Südburgenland eröffnet den neuen Drei-Weinberge-Rundweg

Im Süd­bur­gen­land wurde der neue Drei-Wein­berge-Rund­weg of­fi­zi­ell er­öff­net. Rund 500 Wan­de­rer aus der Re­gion und Gäste von nah und fern folg­ten der Ein­la­dung der Ge­mein­den Deutsch Schüt­zen-Ei­sen­berg und Koh­fi­disch und mach­ten sich bei strah­len­dem Herbst­wet­ter auf die erste Tour ent­lang der neuen Wan­der­route.

Der Drei-Wein­berge-Rund­weg führt auf ei­ner Länge von 14,1 Ki­lo­me­tern durch die drei süd­bur­gen­län­di­schen Wein­berge Ei­sen­berg, Deutsch Schüt­ze­ner Berg und Csa­ter­berg und ver­bin­det da­bei atem­be­rau­bende Na­tur, kul­tu­relle High­lights und ku­li­na­ri­schen Ge­nuss.

Drei Wein­berge-Rund­weg (c) Bur­gen­land Tou­ris­mus

Be­son­ders be­ein­dru­ckend sind die Pan­ora­ma­bli­cke vom Ei­sen­berg und Csa­ter­berg bis in die Stei­er­mark, die bei kla­rer Sicht die sanf­ten Hü­gel ins Tal öff­nen und ein Ge­fühl von Weite ver­mit­teln. Nicht we­ni­ger schön ist der Blick in die pan­no­ni­sche Tief­ebene über den ehe­ma­li­gen Ei­ser­nen Vor­hang in Rich­tung Un­garn. Ent­lang des We­ges gibt es nicht nur zahl­rei­che Bu­schen­schen­ken und Gast­häu­ser, son­dern auch sehr be­kannte Wein­gü­ter, die ge­gen Vor­anmel­dung für Wein­ver­kos­tun­gen öff­nen.

„Ich freue mich, dass mit dem Drei Wein­berge-Rund­weg ein so groß­ar­ti­ges An­ge­bot für Wan­de­rer ent­stan­den ist. Der Wan­der­weg ver­bin­det Na­tur, Ge­nuss und Kul­tur und ga­ran­tiert ku­li­na­ri­sche Er­leb­nisse von Mon­tag bis Sonn­tag. Min­des­tens vier Be­triebe ha­ben im­mer ge­öff­net, so­dass die Wan­de­rer je­der­zeit die re­gio­nale Kü­che und die Weine der Re­gion – al­len voran den Blau­frän­kisch DAC Ei­sen­berg – er­le­ben und ver­kos­ten kön­nen. Dazu kom­men idyl­li­sche Kel­ler­stöckl und ma­le­ri­sche Aus­sich­ten – ein ech­tes Ge­samt­erleb­nis für alle Sinne.“

Didi Tun­kel, Ge­schäfts­füh­rer von Bur­gen­land Tou­ris­mus und des Tou­ris­mus­ver­ban­des Süd­bur­gen­land

Eine ein­heit­li­che Be­schil­de­rung nach dem be­währ­ten Sys­tem des Al­pen­ver­eins mit gel­ben Schil­dern sorgt für klare Ori­en­tie­rung. In­for­ma­ti­ons­ta­feln, die ent­lang des Rund­wegs auf­ge­stellt sind, ver­mit­teln span­nende In­halte zu Na­tur, Wein und Kul­tur und hel­fen den Wan­de­rern, die Land­schaft und die Re­gion noch bes­ser zu ent­de­cken.

Besonderheiten des neuen Rundweges

Drei Wein­berge-Rund­weg (c) Bur­gen­land Tou­ris­mus

Er­gän­zend zu die­sen The­men-In­fo­ta­feln gibt es Star­ter­ta­feln an den zen­tra­len Punk­ten der Route. Sie zei­gen den ge­sam­ten Rund­weg, lis­ten die Be­triebe ent­lang der Stre­cke auf und ent­hal­ten QR-Codes, die di­rekt zu ei­ner Landing­page mit den ak­tu­el­len Öff­nungs­zei­ten füh­ren. Die Ge­mein­den Deutsch Schüt­zen-Ei­sen­berg und Koh­fi­disch, durch de­ren Ge­biet der Rund­weg führt, sind maß­geb­lich für Pflege und Er­hal­tung ver­ant­wort­lich.

Ne­ben der 14,1 Ki­lo­me­ter lan­gen Haupt­route steht mit der Csa­ter­berg-Runde auch eine 3,2 Ki­lo­me­ter lange Er­wei­te­rung zur Ver­fü­gung, die als Be­stand­teil des Drei-Wein­berge-Rund­wegs ge­wählt wer­den kann. Sie führt über at­trak­tive Ab­schnitte wie den Kleinc­sa­ter und bie­tet zu­sätz­li­che Ein­kehr­mög­lich­kei­ten bei Be­trie­ben. Ent­lang der Stre­cke wer­den künf­tig Trink­brun­nen und ei­gene Sitz­bänke er­rich­tet, die zum La­ben und Ver­wei­len ein­la­den.

Natur erleben, Wein genießen

Drei Wein­berge-Rund­weg (c) Bur­gen­land Tou­ris­mus

Viele Teil­neh­mer der Er­öff­nungs­wan­de­rung nutz­ten die Ge­le­gen­heit, die heu­rige Wein­lese haut­nah zu er­le­ben und bei ge­müt­li­chen Ein­kehr­mög­lich­kei­ten in Bu­schen­schen­ken und Gast­häu­sern re­gio­nale Spe­zia­li­tä­ten zu ge­nie­ßen. Viele tausch­ten sich auch mit den Win­zern aus oder ge­nos­sen ein­fach die Ruhe der Wein­berge. Be­son­ders be­liebt war der Ab­ste­cher zur Orts­vi­no­thek Ei­sen­berg, in der 28 Win­zer rund 90 Weine zu Ab-Hof-Prei­sen an­bie­ten.

Mit der Er­öff­nung des Drei Wein­berge-Rund­we­ges ist auch ein wei­te­rer Schritt im Rah­men des lan­des­wei­ten Pro­jekts „Pan­no­nisch Wan­dern“ ge­setzt. Ziel ist es, die Mög­lich­kei­ten zum Wan­dern im Bur­gen­land auf­zu­wer­ten, den Wein- und Ge­nuss­ge­dan­ken mit dem Er­leb­nis der Na­tur zu ver­knüp­fen und so neue Ziel­grup­pen an­zu­spre­chen so­wie die Sai­son zu ver­län­gern.

Ins­ge­samt wur­den 15 Top-Wan­der­wege in al­len drei Re­gio­nen des Bur­gen­lands aus­ge­wählt, be­schil­dert und ver­mark­tet. Der Drei-Wein­berge-Rund­weg ist da­bei das Leit­pro­jekt im Süd­bur­gen­land und steht ab so­fort al­len Wan­der­be­geis­ter­ten zur Ver­fü­gung, die Be­we­gung in der Na­tur mit ku­li­na­ri­schen Hö­he­punk­ten ver­bin­den möch­ten.

burgenland.info

Autorin: Elisabeth Kapral

Als Ju­ris­tin hat Eli­sa­beth ge­lernt, ex­akt zu for­mu­lie­ren. Das kommt ihr jetzt zu­gute, wenn sie für travel4news schreibt. Wor­über sie schreibt, weiß sie da­bei ganz ge­nau, denn sie hat be­reits 108 der 193 in der UNO ver­tre­te­nen Län­der be­sucht – und viele von ih­nen auch mehr­fach.

Holen Sie sich unseren Newsletter!

News und Tipps – bis zu zwei­mal pro Wo­che kos­ten­los in Ih­rem Post­fach

Fol­gen Sie uns auf So­cial Me­dia:

Facebook Instagram Threads

MEHR AUS DIESER KATEGORIE