Delfine, Mondfische, Riesenhaie, Zwergwale, Finnwale und Buckelwale wandern auf ihrer Nahrungssuche allmählich wieder in die irischen Gewässer. Diese wurden von der Regierung schon vor mehr als 25 Jahren zum Schutzgebiet für Meeressäuger erklärt.
Das Meer vor der Südwestküste der grünen Insel gilt dabei als besonders artenreich: Bis zum heutigen Tag wurden hier 24 Wal- und Delfinarten dokumentiert. Diese Region ist daher einer der lohnendsten Orte Europas, um vom Frühling bis in den Winter hinein auf Walsafaris den Giganten der Meere ganz nah zu kommen.
Buckelwal vor der Küste von Cork im Südwesten Irlands (c) Padraig Whooley
Auch andere Spezies lassen sich vor der Küste im Südwesten der Insel gelegentlich blicken – unter anderem Blauhaie, Schweinswale, Grindwale und sogar Orkas. Daneben sind diese Gewässer die Heimat von Delfin- und Robbenbeständen, die man das ganze Jahr über mit hoher Zuverlässigkeit beobachten kann. Gleiches gilt für eine Reihe von Seevögeln – wie Tölpel, Kormorane, Tordalken oder die beliebten Papageientaucher.
Lohnende Spots für die Wal- und Delfinbeobachtung finden sich vor allem an der Küste vor der Grafschaft Cork, wo riesige Schwärme von Plankton, Krill und Heringen zahlreiche Walarten anziehen. Wenn die Sonne hinter Irlands südlichster Insel Cape Clear untergeht, bietet sich beispielsweise ein fantastischer Anblick – und an den Sommerabenden haben die Besucher beste Chancen, Wale auftauchen zu sehen. Touren kann man auf www.corkwhalewatch.com und www.whalewatchwestcork.com buchen.
Delfine vor der Küste Irlands (c) Richard Creagh
Im Westen Irlands ist Carrigaholt in der Grafschaft Clare ein idealer Ausgangspunkt, wenn man hohen Seegang vermeiden möchte. An der Mündung des Shannon begegnet man Europas größter Schule von Tümmlern, die aus 200 standorttreuen Artgenossen besteht – und in der Walbeobachtungssaison oft auch Finn- und Zwergwalen.
Whale-Watching-Saison in Irland:
– März bis Mai: Rundkopfdelfine (Risso-Delfin)
– März bis November: Zwergwale (Minkwal)
– April bis Juli: Riesenhaie
– Juli bis August: Mondfische
– August bis Dezember: Gemeine Delfine
– September bis Dezember: Finnwale
– November bis Jänner: Buckelwale
Delfine vor der Küste Irlands (c) Richard CreaghKegelrobbe an der Küste Irlands (c) Tourism Ireland / Valerie O’SullivanDelfine vor der Küste Irlands (c) Richard Creagh
We use technologies like cookies to store and/or access device information. We do this to improve browsing experience and to show (non-) personalized ads. Consenting to these technologies will allow us to process data such as browsing behavior or unique IDs on this site. Not consenting or withdrawing consent, may adversely affect certain features and functions.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.