mountain – jener Ortschaft im Scenic Rim, die zu den geheimen Stars der romantischen Komödie „Ticket to Paradise“ mit Julia Roberts und George Clooney zählt.
The Tamborine – in den 1980er-Jahren noch ein Motel im Hacienda-Stil – will möglichst wenig von seinem natürlichen Schauplatz ablenken. Alle 23 Zimmer sind entweder mit einem Balkon oder einer Terrasse und atemberaubenden Ausblicken ausgestattet. Das Design zeigt sich schlicht und edel – geprägt von hellen, ruhigen Farben und natürlichen Materialien. Der beheizte Mineralienpool im Freien lädt zudem zu einem Bad für Seele und Körper ein.
Auch im Hinterland der Sunshine Coast können die Besucher seit kurzem in durchaus wilder Nachbarschaft naturnahen Komfort auf höchstem Niveau genießen. The Crocodile Hunter Lodge – eine als Hommage an Steve Irwin konzipierte Luxusunterkunft am Australia Zoo – präsentiert die neuen, zweistöckigen „Crocodile Cabins” mit privatem Erfrischungspool und Blick auf einen Naturteich, der als Lebensraum für zehn Süßwasserkrokodile und eine gefährdete Schildkrötenart dient.
Wer sich darüber hinaus auch noch einen Überblick über die umliegende Landschaft aus der Vogelperspektive verschaffen will, fliegt mit Oceanview Helicopters über die Glass House Mountains zu einem “Picnic on a Peak” mit regionalen Spezialitäten, Craft Beer und ausgesuchten Weinen – Gourmet-Tourismus in luftigen Höhen.
Auch in Queensland Country – etwa zweieinhalb Stunden Fahrt nordwestlich von Brisbane – wartet am Fuße der Bunya Mountains ein neues Refugium, das fernab von Alltag und Stress liegt. The Firebreak mit seinen privaten Ferienhäuschen liegt inmitten eines abgelegenen, familiengeführten Hofes, der sich der regenerativen Landwirtschaft verschrieben hat. Hier lässt es sich buchstäblich ausschalten – zum Beispiel in der Outdoor-Badewanne auf der eigenen Terrasse.
Die Wunder des Great Barrier Reef
Für Eilige, die sich ein tiefgehendes Erlebnis des Great Barrier Reef wünschen, hat Sunlover Reef Cruises gemeinsam mit Zoom Helicopters die „Reef Zoom Half Day Tour” ins Leben gerufen. Ab Cairns geht es per Boot oder Helikopter zum Moore Reef Pontoon. Entweder auf dem Hin- oder Rückweg dürfen die Gäste der Tour dabei das himmelblau-türkisfarbene Patchwork des Great Barrier Riff von oben auf sich wirken lassen.
Ein kurzes, aber nicht weniger eindrückliches Eintauchen in das UNESCO-Weltnaturerbe verspricht das neue Erlebnis „Pure Snorkelling” – ebenfalls ein Joint Venture von zwei familiengeführten Tourenveranstaltern aus Cairns. Der Halbtagesausflug führt an einige der prachtvollsten Schnorchelspots im Great Barrier Reef wie Briggs Reef, Sudbury Reef, Moore Reef und Thetford Reef.
Apropos Schnorcheln: Ab Brisbane gelangen die Gäste des Emporium Hotel South Bank mit dem „Reef and Retreat Package” ab sofort direkt aus der Stadt nach Lady Elliot Island. Die südlichste Koralleninsel am Great Barrier Reef ist laut Lonely Planet der weltbeste Ort zum Schnorcheln und gilt als mariner Biodiversitäts-Hotspot – rund 80 Kilometer nordöstlich der Küstenstadt Bundaberg in einer unter höchstem Schutz stehenden „Green Zone”.
Vom Riff ins Outback
Eine gute Nachricht gibt es auch für Fans der Abenteuer abseits der abgetretenen Pfade und befestigten Straßen: Der Premium-Anbieter Adventure Rentals hat ein Camper-Depot in Cairns eröffnet. Von hier lässt es sich bequem mit dem all-inclusive ausgestatteten Allrad-Camper samt Dachzelt ins Outback fahren – etwa in die Wildnis von Cape York oder auf den legendären „Savannah Way”.
Wer sich lieber zurücklehnt und zur Entdeckung des Outbacks in Queensland entspannt in einer restaurierten historischen Eisenbahn tuckert, findet beim inhabergeführten Anbieter Outback Aussie Tours zwei neue mehrtägige Zugreisen im Angebot. Das „Great Southwestern Adventure” verläuft von April bis August durch das Herz des Mulga Country im Südwesten des Outback Queensland von Brisbane nach Charleville – einem Örtchen im tiefsten Outback, das für seinen Sternenhimmel und seine Bilby-Zuchtstation bekannt ist.
Die „Outback Whistle-Stop Longreach Tour”, die von Mai bis Oktober auf dem Programm steht, ist wiederum gespickt mit historischen Stationen wie der Australian Stockman’s Hall of Fame oder dem Qantas Founders Museum, kulinarischen Glanzpunkten und zauberhaften Sonnenuntergängen – etwa auf einer Fahrt über den Thomson River.

Autorin: Elisabeth Kapral
Als Juristin hat Elisabeth gelernt, exakt zu formulieren. Das kommt ihr jetzt zugute, wenn sie für travel4news schreibt. Worüber sie schreibt, weiß sie dabei ganz genau, denn sie hat bereits 108 der 193 in der UNO vertretenen Länder besucht – und viele von ihnen auch mehrfach.
			
						
										
										
										
										


















