Region Halland: Das gute Leben an der schwedischen Riviera

Nir­gendwo sonst in Schwe­den ist die Le­bens­er­war­tung so hoch wie in der Re­gion Halland. Viel­leicht liegt das an der Nähe zum Meer und den wei­ten Strän­den, den tie­fen Wäl­dern und ru­hi­gen Seen. Viel­leicht liegt es aber auch an der lan­gen Tra­di­tion der Kur­orte und kal­ten Bä­der und an dem ho­hen Stel­len­wert des Ge­nus­ses.

Auch heute noch lebt die Well­ness- und Kur­tra­di­tion wei­ter, und in Halland fin­den sich ei­nige der bes­ten Kur­ho­tels in Schwe­den. Doch Halland bie­tet weit mehr als nur kalte Bä­der. Die Re­gion hat Al­gen als wah­res „Gold des Mee­res“ für sich ent­deckt und nutzt diese viel­sei­ti­gen Na­tur­pro­dukte für nach­hal­tige Lö­sun­gen in der Kü­che, der Haut­pflege und so­gar in der Land­wirt­schaft.

Hallands Tradition des Winterbadens

Fal­ken­berg Kall­bad Bac­chus (c) De­sti­na­tion Fal­ken­berg /​ Vis­tit Halland

In Halland ist Ba­de­sai­son das ganze Jahr über – selbst im Win­ter. Na­tür­lich er­for­dert ein „dopp“ – der schwe­di­sche Be­griff für ei­nen Sprung ins Was­ser – in der kal­ten Jah­res­zeit et­was Über­win­dung. Doch die Mühe zahlt sich aus, denn das kalte Was­ser kur­belt die kör­per­ei­ge­nen Ab­wehr­kräfte an und lässt die Blut­ge­fäße zu­sam­men­zie­hen. En­dor­phine wer­den frei­ge­setzt und sor­gen für ein wohl­tu­en­des Ge­fühl.

Kalt­ba­den gilt au­ßer­dem als her­vor­ra­gen­des Mit­tel zur Stress­be­wäl­ti­gung und bringt Kör­per und Geist wie­der in Ein­klang. Be­son­ders in den Win­ter­mo­na­ten gibt es aber ein paar Dinge zu be­ach­ten, da­mit das Kalt­ba­den si­cher und ef­fek­tiv ist:

  • Kleine Trai­nings vorab: Das lohnt sich be­reits un­ter der Du­sche mit In­ter­val­len von 15 bis 20 Se­kun­den, die lang­sam ge­stei­gert wer­den.
  • Die rich­tige At­mung: Trotz Kälte ist es wich­tig, ru­hig und kon­trol­liert wei­ter zu at­men. Beim Eis­ba­den hel­fen so­gar Atem­übun­gen im Tro­cke­nen vorab.
  • Mütze nicht ver­ges­sen: Über den Kopf ver­liert der Kör­per be­son­ders schnell Wärme. Da­her sollte er im­mer ge­gen die Kälte ge­schützt sein. Zu­sätz­lich hilft es auch, die Hände über Was­ser zu be­hal­ten.
  • Freunde mit­neh­men: Egal, wie gut die Vor­be­rei­tung ist – Kalt­ba­den sollte man nie­mals al­lein, da die Ge­fahr ei­nes Käl­te­schocks auch durch viel Er­fah­rung nicht aus­ge­schlos­sen wer­den kann. In gu­ter Ge­sell­schaft macht es auch gleich dop­pelt so viel Spaß.

Varbergs historisches Kaltbadehaus

Var­berg Kall­bad­hu­set (c) Na­ta­lie Greppi /​ Vi­sit Halland

Eine der schöns­ten An­lauf­stel­len zum Ganz­jah­res­ba­den ist das his­to­ri­sche Kalt­ba­de­haus in Var­berg. Über ei­nen Steg vom Strand aus er­reicht man das 1903 ein­ge­weihte Ge­bäude, des­sen Ar­chi­tek­tur al­lein schon ei­nen Be­such wert ist. De­ko­ra­tive Kup­peln, Bö­gen und Flie­sen thro­nen auf Pfei­lern im Meer und ver­lei­hen dem Kalt­ba­de­haus sein ori­en­ta­li­sches Aus­se­hen, für das es weit über die Gren­zen Hallands hin­aus be­kannt ist. Beim Sau­na­gang schweift der Blick durch die gro­ßen Fens­ter über die Weite des Kat­te­gatt und im An­schluss lädt das haus­ei­gene Café mit ei­ner ty­pisch schwe­di­schen Fika zur Stär­kung ein.

Entspannung pur und Popkultur

Spa Ho­tel Tylösand (c) Anne Mar­the Wid­vey /​ Vi­sit Halland

Doch Well­ness muss auch im win­ter­li­chen Halland nicht im­mer kalt sein. Ei­nige der bes­ten Spas in Schwe­den be­fin­den sich in der klei­nen Re­gion am Meer – und Kul­tur-Well­ness für das Auge gibt es dazu. Das Ho­tel Ty­lösand liegt bei­spiels­weise di­rekt an ei­nem der schöns­ten Strände Schwe­dens und bie­tet auf zwei Eta­gen eine erst­klas­sige Spa-Land­schaft mit al­lem, was das Well­ness-Herz be­gehrt – eine klas­si­sche Sauna, In­nen- und Au­ßen­pools so­wie ein um­fang­rei­ches An­ge­bot an ver­wöh­nen­den Be­hand­lun­gen.

Das Ho­tel hat aber noch mehr zu bie­ten. In der Pool­bar kön­nen die Gäste bei ei­nem Drink ent­span­nen, wäh­rend sie das be­son­dere Er­leb­nis ei­nes Swim-in-Ki­nos ge­nie­ßen – aus­ge­stat­tet mit Top-Ton- und Licht­tech­nik. Das Ho­tel wird un­ter an­de­rem vom be­rühm­ten Ro­xette-Mit­glied Per Gessle ge­führt. Wer nach ei­nem er­hol­sa­men Spa-Be­such noch et­was Kul­tur sucht, be­sucht die Fer­rari-Aus­stel­lung von Gessle oder stö­bert in der ho­tel­ei­ge­nen Kunst­ga­le­rie – eine der größ­ten in Schwe­den mit Wer­ken welt­be­kann­ter Fo­to­gra­fen.

Eine Oase der Ruhe für Körper und Geist

Var­bergs­kom­mun Halland (c) Na­ta­lie Greppi /​ Vi­sit Halland

Das Asia Spa im Var­bergs Sta­dsho­tell ist der per­fekte Ort, um dem All­tag zu ent­flie­hen und in eine Welt der Ruhe und Ent­span­nung ein­zu­tau­chen. Um­ge­ben von ei­ner ein­zig­ar­ti­gen, asia­tisch in­spi­rier­ten At­mo­sphäre bie­ten warme Pools, wohl­tu­ende Spa-Be­hand­lun­gen und eine fried­li­che Um­ge­bung eine Aus­zeit für die Sinne. Für noch tie­fere Ent­span­nung sor­gen Yoga- und Pi­la­tes­kurse und Me­di­ta­tio­nen, die Kör­per und Geist in Ein­klang brin­gen. Die Gäste kön­nen ver­schie­dene Über­nach­tungs­pa­kete im Sta­dsho­tell bu­chen oder das Asia Spa auch bei ei­nem Ta­ges­be­such ge­nie­ßen.

Naturkraft des Meeres im Kusthotell

Var­bergs Kust­ho­tell (c) Vi­sit Halland

Die Ge­schichte des Var­bergs Kust­ho­tell be­ginnt be­reits An­fang des 20. Jahr­hun­derts. Der Arzt Jo­han Se­ve­rin Al­mer war da­mals der Über­zeu­gung, dass sich Son­nen­schein, fri­sche Luft und sal­zige Bä­der po­si­tiv auf die Ge­sund­heit aus­wir­ken und ge­stal­tete den Kur­ort – nur 52 Me­ter vom Meer ent­fernt. In ver­schie­de­nen Pools kön­nen die Be­su­cher ent­span­nen oder im haus­ei­ge­nen Kalt­ba­de­haus ihr Im­mun­sys­tem stär­ken. Auch im Re­stau­rant schmeckt man die Nähe zum Meer, denn hier wer­den vor al­lem lo­kale und sai­so­nale Pro­dukte ser­viert.

Das Gold des Meeres erobert Halland

Var­berg Al­gen (c) Lisa Lindström /​ Vi­sit Halland

An der schwe­di­schen West­küste spie­len Al­gen eine zu­neh­mend zen­trale Rolle – sei es in der Kü­che, der Haut­pflege oder für nach­hal­tige land­wirt­schaft­li­che Lö­sun­gen:

  • Al­gen aus dem Meer – von der Ernte bis zum Ge­nuss. Louise Hay ist eine der ers­ten Al­gen­tau­che­rin­nen in der Re­gion und be­lie­fert mit ih­rem Un­ter­neh­men Vå­grät so­wohl Re­stau­rants als auch Pri­vat­per­so­nen mit frisch ge­ern­te­ten Al­gen. Sie ar­bei­tet ent­lang der ge­sam­ten Küste mit ei­nem kla­ren Fo­kus auf die nach­hal­tige Nut­zung der Al­gen – be­gin­nend in Var­berg. Die Al­gen sind ein wah­rer Schatz, der nicht nur die lo­kale Kü­che be­rei­chert, son­dern auch ge­sund­heits­för­dernde Ei­gen­schaf­ten hat.
  • Krea­tive Al­gen­pro­dukte – vom Tee bis zur Haut­pflege. Källsjö Bryg­geri – eine lo­kale Braue­rei – stellt den pri­ckeln­den Tee „No­ble Crane Tång“ her, der aus kul­ti­vier­ten Al­gen ge­won­nen wird. Beim No­bel-Ban­kett 2023 wurde die­ses Ge­tränk als er­fri­schende, al­ko­hol­freie Al­ter­na­tive ser­viert. Ein wei­te­res High­light aus der Braue­rei ist der „Sen­cha Cul­tu­red Tea“ – ein spru­deln­der grü­ner Tee mit No­ten von Jo­han­nis­bee­ren und ge­trock­ne­ten Kräu­tern. Diese Al­gen­pro­dukte bie­ten nicht nur den Ge­schmack des Mee­res, son­dern auch ei­nen Ein­blick in die Nach­hal­tig­keit der Re­gion.
  • Al­gen in der Na­tur­kos­me­tik. La Bru­ket – ein Un­ter­neh­men aus Var­berg – be­gann mit hand­ge­mach­ten Pro­duk­ten in ei­ner Ba­de­wanne im Kel­ler und hat sich mitt­ler­weile zu ei­ner be­kann­ten Marke für na­tür­li­che Kos­me­tik ent­wi­ckelt. Al­gen sind eine der Haupt­zu­ta­ten in vie­len Pro­duk­ten, die nicht nur pfle­gen, son­dern auch die na­tür­li­che Schön­heit der Haut be­to­nen. Die Phi­lo­so­phie von La Bru­ket ist ein­fach: In­no­va­tion aus der Na­tur – und Al­gen sind da­bei ein zen­tra­ler Be­stand­teil.
Win­ter­strand Halland (c) Lindal Ome­lino /​ Vi­sit Halland

Ob bei ei­nem aus­gie­bi­gen Spa-Er­leb­nis, ei­nem Well­ness-Ge­nuss oder ei­nem ent­spann­ten Spa­zier­gang ent­lang der ma­le­ri­schen Küste von Halland: Ein Be­such an der schwe­di­schen Ri­viera ist im­mer ein Hoch­ge­nuss für Kör­per und Geist. Die kraft­vol­len Al­gen, die hier in ver­schie­de­nen For­men für Ge­sund­heit und Nach­hal­tig­keit sor­gen, tra­gen ih­ren Teil dazu bei, das Wohl­be­fin­den auf na­tür­li­che Weise zu för­dern. Viel­leicht wurde da­mit das Ge­heim­nis des lan­gen Le­bens noch nicht ganz ge­lüf­tet, aber ei­nes ist si­cher: Das gute Le­ben ist in Halland ga­ran­tiert.

visitsweden.de

Autorin: Elisabeth Kapral

Als Ju­ris­tin hat Eli­sa­beth ge­lernt, ex­akt zu for­mu­lie­ren. Das kommt ihr jetzt zu­gute, wenn sie für travel4news schreibt. Wor­über sie schreibt, weiß sie da­bei ganz ge­nau, denn sie hat be­reits 108 der 193 in der UNO ver­tre­te­nen Län­der be­sucht – und viele von ih­nen auch mehr­fach.

HOLEN SIE SICH UNSEREN NEWSLETTER!

Zweimal pro Woche kostenlos in Ihrem Postfach!

FACEBOOK | INSTAGRAM | THREADS

MEHR AUS DIESER KATEGORIE